Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 220 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 220 -

Image of the Page - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 220 -

220 Fürst von Ligne"). — Fürst Eugen ist zum dritten Male vermalt; Erste Ehe mit Amalie Nelanie Marquise von Conssans. Aus dieser Ehe stammt: Prinz Heinrich Max (geb. 6. Oct. 1824), vermalt (seit 30. Sept. 1851) mit Margarethe Gräfin von Calle!jrand-Porigo:d; — Zweite EhemitNalalie Marquise von Trazegnies; aus dieser Ehe stammt: Prinzessin Natal ie (geb. 31. Mai 1835), vermalt (seit 15. Sept. 1853) mit Rudolph Nan Erbprinzen von Cro^ Dolmen; — Dritte Ehe mit Prinzessin hedwig Julie Wanda Luöoluirößi lgeb. 29. Juni 1815); aus dieser Ehe stammen: Prinz Kar l Joseph Lamoral (geb. 17. November 1837); — Prinz Eduard Heinrich Lamoral (geb. 7.Febr.i839); — Prinzessin Isabel le Hedwig Mathilde Eugenie (geb. 15. April 1840) und — Prinzessin Marie Georgine (geb. 19. April 1843). — Die Mutter des Fürsten Eugen, Gemalin des Fürsten Ludwig Lamoral, Fürstin l^ise, geb. Gräfin Duras (geb. 1785) schloß nach ihres Gatten Tode eine zweite Ehe (1815) mit dem Grafen d'Gulninont. De Ligne, Karl Fürst (Oberst im Genie-Corps und Ritter des Mar. The- resienordens, geb. zu Brüssel 1759, gest. den Tod der Ehre bei Croix aux bois 14.Sept. 1792). Sohn des Vorigen. Trat 14I. alt, in's Genie-Corps, wurde 1784Rittmeister bei d'Ar b er g-Dragoner und kam im Jänner 1786 als Major in das Geniecorps zurück. Im Türkenkriege leitete er im März 1788 den Ban der Redouten bei Boliefze au der Save und kam im April zur Belagerung von Schabacz. In der Nacht des 23. Aprils errichtete D. vor diesem Platze eine Ne- doute, und war bei dem darauf gefolgten Sturme auf die Palanka mit den serbi- schen Freiwilligen der Erste auf den Wall gedrungen; die hierauf erfolgte Ka- pitulation von Schab acz war die Folge des glücklich durchgeführten Sturmes. Kaiser Joseph, welcher dieser Unterneh- mung in Person beiwohnte, ernannte D. zum Oberstlieutenant und zum Ritter des Ordens außer Capitel (24. April 1788). Im Nov. dess. I . wurde D. mit besonderen Aufträgen an den russischen Feldmarsch all Nomanzov abgeschickt. Nach vollbrachter Mission leitete er im Juli 1789 den Bau der Batterie und einer Flesche auf dem Berge Alibek. Schon im Dec. desselben Jahres erfolgte seine Vorrückung zum Obersten und die Commandirung zur russischen Armee, bei welcher er unter So u Waroff den Feldzug von 1790 alsVolontär mitmachte, am 21. Dec. dem Sturme auf Ismael beiwohnte, in welchem er die 3. Angriffs- colonne befehligte uud verwundet wurde. Der sonst mit Lob sparsame Fürst P o- temkin wünschte dem Vater Glück zu einem Sohne, der Proben von solcher Einsicht uud Tapferkeit gegeben. Im Feldzuge in der Champagne unter- nahm D. bei der Schanze le Coque au- ßerhalb Coud6 (27. Mai 1792) einen Ueberfall, bei welchem er 30 Franzosen niedermachte und mehrere Gefangene einbrachte. Bei der Forcirung des Pas- ses Croix aux bois durch den franzö- sischen General Chazot (14. Sept. 1792) kämpfte der Prinz an der Spitze von 3 Bataillonen Infanterie und eini- gen Schwadronen Hußaren, uud behaup- tete den Posten ruhmvoll, aber mit dem Preise seines Lebens. Bei einem von ihm angeführten Neiterau griff dcr Hußareu sank er, von zwei feindlichen Kugeln ge- troffen, vom Pferde und beschloß sein juuges ruhmvolles Leben im Alter von 33 Jahren. Nebenbei sei es bemerkt, daß der junge Prinz einer der Ersten war, der bei Erfindung des Luftballons mit Desroziers eine Luftfahrt unternahm. Sein Tod traf schwer das Vaierherz und in seinen Schriften denkt der Vater oft mit schwärmerischer Liebe dieses seines früh Hingeschiedenen Sohnes. Hirtenfeld (I. vrl), Der Militär - Maria - Theresien-Orden und seine Mitglieder. Nach authentischen Quellen (Wien 1857, Staats- druckerei, 4°.) III. Bd. S. 234. — Rit- te r von R i t t e r s b e r g (Ioh.> Biographien der ausgezeichnetsten verstorbenen u. lebenden
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich