Page - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 178 -
Text of the Page - 178 -
178
Gesellschaft" ^) ersckneneuen (die auch
selbständig ausgegebenen sind mit einem
« bezeichnet) sind: „Geographische Nreitr des
Stiftes Hllhenfurch an der Glänze Goerösierreichs"
(1794, II.); — „Nachricht mm Spiesglas-
bergmrke im Fld'tzgekirge ĂĽber MichelZbrrg beim
Dorfe Mmaschlath unweit Cepl" (1790,1.);
— „Nestimmung der Polhühe des ZtMeZ Gepl"
(I I . 1. Bd. S . 155); — „MtMdlrmg über
die geographische Wnge nnd Prrite dkg Stiftes
Gepl" (1793, I I . ) ; — „ M M e der konigl.
Präger Sternwarte, grsirült dnrch Sonnen- und
5wnh°hen" (1795, I I . 2. Vd. S . 152);
— „Geographische Vreite nnd Tange nun Schln-
Henall an der nördlichen Oriinze Nö!)men5 mit
Gbrrlansift" (1797, I I . 3); -- „Gcagrupliischs
Grtslltttimllung des Nlar'.enbrrgrä briGrnlich und
des Innaberges bei Eger, ndrr dn '^ll. nnd uiezt!.
chrönze Böhmens" (1799, I I . 3); — „Oeo-
graphische Ortsbestimmung i>r5 Stittes Hohenfnrth
nnd MĂĽhllMSM, oder der Mlichrn Orimze NĂĽh-
mens" (1800, I I . 3); — „OellgrllplMr
Wnge unt» Breite oun Venatek, wu Gl^ cho Kräh« unr
203 Zchven beMchtri hat" (1802, I I I . 1. Bd.);
—„Gillgruuhizche GrtLbestimmnngen des Günther-
berges und mehrerer Grte on der sĂĽdwestlichen
<Srlln;eA5hmenZ"(1804,III. I.Bd.); — „Mn-
gennnterschied Mischen Prag nnd Dresden, uut»
*) Dieses Saniniclwerk erschien unter ver-
schiedenen Titeln. Seit i?7l. als: i) „Prager
gelehrte Nachrichten" (2 Bde., 8°.); — 2) seit
1775—1784 als „Abhandlungen einer Privat-
Gesellfchaft in Böhmen" von Born (tt Bde.,
8°.); — 3) seit I78ö —1789 als „Abhandlun-
gen der böhmischen Gesellschaft der Wissen^
schafren" (4 Bde., 4°.); — 4) feit 1790—1798
als „Neuere Abhandlungen u. f. w." (3 Bde.,
4°.); - 5) seit 1804-1824 als „Abhandlungen
der königlich böhm. Gesellschaft der Wisfensch."
(8 Bde., 4°.); — 6) seit 1827—183? als „Ab-
handlungen der tön. böhm. Gesellsch. der Wiss."
Neue Folge ^ I h ^ ^ . ^. ^ ^ ^g^^ .
1857 als „Abhandlungen der kön. böhm. Ges.
der Wissensch. V««fte Folge" (9 Bde., 4«.).
Wir wählen in den angeführten Abhandlungen
Davids und in Zukunft bei ähnlichen Fällen
die AbkĂĽrzungen fĂĽr 1: 6. x.; fĂĽr 2: r r .6 . ;
für 3—7: römische Zahlen I—V zur Bezeichnung
der F olg e, arabische zur Bezeichnung des Ban-
Hes ober der Jahre und S. für Seite. telötPnllllr5iMlen"(1804, I I I . 2. Bd.); —
„Grigllnllmetl'igchr 3erml35nngrn Mr Veröindnng der
König!. Präger Sternwarte mit dem Tnnrcnziberge"
(1805, I I I . 2. Bd.); — '"„WngennnterLchüd
zwischen Prag nnd Vreslan ans Pnlueröignulrn ank
derNiesenKusipe" (1806, l I I .2.Bd.); —Ueber
das Nchrschrinlichr der Mtlernng ans dem Atei-
gen nnd Fallen des Barometers" (1806, I I I . ) ;
—5„Viiltgknbe5timmnng dnrch Nlickkeuer uom Kn-
pferberge und Ongelhanse an der nordmeLtlichen
GränzeVütMen2.^307" (1808,111.3.Bd.);—
^„Geographische OrtZbeZtimmnng oon Schönlinde
unll Fchntenn imDitmrritler Nrrise" (1809,111.
Manuln n.Rlilriz, filzen n.i^iillthLchnn" (1811,
I I I . 4>; — „Dr^r die geugrnphiZcheVreitr nnd
klinge ocr liĂĽhmi^ chrn Nirsenknppe" (1811,
I I I . ) ; — „Ärbrr nie Bestimmung beü irdischen
MeridianZ anö lorrespondirmden Aternhöhen"
(1811,111.); — ^„Vebel die geogrllsiliiZche
I^ agr der kĂĽniglichrn Stadt Mrlnick nnd den dorti-
gen Weinlmn" (1814, I I I . 5.); — „Geogra-
phischr OrtZbeätimmnng ncin Worli!^ und Dchnml
summt mrhrcrrn chrtrn im ^ l'llch!N.Ui'ri5c anöVreieck-
ineösllngci," (1815,111.5.); — „Astraim-
mische Neobachtnngen nun den Jahren 2516 und
13N" (1818,111.6.); — „OloglllphiZche
I^ 'ĂĽnge nnd Nrcite van Nni'ic nnd UĂĽniggriitz.
^559" (1822, I I I . 7.); — „Ge^raM-
gche (Ortsbestimmungen non AntlirnlMS nnd den
umliegenden Ortschaften n. 5. m." (1820, I I I .
7. Bd.); — „Mngrnnntcrschird Mischen Mrn
nnd MĂĽnchen, ans Nlickfeuem bestimmt. 1s3)"
(1824,111.8.); — „Geographische Nreite
nnd Tange ulln Ni'esliill tiber^rag nnd die See öri
Mmbnrg. 1s§3" (1824,111.8.); — "„Astn-
nomischrNrobllchtnngen uon den Änhrrn 13^ 18 nnd
1819, an einigen Sternwarten des österr. Raiser-
Staates" (1820, I I I . 7.); — „Astronomische
Ncobachtnngrn non den Zaliren 1s20 —1321 zn
Prag nnd Dmlicrg" (1823, I I I . 8.); —
„Astronomische Neouachtungen 1333 — 1S2Ä"
(1827, IV. 1.); — "„Geschichte des Kometen,
den Hllnptmanll von Nirla den 27. Mrnar 1326
zn Illsrptlttadt entdeckte" (1827, IV. 1.); —
„Astronomische Beobachtungen von den I . 1825
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon