Page - 97 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 97 -
Text of the Page - 97 -
97
haft aufgestellten Feinde gegenüberstand,
sprengte C. mit seinen 2 Haubitzen gegen
denselben vor, eröffnete auf die an der
Straße von Man tu a aufgestellten ros-
<:anischen Geschütze, die ihn mit einem
furchtbaren Kugelregen überschütteten,
ein kräftiges Feuer, welches er trotz einer
durch einen Granitsplitter erhaltenen
Wunde so lauge fortsetzte, bis die feind-
lichen Geschütze verstummen mußten. Drei
andere feindliche Geschütze, die eben um
ihr mörderisches Feuer zu beginnen vor-
gerückt waren, ließ er gar nicht zum
Schusse kommen, griff sie au, erbeutete
sie und mit ihnen die Pulverkarren, Pfcrde
und mehrere Gefangene. Diese That
wurde mit der großen silbernen
Tapferkeitsmedaille belohnt. Von
Neuem zeichnete er sich bei Somma-
Campagna am 25. Juni aus. Die
Uebermacht des Feindes begann unsere
Truppen zu drücken. Der Moment war
entscheidend. C. sprengte mit seiner Bat-
terie vor, obwohl ihm dovpelt soviel Ge-
schütze gegenüberstanden und das Klein-
gewehrfeuer des Feindes mörderisch
wirkte. Nichtsdestoweniger beschoß C. die
vorrückenden Sturmcclonuen dcs Fein-
des mit seinen Geschützen so gewaltig und
wirksam, daß letzterer Plötzlich, fein Vor-
dringen aufgebend, Kehrt machte uud iu
großer Verwirrung die Flucht ergriff. Da
derBatterie-CommandantOberlieuteuant
Pauer bei dieser Affaire den Tod der
Ehre starb, übernahm Oberfeuerwerker
Czehovinidas Commando, leitete al-
lein das Feuer und als mehrere seiner
Lente verwundet worden, bediente er so-
gar selbst das Geschütz. Der Feldmarschall
verlieh ihm auf Anempfehlung des FML.
Wimpffen im Lager von Gazzoldo
die goldene Tapferkeitsmedaille.
Schon am folgenden Tage, als der Haupt-
mann John des Generalstabes das An-
rückeu der großen feindlichen Streitmacht
meldete, uud sich die Brigade dem Orte
v. Wurzbach, biogr. Lexikon. III. Volta näherte, traf C. mit seinen Ge-
schützen so glückliche Dispositionen, daß
der wiederholt vorrückende Feind wieder-
holt zurückgeworfen wurde. C. wurde in
Folge dessen Unterlieutenant und Com-
mandant der Batterie. Was die Verlei-
hung des Ritterkreuzes des Mar. There-
sien-Ordens betrifft, so lassen wir am
entsprechendsten das Tapferkeitszeugniß
selbst sprechen, darin heißt es: „Arnllerie-
Lieuteuant Czehovini, Commandant
der 2. Cavallerie-Batterie bei der Bri-
gade des GM. Grafen Kolowrat, hatte
in dem Gefechte bei Mor ta ra am 21.
März 1849 gleich beim Beginne dessel-
ben das Terrain bis in die Nähe des
Feindes recognoscirt nnd nach Ueberwin-
dung vieler Hindernisse eine halbe Bat-
terie links von der Straße in der Höhe
der Plänklerkette des 9. Iägerbataillons,
306 Schritte von dem feindlichen Ge-
schütze, in das Feuer gebracht. Er stellte
seine Geschütze so vortheilhaft hinter ei-
nem Erdwalle auf, daß sie von dem in
'Anzahl und Größe der Kaliber weit über-
legenen feindlichen Geschütze nichts zu
befürchten hatten, den Gegner aber so
kräftig beschossen, daß er wegen bcdcuteu-
der Verluste die Slellung verändern
und endlich sich ganz aus dem Feuer zie-
hen mußte. Als hierauf die kais. Trup-
pen zum Siurme vorrückten und der
Feind neuerdings mit mehreren an der
Straße und links von derselben am Ein-
gänge aufgestellten Geschützen die Stür-
menden kräftig beschoß, nahm C. die
halbe Batterie im Trab auf Kartätschen-
schußweite vor und richtete ein so verhee-
rendes Feuer gegen den Feind, daß dieser
das seine einstellen mußte; dabei geriethen
durch C.'s Batterie die feindlichen Massen
in solche Unordnung, daß nunmehr ohne
bedeutenden Verlust der Sturm ausge-
führt werden konnte, wobei 5 Geschütze,
mehrere Karren, viele Waffen erbeutet,
uud bei 1600 Gefangene gemacht wur<
7
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon