Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 73 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 73 -

Image of the Page - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 73 -

73 der Schlacht bei Fontana Fredda die Colonne des Generals Gajoli gegen Sacile, und nahm an allen ferneren Ereignissen dieser Armee bis nach den Schlachten von Wagram und Znaim den thätigsten Theil. 1813 zum Ober- sten des Ins.-Reg. Hil lcr Nr. 2 er- nannt , focht er in der böhm. Hauvtar- mce nnter FM. Fürst Schwarz eubcrg nnd zeichnete sich insbesondere bei Ar- besän nnd Leipzig aus. Am 14. März wurde crbei Arcis sur Anbe schwer verwundet. Am 30. Juni 1818 wurde er mit dem Prädicate: „de Monte Creto" in den Freiherrn stand erhoben. Im Jahre 1821 trat er, andauernder Kränklichkeit wegen, mit dem General- majorstitel in Ruhestand; aber schon im folgenden Jahre vollkommen her- gestellt, übernahm er eine Brigade in Siebenbürgen. Am 25. Angust 1832 rückte er zum FML. und Divisionär in Galizien vor, wurde 1835 2. Inhaber des Ins.-Neg. Erzh. Franz Ferdinand d'Este Nr. 32, 1839 Commandirender in Tyrol, 1842 wirkl. geh. Rath und commandircuder General im Banate, in welcher Stellung er sich die Liebe der Stadt und der Bewohner des Banats in solcher Weise erwarb, daß sie ihn 1845 znm Ehrenbürger nnd Gerichtstafel-Bei» sitzer ernanuten. In dem hohen Alter von 75 Jahren beschloß C. zu Temes- v5r seiu ruhmvolles Leben. Aus der mit Ludmilla von Schindler geschlossenen Ehe hinterließ er keine Kinder, aber er adoptirte seines Bruders Sohn Anton (f. d. Vorigen), welcher mit Diplom ääo. Wien 16. Oct<1840 mit glcichemPrädicate in den Freiherrnstand erhoben wurde. Oestr. Mililär^Konversations-Lexilon. Herausg. von Hirtenfeld u. Dr. M c y nert (Wien 18S1) I. Vd. S. 813. — Hirteufeld (I. Dr.), Der Militär^Maria-Theresien-Orden und seine Mitglieder. Nach authentischen Quellen (Wien 1357, Staatsdruckerci, 4".) II. Bd. E. 734. Culoz, Karl Ritter von (k. k. Feld- marschall - Lieutenant, Ritter des Mar. Theresienordens, geb. zu Hart- b c rg in Steiermark 1785). Schon sein Vater Christoph (geb. zn Mori in Italien 1736, gest. zu Carlsstadt 28. Juni 1803) war ein tapferer Soldat, der sich bci Mären (1759), während der Blockade von Orsova im Winter 1789 auf 90 nnd — zum Major befördert — mit seinem Bataillon bei Aqua negra (1796) ausgezeichnet hatte, bei letzterer Affaire auch verwuudet wurde. — Sein Sohn Karl trat im Juni 1798 als Ca- det in das Inf.-Reg. Leopold Graf Straf- soldo Nr. 27, wurde 1798 Fähnrich, machte als solcher die Feldzüge 1799 und 1800 bei der Armee in Italien mit, uud wurde im letzten Feldzuge bei Chiavas so verwundet. 1805 zum Unterlieutenant befördert, focht er im Feldzug des 1.1305 unter FML. Hitler in Süd-Tyrol. Im März 1803 Oberlieutenant im Negimente, wurde er im Feldznge dieses Jahres im Gefechte bei Fontana Fredda wieder verwundet. Im Feldzuge 1813 uud 1314 wurde C. bei Krainburg zum dritten« male verwundet, avancirte zum Kapitäu- ieut., im März 1821 zum wirl'l. Haupt- manu und machte auch mit dem Ncgi- meute den Zug gegen Neapel mit. Im Dec. 1828 wurde C. Major im Inf.-Reg. Kaiser Franz, im Jänner 1834Oberst- lieutenant im Inf.-Neg. Baron Latter- mann, im Ang. 1835 Oberst, dann am 23. April 1843 Generalmajor und Bri- gadier in Italien. Bei dem Ausbruche der Revolution im lombardisch venetia- nischen Königreiche (1848) übernahm C. den Befehl über eine Division bei dem am IsonzoaufgestellteuArmeecorvs, über- schritt deu Isonzo (16. April), nahm Bel- luuo ohueWiderstand(4.Mai), wodurch der Nebergang über die Piave gesichert worden, uud dre Vereinigung dieses Corps mit der Hauptarmee am 25. Mai zu Verona
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich