Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 71 -
Text of the Page - 71 -
71
beinahe um die Hälfte schwächer war,
als die Besatzung Komorns, mit gĂĽnsti-
gem Erfolge, schlug die zahlreichen feind-
lichen Ausfälle aus der Festung zurück,
und hielt Stand bis sofort Verstärkungen
eintrafen, und das Commando der nnu-
mehr 30 Batail., 9'/. Esk. uud 69 Oe<
schĂĽtze
starken
Ceruirungs-Armee am 1.
Sept. aus den Händeu des FML. C., in
die des FZM. Grafen Nugeut ĂĽberging.
C. erhielt iu Anerkennung seiner neueu
Verdienste, den Orden der eisernen Krone
I. Klasse. Schon im Juli 1849 war er
zum 2. Inhaber des Iuf.-Reg. Nr. 15,
im Nov. 1349 zum a.ä lkws des I. Ar-
meecommandanten in Wien, und im Juli
1850 zum Kriegsminister und geheimen
Rath ernannt worden. Im Februar 1853
trat er aus dem Ministerium, und erhielt
das Commando des 3. Armeecorps in
Graz, 1854 das der ersteu Armee iu
Wien. Gegenwärtig ist er wieder Com-
mandant des dritten Armeecorps.
Oestr. Eoldatenfreund (Wien, 4°<) I I I . Jahrg.
1350, Nr. 105. Ehrenhalle XI. — Oestr.
Militär-Konversations-Lexiton. Hcrausgeg.
von Hirtenfeld u. vr .Meyner t (Wien
1851), I. Vd. S. 816. - (Brockhaus) Con-
versations-Lexiton (10. Auflage) IV. Bd.
S. 495. — Uniuersal-Lexikon von Pier er
(Altenburg 1841) Supplement I. Bd. S. 380.
— Dess. Neueste Ergänzungen S. 196. —
Wappen: Schild bogenförmig quergetheilt;
oben in Gold ein nach Rechts fchreitender ro-
ther Löwe, welcher in der rechten L?ord?rpranle
ein Schwert nach oben und links fĂĽhrt. Unten
in Blau auf zwei nebeneinander anfstcigcndcn
grĂĽnen HĂĽgeln zwei weiĂźe, schwarz ausgefugte
ThĂĽrme ohne Thor, welche mit zwei neben-
einander stehenden
Schießlöchern und oben mit
drei Zinnen versehen sind.
Csorich de Monte Creto, Alexander
Franz Freiherr von (Feld marschall-
Lieuteuant, Ritter des Mar.Theresien-
ordeus, geb. zuZengg im Lilorale 3. Oct.
1772, gest. zn Temesvär 4. März
1847). Oheim des Vorigen. Entstammt
einem alten croatischen Adelsgeschlechte,
pnb trat im 21. April 1789 als Cadet in das Oguliner Gränzregiment. Spa-
ter in's Otochaner Gränzregiment über-
setzt, wurde er am 11. Mai 1793 Fähnrich,
23. Febrnar 1797 Unterlieutenant uud
16. April 1799 Oberlieut. im General-
Qnatiermeister-Stab. Seit 1792 hatte
er die FeldzĂĽge in Deutschland mitgemacht.
Am 26. März 1799 dem Gen.-Maj.
Sommariva beigegeben, fĂĽhrte er das
Inf.-Reg. Nä. dasdy, welches die Avant-
garde der über Legnag o längs der Etsch
beorderten Colonne bildete, warf mit dem
Bajonet den Feind, zwang ihn zum RĂĽck-
zĂĽge, uud nahm ihm 9 Kanonen und 36
Pulverkarren ab. C. wurde in der Re-
lation des General-Major So mmariva
nnter den Ausgezeichneten genannt. Als
die vereinigte österreichisch-russische Armee
am 17. Juni 1799 das feindliche Corps
unter dem französischen General Mac-
donald ĂĽber den Tidone zurĂĽckschlug,
wurde auf die Nachricht, daĂź 4000 Mann
der feindlichen Armee von Genua inBob-
bio erwartet wĂĽrden, eiu o'sterr. Ba-
taillou mit 50 Mann Cavallerie und 20
Kosaken unter russischem Commando be-
ordert, durch das Tidoue-Thal gegen Bob-
bio vorzurĂĽcken, um dem Marsche der
feindlichen Truppen wo möglich Hinder-
nisse entgegenzustellen. Diesem Commando
wurde Oberlieut. C. beigegeben, dessen
rasche und umsichtige Anordnungen den
Erfolg hatten, daĂź der Feind, der bereits
Anstalten machte vorzurĂĽcken, sein Bor-
haben aufgeben und bis zum 19. Juni
iu Bobbio bleiben muĂźte. Zu gleicher
Zeit hatte C., welcher die Bewegungen
des Feindes genau beobachtete, in Erfah-
rung gebracht, daß der französische Gene-
ral L a p o y e sämmtliche Bagage mit 600
Mann Bedeckung vorausgeseudet habe.
C. machte dem russischen Commandanten
den, Vorschlag, die feindliche Avantgarde
anzugreifen. Dieses nach feiner Dispo-
sition ausgefĂĽhrte Unternehmen gelang,
die feindliche Avantgarde wurde geschla-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon