Page - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 88 -
Text of the Page - 88 -
88
seine vollendete KenntniĂź so vieler Sprachen.
Zeige in ihm Einen der Gelehrtesten, den
LiebenswĂĽrdigsten seiner Zeitgenossen, zeichne
uns das schöne Bild seiner Tugenden, seiner
Einsicht und seines Herzens. Stell' auf das
Muster eines Sohnes, das Muster eines Va-
ters, das eines Richters, eines Freundes,
das eines edlen Menschen. LĂĽfte den Schleier,
unter dem sich seine heimliche Wohlthätigkeit
verbirgt" u.s.w. — Gothaisches genealogisches
Taschenbuch 1836. 73. Jahrg. S. 95, und
1848, KXXXV. Ihrg. S. 119. — Wappen:
Ein aufrecht stehender, viereckiger, nach unten
in eine Spitze auslaufender rother Schild
mit der königlichen Krone über dem Herzog-
hute; auf dem grĂĽnen Boden (der eine lange,
die rechte Kante des Schildes berĂĽhrende und
bis zum vierten Theil der Breite des Schil-
des reichende Mauer, die von drei ThĂĽrmchen
überragt wird, sehen läßt) reitet nach rechts
auf weiĂźem oder silbernen Pferde mit blauem
goldbeschlagenen ZĂĽgel ein silbergeharnischter
Ritter, mit geschlossenem, roth gefiedertem
Helm, die rechte Hand schwingt das Schwert,
die linke hält einen ovalen blauen Schild,
der ein goldenes Doppelkreuz trägt. Schild-
ha l ter : Zwei dem Schilde zugekehrte ge-
harnischte Männer mit offenen mit Gold ver-
gitterten, roth bebuschten Helmen, eine Hand
hält das Wappen, die andere ruht auf dem
blauen Schild mit dem goldenen Doppelkreuze.
Den ganzen Schild umgibt der FĂĽrftenmantel.
— Genealogie. Der gegenwärtige Stand
der Familie Czar torys l i ist: Erste Linie
Kl«waü und Iukotv ^. Fürst Adam
(geb. 14. Jänner 1770), Gemalin: Fürstin
Anna, geb. Prinzessin 5apieha. Kinder: 2) Prinz
Wito ld (geb. 6. Juni 1823); Gemalin:
Prinzessin Nam, geborne Gräfin Erocyolslia;
d) Prinz Ladislaus (geb. 20. Juli 1829);
o) Prinzessin Isabel le (geb. 7. October
1832). — V. Fürst Conftantin Adam
Alexander (geb. 28. Oct. 1773), Bruder des
Vorigen. Erste Gemalin: Angelika FĂĽrstin
Radziwill (gest. 16. Sept. 1808); zweite Ge-
malin : Varia Gräfin Dzicrzanowska (gest. 28.
Nov. 1842); Kinder erster Ehe: a) Prinz
Adam Conftant in (geb. 24. Juni 1804);
Erste Gemalin: FĂĽrstin Auguste Wanda Aadzi-
will (geft. 16. Sept. 1845); zweite Gemalin
(seit 16. Februar 1848): Elisabeth Gräsin
Dziahnska (geb. 16. August 1826); Kinder
erster Ehe: Prinzessin Angelika Louise
(geb. 12. März 183?); Prinz Roman Adam
August Wilhelm (geb. 23. Nov. 1839); Prinz
Adam Boguslaw Anton (geb. 2. Jänner
1845). -Zweiter Ehe: d) Prinzessin M a r i e
Susanne (geb. 11. August 1811), vermalt im Mai 1839 mit dem Grafen Achilles de la
Uochc-Pollchin (gest. 15. Juli 1847); o) Prinz
Alexander Romuald (geb. 7. Febr. 1814);
Gemalin (seit 20. August 1840): Prinzessin
NtarlMue, geborne Prinzessin Aadziwill; Sohn:
Prinz Marce l Michel Constantin (geb. 18.
Mai 1841); ä) Prinz Constantin Adam
(geb. 9. April 1822); e) Prinz Georg
(geb. 24. April 1828). — Zweite Linie Korzec
ist im Mannsstamme (1810) erloschen.
Czartorhsli, Constantin FĂĽrst (geb.
zu Pulawy 28. Oct. 1773). Wurde
im elterlichen Hause erzogen. Nach der
zweiten Theilung Polens fand die Se<
questratiou des größten Theiles des fürstl.
Vermögens durch die russische Regierung
statt und fruchtlos blieben alle — ja selbst
des österr. Hofes — Bemühungen, um
Aufhebung des Sequesters. Als die Kai-
serin Katharina den Wunsch äußerte,
die beiden Söhne möchten in russische
Dienste treten, reisten die FĂĽrsten Con-
stantin uud sein älterer Bruder Adam
nach Petersburg (1795), fanden eine
auszeichnende Aufnahme durch die Kai-
serin und traten in die Garden als Offi-
ciere ein. FĂĽrst C. wurde dem GroĂźfĂĽr-
sten Constantin als General-Adjutant
zugetheilt, während hier die freundschaft-
lichen Beziehungen des FĂĽrsten Adam
zum nachherigen Kaiser Alexander in's
Leben traten. Nun wurde auch der Seque-
ster aufgehoben. BeideFürstenblieben wäh-
rend der letzten Lebensjahre der Kaiserin
Katharina nnd des größten Theiles
der Negierung Kaiser Pauls, welcher
dem FĂĽrsten C. ebenfalls sehr gewogen
war, bis 1799 in Petersburg und reich-
ten im genannten Jahre ihre Demission
ein, um zu den Eltern nach Pulawy zu-
rückkehren zu können. Ende 1800 (nach
dem Tode Kaiser Pauls) begab sich
Fürst C. nach Moskau zur Krönung Kaiser
Alexanders und blieb alsdann bis
1801 in Petersburg, in welchem Jahre
er nach Polen zurĂĽckkehrte. Im I . 1803
fand die erste Vermä'lung des Fürsten
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon