Page - 221 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 221 -
Text of the Page - 221 -
221
Feldherrn der k. k. östr. Armee (Prag 1828)
S. 623.
Delius, Christoph Traugott (Hof-
rath in Bergwerks- und MĂĽnzsachen,
geb. zu Wal l hausen in ThĂĽringen
1728, gest. zu Florenz 21. Jänner
1779). Entstammt einer altadeligen Fa-
milie, welche im 30jährigen Kriege ver-
armte. Besuchte die Gymnasien zu
Quedlinburg und Magdeburg, studirte
die Rechte zu TĂĽbingen, verlegte sich
aber
noch mehr anf Mathematik, Philosophie
und Naturgeschichte. Einige Zeit that er
auch Kriegsdienste und ging hierauf nach
Oesterreich, wo er zur katholischen Reli-
gion ĂĽbertrat. 1756 wurde er Mark-
scheider bei den Bergwerken in Ungarn,
1761 Bergverwalter, 1770 Professor der
Metallurgie und praktischen Chemie an
der Bergakademie zu Schemnitz und er--
hielt deu Titel eines Bergrathes. In
der Folge ward er nach Wien berufen,
wo er an der Organisation des Berg-
und MĂĽnzdepartements mitwirkte. I n
Folge seiner vielen praktischen Arbeiten
beim Berg- und HĂĽttenwesen zog er sich
ein unheilbares Leiden zu, wofĂĽr er Ge-
nesung iu Italien, in den Badern von
Pisa suchte, aber nicht fand, indem er auf
der Neise zu Florenz starb. AuĂźer meh-
reren kleinen Abhandlungen ĂĽber den
Ursprung der Gebirge, Bererzung des
Goldes u. s. w. erschienen von ihm: „An>
leitnng zur Nergbanknmt nach ihrer Theorie und
AusĂĽbung, nebst iiim Abhandlung uon den Grund-
Hätzen der NergrammellllwiFHenZchllft" (Wien
1773, mit Kupfern, neue Aufl. 1806,
gr. 4°.), ein sehr geschätztes und noch
heute gesuchtes Werk, welches auf Befehl
des kaiserl. Hofes mit einem Kosteuauf-
wande von 1000 Ducaten gedruckt wor-
den und genaue Beschreibungen der Berg-
werke uud des Grubenbaues in den östr.
Erbläudern enthält. Die auf Befehl und
Kosten des französischen Hofes bewerkstel- ligte französische Uebersetzung: „T
7 t/l60)'i6 st ^QT' ^»rati^s) avso UN H-
", 2 öcis. (?2.ris 1778,
-t ĂĽls, 4".) ist nach der ersten
deutschen Ausgabe ausgeführt. — I n
einer zweiten Schrift, betitelt: „Abhand-
lnilg llllN UrsprĂĽnge der Gebirge und Orjlldern"
(Leipzig 1770, 8".) ist die Beschreibung
des von D. entdeckten Erzes zu Nagiay
bemerkenswerth, ein Golderz, dessen Ent-
deckung dem Staate erhebliche Summen
brachte. D. besitzt groĂźe Verdienste um
den Bergbau in Oesterreich; von regem
Eifer und dem Geiste der Verbesserung
beseelt, führte er manche zweckmäßige
Neuerung ein, u. a. eine sehr gewinn-
reiche Manipulation bei Ausbeutung des
Kupfers. I n seinem Eifer fĂĽr den Dienst
wurde er auch ein Opfer desselben.
Nov. aota nat. ouriosoruN. lonz VN. 2.PP.
8. 24: „Hl6iQari2. Oelii." — Hock (Johann
Dan. Albr.), Biogr. liter. Nachrichten von
Oekonomen und Cameralisten (GieĂźen 1734,
Krieger, 8".) S. 57. — Crel l (Lor. Fl.),
Chemische Annaleu I. Bd. S. 379. —
Mensel (Ioh. Georg), Lexikon der verstor-
benen Schriftsteller II. Vd. — Ers ch ( I . S.)
und Grub er ( I . G.), Mg. Encyklopädie
der Wissenschaften und KĂĽnste (Leipzig 1822,
Gleditsch, 4°.) 1. Section, 23. Vd. S. 382.
— Oestr. National-Encyllopädie (von Gräf-
fer und Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.)
I. Bd. S. 694 Mch dieser geboren 1730).
Hella Vellll, Ardelio siehe: Bella,
Ardelio della (I. Bd. d. Ler. S. 239).
Hella Cammicll, Luigi siehe: Ca-
nonica, Luigi della (II. Bd. d. 3er. S.
250).
Hella Croce, Julius Cäsar (Ge-
schichtforsch er, geb. im Lombardischen
17öO, gest. ebenda 1803). Bon demsel-
ben ist nichts weiter bekannt, als daĂź er
sich mit historischen Forschungen beschäf-
tigte , und das ErgebniĂź derselben, ein
cli^lom-atico miianess" in meh»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon