Page - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 131 -
Text of the Page - 131 -
131
widmete sich ausschlieĂźlich dem historischen
Fache, und mehrere seiner Arbeiten zo-
gen die allgemeine Aufmerksamkeit auf
sich. Von D.'s Gemälden waren in öffent-
lichen Ausstellungen zu sehen: „Zsin Merti
erschlägt den mn Feinem Nrnder Farinata Merti
geretteten Nnondelmonte" (östr. Kstv. 1852,
800 f l .); — „Srene W5 den Rrirgrn der Veiten
null Gibellmen" ; — „Golumbnö in Spanien bet-
telnd" (öftr. Kstv. 1853, 160 Francs,
Aquarell); — „Verwundeter IlludMecht"
(o'str. Kstv. 1854, Eigenthum des Consuls
Moore in Trieft); — „Maria Ztnart wird
nan dem 35olke in Ollinbnrg wegen bez MĂĽrbes
an ihrem Gemlll Harnleq bedroht" ststr. Kstv.
1854, Eigenthum des Herrn Hector von
Gorcic in Triest); — „Michael Angela lei-
tet die VeiestignnllMrbeiten auf den HĂĽgeln nnn
S. Minillto, ^ur ^eit der Nelugerung von Fluren;
im Jahr 1533" (fĂĽr eine Gesellschaft von
Freunden des KĂĽnstlers in Triest gemalt
und im I . 1856 von BrĂĽssel nach Triest
gesendet); — „Viirgrr Nlltiabllni urrliezt das
Kaiserliche Nrkrrt, durch welches «Triezt und sein
Gebiet p eiurr FrriZtadt erklärt wird", ein
Bild, welches von der Kritik herben Ta-
del erfahren hat (ösir. Kstv. 1856).
Q2226tt2 ufÜ2. äi Vens-ia 1856, ^i>. 287.- Ost-
deutsche Post (WienerJournal, Fol.) 1856, Nr.
37. — Kunstkataloge d. neuen öftr. Kunftvereins.
Dall'Aglio'von Frankenfels, Vin
cenz Freiherr (Feld marsch all-Liew
tena nt und Ritter des M.THer.-Ordens,
geb. zu Rom 1742, gest. 13. Febr. 1315).
Wurde in der Militärakademie zu Wie-
ner-Neustadt gebildet und war im März
1758 Fähnrich im Inf.-Reg. Graf Ko-
lovrat Nr. 17. Im 7jährigen Kriege
hatte D. mit dem Regimente in der
Schlacht bei Hochkirch, bei der Unter-
nehmung auf Schlesisch-N eustadt und
in der Schlacht bei Torgau gekämpft
und an der Eroberung von Schweidnitz
theilgenommen; wurde in der Zwischen-
zeit Oberlieutenant, im TĂĽrkenkriege
Major und im Dec. 1793 Oberst im Re- gimente. In den Kämpfen gegen die
französische Republik machte sich D.'s
Muth und tactischer Scharfblick geltend,
u. z. zuerst beim zweiten Entsatze von
Charleroi (16. Juni 1794), wo D.
mit dem Oberstbataillon die Anhöhe bei
dem Torfe Heppignies und das Dorf
selbst mit einer Batterie auf das Aeu-
Ăźerste zu vertheidigen hatte. 24 Kanonen
und eine bedeutend stärkere Truppenmacht
als jene D.'s war, stellte ihm der Feind
entgegen. Das durch 6 Stunden unter-
haltene GeschĂĽtzfeuer hielt D. mit selte-
uer Unerschrockenst auf seinem Posten
aus, vereitelte alle Versuche des Feindes
und sicherte durch die Behauptung von
Heppignies die Bewegungen der Ar-
mee. Bei dem am 29. Oct. 1795 durch-
gefĂĽhrten Angriffe auf die verschanzten
Linien vonMain;, welchem Oberst Dall'
Aglio mit dem Regimente beiwohnte,
machte er die Wahrnehmung, daĂź die
in die Flanke bestimmten Truppen aus
den Verschanzungen rechts von Höchst-
heim, von der feindlichen Artillerie leb-
haft beunruhigt wurden und groĂźen Ver-
lusten ausgesetzt waren. Ohne also erst
einen Befehl abzuwarten, beschloĂź Oberst
D. vorerst diese Werke zu nehmen, um
den Kampf zu einem schnellen und glĂĽck-
lichen Ausgang zu fĂĽhren. Er rĂĽckte nun
an den Graben der Verschanzungen vor,
und obgleich viele Leute dem feindlichen
Feuer zum .^Opfer fielen, lieĂź er nichts-
destoweniger einen Bajonetangriff unter-
nehmen. An den durch mehrere Reihen
von Wolfsgruben gesicherten Befefti-
gungsw erken angekommen, sprang er vom
Pferde und stĂĽrmte an der Spitze des
Bataillons zu FuĂźe die Schanzen. Schou
waren die StĂĽrmenden im Graben. Das
erhebende Beispiel des Obersien beseelte
dieTruppen mitHeldenmuth; dieBajonete
wurden in den Seiteuwäude der Schanzen
befestigt u. so schwang sich
Mann an Mann
auf den Wall und griff den Feind so herz-
9*
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon