Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 242 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 242 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 242 -

Image of the Page - 242 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 242 -

242 zweite, dritte Sammlung" (Wien 1772, 1775, 8°.). Gesammelte prosaische und poetische Arbeiten seiner Schüler. Die zweite Sammlung ift von Burkart be- sorgt. __ „g. ^nAULtini sorinones insäit i , oäiä. st iiiustr. N. vänis" (WieQ 1792, i'rattuEru, ^r. ?«!.). — „Zu- rückerinnernngen" (Wien 1794, gr. 8°.). Der Titel täuscht, denn es sind nicht, wie man vermuthen möchte, Bruchstücke aus feinem Leben, sondern ästhetische Reflexionen, mit Beispielen aus alten und neueren Autoren belegt; z. B. über Wahrheit, Neuheit, Er- habenheit der Gedanken; über Rührung, Anmuth, Witz in den Gedanken u. dergl. m. Mrgl.: Neue Bibliothek der schönen Wissen- schaften I.V. Bd. 1. St. S. 120. — Neue allg. deutsche Bibliothek XVII. Bd. 1. St. S. 121. — Leipziger gel. Zeitung 1734, III. Bd. S. 491. — Tübinger gel. Zeitung 1795, S. 134.1 — „Denkmale der christlichen Glaubens- und Sittenlehre aus allen Jahrhunderten. Gewählt und übersetzt von I. M. Denis" 3 Bde. (Wien 1795, gr. 8".); zweite Aufl. durchgesehen und herausgegeben von I. P. Silbert. 3 Bdc. (Wien 1830, Haas, 8".). Jeder Band enthält zwei Abtheilungen und jede Abtheilung um- faßt drei auf einander folgende Jahrhunderte, so daß die letzte Abtheilung mit dem 18. Jahrhunderte schließt. — „N eo. «Innius 5 uvena15 s vom wahren Adel" ! Wien 1796, gr. 4".). lVergl.: Allg. Litcratur-Zeitg. 1796, Nr. 123.1 — „Unterredungen mit Gott, schon im 12. Jahrhunderte gesammelt. Aus dem Lateinischen übersetzt von P.M.Denis" (Wien 1830, Haas, 3"., 2. Aufl. durchgesehen und heraus- gegeben von I. P. Silbert). — „B eschäf-- tigungen mit Gott. Aus dem Latei- nischen" (Wien lIahr ?), Kaulfuß, gr.8".).— „Michael Denis' literarifcher Nach- laß; herausgegeben von Ios. Friebr. Frech, von Netz er". Erste, zweite Abtheilung (Wien 1801 und 1802, gr. 4".). Netz er war ein Jugendfreund des Dichters, der das Gedicht „Die Bilder der Weisen" (Ossians u. Sineds Lieder, Wien 1784, V, Bd. S. 192 u. f.) an ihn gerichtet. Retzer nahm die bisher noch ungedruckten und einzeln im Druck erschiene- nen noch nicht gesammelten Flugblätter in diese Nachlese auf. Die erste Abtheilung ent- hält: „Nli<:k2.6liö vsuisii <Ü0wu2SQt2,!'ioruin äs vita Z z^ libii V.« Eine Selbstbiographie, welche Denis als Greis von 70 Jahren begonnen, aber nicht weiter als über das zweite Buch hinaus gebracht hat; in welchen er die Geschichte seiner Iugendjahre bis zu seiner Anstellung im Theresianum erzählt. — Ferner enthält der Nachlaß mehrere pro- saische Aufsätze, welche meistens selbft- ftändig gedruckt erschienen sind und unter Denis' Schriften bereits verzeichnet stehen, unter andern die interessante „^kranaloFia LibUc»tIieo2,6 ^uFust^s" S. 62—64, und des Verewigten „Letzten Willen" S. 71 — 93. — Die zweite Abtheilung enthält „Lateinische und deutsche Auf- und Inschriften" (ohne Werth); „Lyrische, elegische, epigrammatische Gedichte" in lateinischer, dcutschcr, ein Paar in italienischer Sprache; endlich „Briefe an Denis" von Klopstock, Bodmer, Geßner, Gleim, Namler, Weiße, Göckingk, Karschin, Kretschmann, Adelung, Heyne, Nicolai in Berlin, Klotz, Schmid, Ign. v. Born, Blan- kenburg, Eschenbnrg, Hirschfeld, W. G. Becker, Städele, Boje, Gräter, Nicolay in Peters- ! bürg, Hartmann n. A. Dieser literarische Briefwechsel bietet eine geringe literargeschicht- i liche Ausbeute. lVergl. über den Nachlaß: < Allg. Literatur-Zeitung 1803, I. Bd. Nr. 33, S. 259 u. f. — Neue allg. deutsche Biblio- thek XO. Vd. 2. St. S. 419. — Annalen der ö'sterr. Literatur 1802, Nr. 77, Sp. 609. Diese Beurtheilung schließt mit den bemer- tenswerthen Worten: „Wir hoffen, daß das Pnblicum dem Freiherrn von Netz er Dank wissen wird für die Mittheilung dieser wich- tigen Actenstücke aus dem Nachlasse eines der größten Dichter und des größten Jesuiten Deutschlands.") — Denis hat auch vielen Antheil an dem von Schiffer müller herausgegebeneu „Systematischen Verzeichnisse der Schmetterlinge der Wiener Gegend" (Wien 1776, 4".); — er redigirte ferner im Berein mit Mastalier, Netzer u. A. in den Jahren 1776 und 1777 die Zeitschrift: „Literarische Monate" (Wien, 8".). sNese in seinem Ar- tikel über Dcnis im XXIV. Bande der i. Section der Ersch u. Gruber'schen Ency- klopädie berichtet S. 137 auch noch von einem „Journal vom wahren Adel. ..", das von Denis erschienen sein soll; es ist dies wohl ein tückscher Druckfehler und es soll heißen: „Iuvenal vom wahren Adel", welche 1796 erschienene Schrift von Denis wir bereits angeführt haben.) — Eine Anthologie der Dichtungen von Denis erschien unter dem Titel: „Pt. I. Mich. Cosm. Denis auserlesene Gedichte". Herausgegeben von L. M. Eisen schmid (Pasfau 1824 Pustet, 16".). II. Biographien und Biographisches über H. Johann Michael Denis' Iugendgeschichte von ihm selbst beschrieben. Aus dem Lateinischen übersetzt (Winterthur 1802, 8",) Eine Ueber-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich