Page - 228 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 228 -
Text of the Page - 228 -
228
denn 3000 Mann Gefangene gemacht
wurden. Im I . 1798 rückte D. zum
Oberlieutenant bei Vukaßovich-Inf.
Nr. 48, im I . 1800 zum Hauptmann vor,
als welcher er 1804 zumInf.-Reg. Baron
Dnka Nr. 39 kam. Im 1.1805 stand
D. mit dem Regimente im Corps des
M L . Iellachich. Bei Meran war
die Brigade des Prinzen Roh au vom
Feinde ganz abgeschnitten. Del Rio
mit der Gegend genau bekannt, führte
die Truppe und umging den Feind, was
so glücklich gelang, daß sogar Botzen ge-
nommen wurde. Seine glänzendste Waf-
fenchat verrichtete er aber in der Nacht
'.'om 22. auf den 23. Nov. 1805, in
welcher er mit 30 Kürassieren, die er
absitzen ließ und die sich freiwillig zur
Ausführung seines Anschlags erboten hat-
ten, den Feind in Bassano überfiel, zur
Capitulation zwang, alle feindlichen Ma-
gazine und die Schriften des Comman-
danten erbeutete, ein außerhalb der Stadt
befindliches Artillerie - Depot einnahm
und alle Munition in das dabei vorüber-
fließende Wasser werfen ließ, wodurch
er dem Feinde einen unersetzlichen Scha-
den zufügte und die Bedenklichkeit seiner
Lage sehr steigerte.
Für seine Waffentha-
ten erhielt er 1806 das Ritterkreuz des
Mar. Theresien-Ordens. Noch that sich
Del Rio später in den Schlachten
von Aspern und Wagram hervor,
wurde 1809 Major und erhielt 1810
den Freiherrustand. 1813 ging er als
zeitlicher Realinvalid in Pension, trat
aber am 11. April 1814 als Comman-
dant des 1. Bukowiner - Bataillons wie-
der in Activität, kam dann zu dem neu
errichteten italienischen Inf. - Reg. Nr.
43, wo er 1822 Oberstlieutenant, 1824
aber in Ruhestand versetzt wurde, den
er noch 12 Jahre hindurch^genoß.
Hirtenfeld (I. Dr.), Der Militär-Maria-
Theresien-Orden und seine Mitglieder. Nach
authentischen Quellen (Wien 1857, Staats- druckerei) III. Bd. S. 806. — Oeftr. Militär-
Konversations-Lexikon. Herausgeg. von Hir-
tenfeld und Dr. Meinert (Wien 1851)
II. Bd. S. 42. — Freiherrnstands - Diplom
vom 13. Febr. 1810. Wappen: Ein blauer
Schild mit einem rechtsschrägen, wellenweise
fließenden Strome; im oberen Winkel des
Schildes drei goldene Lilien in gleicher Ent-
fernung; im unteren geht aus dem rechten
Schildesranbe ein blank geharnischter Arm
hervor, der mit einem Dolche einen ergrimm-
ten goldenen Löwen mit doppeltem Schwänze
in den Rachen sticht. Den Schild bedeckt die
Freiherrnkrone. Schildhalter: Rechts und
links ein goldener Löwe mit über den Rücken
hingestrecktem doppeltem Schweife.
De Mllgri, Egidius (Geschicht-
schreiber, geb. zu Vimercate in der
Brianza 2. Mai 1806, gest. zu Mai-
land 28. Febr. 1856). Der Sohn ar-
mer Eltern widmete er
sich den Studien,
welche er aber wegen seiner Dürftigkeit
nicht vollenden konnte. Er lebte vom
Unterrichtertheilen und wurde in noch
jnngen Jahren Professor an einem der
besuchtesten Collegien der Lombardei.
Jetzt konnte er in den Studien nachho-
len , was ihm früher Armuth halber zu
vollenden versagt war. Zu gleicher Zeit
schrieb er Poesien, begann historische
Forschungen und trat 1833 mit einer Ab-
handlung über Bereu gar I. anf, worin
schon jene historische Kritik durchblitzt,
welche später die Arbeiten D.'s kenn-
zeichnet und hervorhebt. Ihm galt die
Geschichte als eine Wissenschaft, in der
weniger die eigentliche Form der Dar-
stellung ein Kunstwerk gestalten hilft, als
vielmehr die genaue Kenntniß der Sit-
ten, socialen und insbesondere volks-
wirthschaftlichen Zustände eines Volkes
den Schleier über dem geheimnißvollen
Laufe der Ereignisse lüftet, und die Ver-
kettung derselben im Philosophischen
Wege erklärt. In einer Abhandlung
über Richelieu, Mazarin und die
Fronde hatte er Gelegenheit seine An-
sicht über die Geschichte und sein System
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon