Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 115 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 115 -

Image of the Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 115 -

115 als er im I . 1826 als Praktikant der k. k. Hofbuchhaltung in die Bergcollegien zu Schemnitz mit einem Adjutum von 200 fl. und weiteren 25 st. für Licht und Holz, gesendet wurde. Das war nun frei- lich kein großes Geld; indeß C.'s unver- wüstlich guter Humor fand sich auch bei knappen Bissen zurecht, aus jeder Errun- genschaft, die sein Fleiß machte, zog er neue Kraft. I n den Jahren 1827—29 absolvirte er die Vergcollegien mit aus- gezeichnetem Erfolge und hatte besonders die Halurgie mit Eifer betrieben. Im Oct. 1829 wurde er Accessist zu Pi-ibram in Böhmen, 1832 Ingrossist bei der Berg- buchhaltung zu Pribram, und ward 1835 nach Wien als Ingrossist der Münz- und Bergwesens-Hofbuchhaltung übersetzt. Im I . 1840 ward er Rechnungsofficial bei der genannten Hofbuchhaltung und rückte im I . 1845 und 1848 in die h'ohern Ge- haltsstufen mit 700 und 800 fl. vor. Zu gleicher Zeit wurde er zu verschiedenen außerordentlichen Arbeiten verwendet, die außerhalb der Sphäre des Bnchhal- tungsbeamten lagen. Schon im I . 1839 wurde er von der k. k. privil. Donau- Dampfschifffahrtsgesellschaft auf Reisen gesendet, um in geeigneten Gegenden Oesterreichs auf Steinkohlen zu schürfen, und löste seine Aufgabe mit entschiedenem Glück. Im I . 1840 unternahm er im Bereiche des vereinten k. k. Obersthof- und Landjägermeisteramtes Untersuchun- gen auf Steinkohlen und leitete im I . 1841 mit außerordentlicher Anstrengung und günstigem Erfolge die Aerarial-Stein- kohlenschürfungen im Nabenwalde, Ka- tzelsdorf und den Pauholzer Waldungen. Nebstdem wurde er von vielen Privaten bei ihren Bcrgbanten besonders für Stein- kohlen zu Nathe gezogen und stand ihuen mit seinen ausgebreiteten Kenntnissen zur Hebung ihrer Bergschätze thätigst bei. In dieser Zeit begann C. durch Veröffentli- chungen Rechenschaft über seine gediege- nen Forschungen und Untersuchungen ab- zulegen. Es erschien sein „Nettrag zur Nennt- ms? der teilen Foraminikeren des Wiener Ne- ckenZ" (Wien 1846, mit 2 lithographirten Tafeln, gr. 4".). Noch größeren Namen erwarb ihm seine mit staunenswerthem Fleiße gearbeitete „Gellgnastische Karte der Amgcknngkn Mens", zu welcher dann seine „Grlänterilngrn zur grngM2ti2chen Karte derNV- grbnngen Wiens" (Wien 1849) folgten. — Auf Grundlage seiner in den Monaten August, September und October 1849 bewerkstelligten Aufnahmen ließ er hier- auf seine „OenlllgiZche Karle der Vmgebnugen nun Rreins nnd nam Manhartsberg" (im Flä- chenraume von 34 Quadratmeilen) er- scheinen, ein nicht minder treffliches Werk. Am 18. Dec. 1349 wurde er zum 2. Geologen und k. k. Bergrath erhoben und zur Vornahme der geognostischen Ar- beiten für die mathematisch-naturwissen- schaftliche Abtheilung der k. k. Akademie der Wissenschaften bestimmt. Da war er nun ganz auf seinem Terrain. Jeden Sommer unternahm er seinen geognosti« schen Streifig und blieb redlich im Felde, fo lange nur die Jahreszeit es gestattete. Nicht Hitze, nicht Unbilden der Witterung hielten den unermüdlichen Pilger der Wissenschaft ab, und sein heiterer Sinn söhnte sich gern mit all' dem kleinen Un- gemach und den vielen Unbequemlichkei- ten aus, die er, in oft uuwirthliche Ge- genden verschlagen, auszustehen hatte. Oft mag er bei solchen Gelegenheiten das, was moralische Kraft in ihm war, auf Rechnung seiner körperlichen Ausdauer geschrieben, diese selbst überschätzt und so seine an sich feste Gesundheit untergraben haben. Die Resultate seiner Reisen und Untersuchungen sind in den Jahrbüchern der k. k. geologischen Neichsanstalt nieder- gelegt, Da finden sich aus seiner Feder im II . Jahrgange: „Gipslnüche in Nieder- üZtermäi und den angränzenden AandeStheilen";— „Ms Ghlll mn Nllchderg" ; — „Aeber die War-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich