Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 198 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 198 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 198 -

Image of the Page - 198 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 198 -

198 schanzungen her, wozn er die Entwürfe ge- arbeitet; imTü rkenkriegeS emlin, Scha- bacz und Czettin; in den Niederlan- den Tournay. Als Generalmajor lei- tete D. im 1.1809 die Befestigungsbau- ten von Komorn, wohnte im I . 1814 der Belagerung vonHüningen bei und erwarb sich durch diese das Commandeur- krenz des Leopoldordens. Nach beende tem Kriege wurde D. FML. und starb als Fortisications-Districts-Direetor zu Peterwardein im Alter von 66 Jahren. Hirten felb ( I . vr.), Der Mar. Theresien- Orden und seine Mitglieder. Nach authenti- schen Quellen (Wien 185?, Staatsdruckerei, Lex. 8".) II. Bd. S. 262. — Oestr. Militär- Konversations - Lexikon. Herausgegeben von Hirtenfeld und Dr. Meynert (Wien isSI) II. Bd. S. 24. De Filippi, Joseph (Arztu. Fach- schriftsteller, geb. zu Varallo Piombo in Sardinien 31. Mai 1782, gest. zu Luvinate im lombard. Gebiete von Como 23. März 1856). Erhielt seine erste Erziehung in den Seminarien vonGozzano undNovaraund vollen- dete den Cours der Chirurgie. Die Kriegs- wirren veranlaßten ihn 1803 in einem Corps der Pontoniere Dienste zu nehmen, wo er sich bald durch seine Dienstleistun- gen einen Namen erwarb und zu andern Truppenkörpern übersetzt wurde, mit de- nen er die denkwürdigen Züge durch Europa und selbst jenen nach Rußland mitmachte. In der Zwischenzeit (1811) erwarb er die medicinische Doctorwürde. Seine Kenntnisse und auf deu Schlacht- feldern gewonnene Erfahrung erwarben ihm bald einen solchen Ruf, daß er im Auftrage des Gouverneurs derLombardie öfter bedeutende Missionen an die Uni- versität von Pavia übernehmen mußte, oft zu schweren Kranken außer Landes berufen, und überhaupt jedesmal, wenn es im Gebiete der Wissenschaft, die er ausübte, Wichtiges zu regeln oder an- zuordnen galt, zu Rathe gezogen wurde. Als Schriftsteller seines Faches machen sich seine Arbeiten nach Urtheilen der Fachmänner ebensowohl durch die Eleganz ihres Styls als die Gründlichkeit der Behandlung und den Scharfsinn seiner Beobachtungen geltend. De Fi l ippi zählt zu den emsigsten Mitarbeitern der beider — wie alle guten kritischen Blätter Oesterreichs — eingegangenen LidUo- teoa. itaUkna.) welche eben seine werth- vollsten Arbeiten enthält; darunter: „Os- ^ioni 5M0 stato clella Selbständig sind von ihm erschienen: 1824, 3i1v65tri, 8°.); — , 8".); diese Abhandlungen waren früher in der „VidliotscI. ita- Uaug> (I.VIII. 6. 414 u. I.IX. s. 352) abgedruckt; — ^A«ovo Oalateo 1839, 18".); — „ 30 äi soi6N26 eo. so. in 1856" (Uailg.nä, . 8^.) erscheiut S. 73, Nr. 1426 Giuseppe De Fil ippi auch als Autor des „Fiogio ^si Dotto,'Fm-ico ^cs?-5i" (Uailanä 1828, 8°.); doch ist diese Angabe irrig, denn der Verfasser dieses NioFio ist ein GiovanniDomenico Filippi.—Ios.DeFilippiwar Mitgl. mehrerer gelehrten Akademien, unter and. der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien, des Athenäums in Bergamo und seit 1840 wirkliches Mitglied des I8UWW , für welches er in seinem Wissenszweige eine große Thätigkeit ent-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich