Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 135 -

135 dicht erweckte unter der Jugend wahre Begeisterung. Diese Ode erschien unter fremdem Namen in Druck, und ein An< derer hatte sich die Autorschaft angemaßt, bis sie D. selbst der Presse übergab, um sein Eigenthumsrecht zu bewahren. Dar- auf folgte: „Ner Oharlreitüg, eine Scene ans 3ord Voraus Men", der erste Theil einer Trilogie, in welcher der Dichter die drei göttlichen Tugenden durch die Lebens- schicksale dreier berühmter Männer ver- herrlichen wollte. Dieses Gedicht fand aber weniger Beifall, als die oben er- wähnte Ode, welche vielfach nachgeahmt wurde. Im 1.1840 gab D. zwei Bände Gedichte heraus, welche er mit der Ode „^Tmca icieals" eröffnete und welche Ro- manzen , Oden, Canzonen und Hymnen enthielten. Auch befanden sich darin fünf Balladen einer Gattung, welche den Ita- lienern zuerst durch D. und Carrer (stehe Letztern II. Bd. S. 292) bekannt wurde. Diese Gedichte erschienen dann in einer Sammlung italienischer Classi- ker (Paris Baudry) und in einer Aus- wahl (Florenz). Die Balladen gefielen sehr und D. Pflegte nun diese Dichtungs- art. Er gab neue Balladen heraus, welche Trieft und dessen Umgebung und Friau- ler Sagen zum Gegenstande haben. Eine dieser Balladen, „Nie Perle im Schmutz", wo- rin der Dichter eine arme Dirne zeich- net , welche durch die drückendste Armuth der Sünde zugeführt wird, aber Herz und Gefühl rein erhält, zog dem Dichter Anfeindungen jener Leute zu, deren Tha- ten priapeische Poesien weit überbiethen, die aber um ihre Verbrechen zu bedecken, an der Verirrung eines Dichters, wenn es überhaupt eine solche ist, Aergerniß nehmen. Später wendete sich D. dem Drama zu; der Impresario Modena, dessen Truppe für die beste Italiens gilt, bewog ihn ein Drama zu schreiben. D. bearbeitete eine Criminalgeschichte, welche geschichtlichen Boden hat, und in Vene- dig in den letzten Tagen der Republik noch im frischen Andenken stand. Das bühnengerechte in markiger Prosa ge- schriebene Drama machte die Runde auf den Bühnen von Mailand, Venedig, Trieft und der Städte Oberitaliens und erntete überall Beifall. Es kam später auch im Drucke heraus: „ l i o^»-na?-etto"- (Iriest 1846, 18°.). D. betheiligte sich als Mitarbeiter an der in Trieft von Valussi herausgegebenen Zeitschrift „I^vilig.". Außerdem erschienen von ihm im Drucke: „I<a mem.o7-ia. H^ars 6U6äiF U.1li6Lt 1347, 8°.); 1846) 8°.)/ — „6aM " ^1845—49) . Otto- bl6i849, 32.°.), jetzt sehr selten; — (Vdsnäk) und: „F^/is . Forelle" (lui-in 1855, 16°.). Mehrere Balladen von D. hat Gabr. Seidl meisterhaft in's Deutsche übersetzt, einzelne seiner lyrischen Dich- tungen übertrug aber Frau Eugenie Bolzass. II. Bd. S. 34). Ergänzungs-Conversations-Lexilon von Dr. Fr. Steger (Leipzig u. Meißen 1853, Lex. 8°.) II. Bd. S. 410. — Meyer (I.), Das große Conversations-Lexikon für gebildete Stände (Hildburghausen 1845, Bibl. Inst., Lex. 8°.) II. Suppl. Bd. S. 1268. Halmistro, Augelo (Schriftstel- ler, geb. auf der Insel Murano bei Venedig 1754, gest. 28. Febr. 1839). Trat, 15 Jahre alt, in den geistlichen Stand, setzte seine Studien fort nnd trieb Privatunterricht, bis er 1788 zum Professor der schönen Literatur am Pa- triarchensemiuar zu Venedig ernannt wurde. Später berief ihn die Familie der Grasen Maninals ErzPriester derPfarre Maser, worauf er 1805 die Pfarrei von Martellago und zuletzt jene von Monte- belluno mit der Erzpriestersstelle von
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich