Page - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 106 -
Text of the Page - 106 -
106
Schnle dk5 Vegllw und Stnceatll ant dem Pinnn-
t°rte", 5 Lfrgn. (Ebenda 1834, Fol.); —
„Arbtülg der Vonleitern nnd nothwendigen Pasza-
gen m allen 13 Nur. Arten". 0p. 500; —
„Nie Schule des Vurtragz und der Verzierungen.
Zalumltmg beliebter UlltillNlllmĂĽodien". Op. 575;
— „Praktische Tüktchule". 0p. 824; —
„Praktische Fingerübungen jeder Gattung". 0p.
802; — „Nie Kunst der Fingerfertigkeit. 50
studien". 0p. 740; — „Nie schule des Nr-
tuosln. Studien der Vrauour und des Vartragz".
0p. 365; — „Nie Schule des FugenZuieleZ".
0p. 400; — „Nie Schule der linken Hautl".
0p. 399. — d)in brillante und elegante,
Compositiouen mit und ohneBegl., z.B.:
??." 0p. 373 (V^ikN,
646; — ,^4MiliisF sis^tss«. 0p. 672;
— „NlelMsch-brillllllte Studien. H5 Original-
Meladirn mit Gtndrn, Variationen, Gadencen..."
4 Hefte. 0p. 829; — „I,e 6ol/s Hs
AaplsF. ^ablscl« noctm-ne . . . ^ ^5".
0p. 253; — ^^ionHeau a i« ^cr^ca^'ole
... i^ ^" . 0p. 255; — ^.Int^oci^ctio^ et
9»-. I>olonai5s b^iiaMs . . . in. ^ " . 0p.
257; — „I,s5 O/taT-mss cls l'amitis. I^eins
cls^.v. ^est^ovsn. ra^s.. . in ^4". 0p. 55.
o) in jene, worin ein ernsterer Styl vor-
zugsweise berĂĽcksichtigt ist, z. B.: op. 7,
10, 13, 57, 65, 75, 76, 82, 124, 143,
144, 145, 178, 268, 730 u. A. AuĂźer-
dem fĂĽhrte er aus die Arrangements al-
ler Simphonien Beethovens, der be-
sten von Hahdn, Mozart, Spohr, die
bedeutendsten Oratorien älterer und neue-
rer Zeiten, vieler Opern, einer groĂźen
Menge der besten OuvertĂĽren, sowohl
für zwei als vier Hände, die mit Finger-
satz und Vortragszeichen versehene Her-
ausgabe des wohltemporirten Claviers
von Ioh. Seb. Bach seine der verdienst-
lichsten Arbeiten C.'s^ die Verdeutschung
des voluminösen Reich a'schen Werkes
ĂĽber die Harmonielehre und den drama- tischen Tonsatz^ _ ferner 24 Messen, 4
Requiems, gegen 300 Gradnale und Of-
fertorien, Symphonien, Concerte, Quar-
tette, Qnintette und Trios, welche sich
noch handschriftlich in seinem NachlaĂź be-
finden. DaĂź der Werth dieser Composi-
tionen bei der groĂźen Menge derselben
nicht gleich sei, versteht sich von selbst; doch
ist das Urtheil im Artikel: „Die bedeu-
tendsten Componisten der neuesten Zeit"
(Conversations - Lexikon der Gegenwart,
I. Bd. S. 478): „Er ist ein ausschließli-
cher Verehrer des groĂźen Beethoven,
was man jedoch aus seinen Arbeiten nicht
vermuthen sollte" gelinde gesagt hart
und unbegrĂĽndet. I n letzterer Zeit gab C.
noch heraus den „UmrisZ der ganzen MnZik-
geschichte. Nargrötellt in einem Verpichniss der
bedeutenderen GankĂĽnZtler aller Aiten, nach ihren
Akbensjahren nnd mit Angabe ihrer Werke". 815.
Werk. 1. Abtheilung bis 1800 (Mainz
1851, Schott Söhne, qu. gr. 4°., IV
und 192 Seiten). Als Mensch war C.,
den man mit Recht den Rossini der
Klavierspieler nennen könnte, anspruchs-
los, bescheiden, zuvorkommend; Musikus
mit Leib und Seele, war er nie verle-
tzend in seinem Urtheile ĂĽber andere
Kunstler, aber gegenĂĽber den Bewunde-
rern in hohem Grade gefaĂźt. Bezeichnend
ist folgender Zug aus seinem Leben. Als
Pa ganini sein erstes Concert gab, wen-
dete sich ein von Paganin i 's dämoni-
schem Spiel leidenschaftlich Aufgeregter
zu dem zufällig neben ihm sitzenden
Cz erny. Dieser seine Dose öffnend nnd
eine Prise nehmend, erwiederte ganz ge-
lassen: „Sehr rein gespielt". Charakte-
ristisch und die groĂźe Zahl seiner Arbei-
ten zum Theil erklärend, ist seine Art
zu componiren. Gewöhnlich componirte
er an mehreren Arbeitspulten zugleich,
auf einem lag ein Etudenwerk, auf dem
zweiten eine Sonate u. s. w. War er
nun an einem Pulte mit einem Blatte zn
Ende gekommen, so ging er, um so die
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon