Page - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 74 -
Text of the Page - 74 -
erfolgte. Am 6. Juni erhielt General-
major Culoz den Befehl, mit 29 Com-
pagnien, 2 Eskadronen, 1 Cavallerie- und
1 Nakettenbattcrie nach St. Vonifazio zu
rĂĽcken nnd am 10. von Brendola oder
Wavilla ans die Höhen oberhalb Vi-
cenza bei Monte Madonna zn gewinnen.
Die trefflichen Dispositionen des General-
major Culoz trngen sehr viel zu dem
glänzenden Siege bei Vicenza (10. und
11.Inni)bei. Des Feindes wohlverschanz-
tes Zentrum um die Kirche della Ma-
donna, der wichtigste Punct, wnrde von
einzelnen Abtheilungen der Inf. - Reg.
Baillet-Latonr, Reifinger, des
Oguliner Bataillons und der Iägerba-
taillons Nr. 10 und Oberst Kopal ge-
nommen, die ersten Häuser der Vorstadt
besetzt, derFeind ans allcn Villen,Häusern,
welche er auf das hartnäckigste vertheidigte,
getrieben u. die Stadt bis nm Mitternacht
von dem Monte dclla Madonna beschos-
sen. Der Sieg war vollkommen. Noch am
Abend des 11., an welchem Tage die
Kapitulation von Vicenza geschlossen
nnd die Stadt Mittags besetzt worden
war, marschirte GM. Culoz nach Verona
zurĂĽck. C. wnrde fĂĽr sein umfichtsvolles,
entscheidendes, tapferes Benehmen dnrch
das Ritterkreuz des militärischen Maria
Theresienordens ausgezeichnet. Später
erhielt C. das Iuterims-Commando des
von dem FM. Radetzky formirten 4. Ar-
meccorps, welches bei Legnago concen-
trirt war, mußte dann zur Verstärkung
der Garnison nach Mantua rĂĽcken, nm
den Feind durch Ausfälle zu hindern, sich
zu sehr der Festung zu nähern. Am 18.
Juli 1848 wurde C. zum FML. beför-
dert. Während seines Interims - Com-
mando's, wie bei den spätern Kämpfen
bei Mailand, nach AufkĂĽndigung des
WaffensĂĽllstandes von Seite Piemonts,
wo sich C. meistens bei der Avantgarde
befand, that sich
C. so hervor, daĂź ihn
der FM. öfter unter heu Ausgezeichneten in seinen Rapporten nannte. C. erhielt
nun auch das Commandcurkrenz des Leo-
poldordens. Im Oct. 1849 wnrde er
Inhaber des Inf. - Reg. Nr. 31, erhielt
im Nov. desf. Jahres eine Division, dann
das Commando eines Corps bei der 2.
Armee in Italien. Gegenwärtig ist er
Festungs-Commandaut zu Mantua.
Strack (Joseph), Die Generale der österrei-
chischen Armee (Wien 1850, I . Keck u. Sohn,
kl. 8°.) S. 475. — Oeftr. Militär - Konver-
sations. Lexikon. Herausg. von Hirten feld
u. Dr. Meynert (Wien 1851) I.Vd. S. 821.
Cumano, ConstanĂĽu (Kupferste-
cher, geb. zu Venedig um das Jahr
1760, gest. ebenda 1805). Bereits 1790
befaĂź er den Nuf eines geschickten Zeich-
ners und Kupferstechers. Mit Franz N o-
velli (s. d.) in Gemeinschaft, stach er ei-
nen groĂźen Theil der Werke Rem-
braudts mit solchem Geiste und so rich-
tiger Anffassung dieses groĂźen Malers, daĂź
seine Stiche alle andern ĂĽbertrafen. Die
Sammlung besteht ans mehr denn 100
groĂźen nnd kleinen StĂĽcken, in ihrer
Weise Kunstwerke, wie die Originale
selbst. Unter diesen werden von Kunst-
kennern als besonders werthvoll bezeich-
net: „Nie NeZchneidung"; — „Nie Flucht nach
GMtm" ;— „Nie Nlrnjlllmahlnc"; — „Nrr
barmherzige Samaritaner" ^die ersten AbdrĂĽcke
sind an dem weißen Schwänze des Pfer-
des kenntlich^; — „Nie Nein jv Vagen";
— „Ner Maulesel des Aembründt"; — „Gine
Nerglllnt>5chalt mit NanernMen"; —„NieK'anti-
Schalt mit der uinln'elterleti StroWtte", die
Landschaft bekannt unter dem Namen
„Nie Mühle"; — „Nie Landschaft mit den
drei Niimnen" ftieses StĂĽck ist ohne Namen
des KĂĽnstlers).
, eä i suoi Ultimi eiu^uant' nnni.
H.pI»ouäieL 8.437. — Nagler (G. K. vr.),
Neues allgem. KĂĽnstler - Lexikon (MĂĽnchen
1835 u. f., 8°.) III. Bd. S. 219. — Rost
(K. Chr. H.) und Hub er (Mich.), Handbuch
fĂĽr Kunstliebhaber :c. IV. Bd. S. 267.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon