Page - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 247 -
Text of the Page - 247 -
24?
Präsident der Commerz- nnd Forstregu-
lirungs-Deputation des Beregher Comi-
tats, er eine große und gemeinnützige Thä-
tigkeit entwickelte. Die von ihm im Drucke
erschienenen Schriften sind: „I^etoio.
2. ^ M . 1783) ^ — „Ueber Gokan/s Wein-
bau, dessen Fechsnng und Oiihrnng mit gellgnusti-
schen Beilagen" (Ebenda 1796). Dieses
Werk ĂĽber den Tokayer Weinbau wird
von Fachmännern mit dem spätern Werke
von Schanis fĂĽr das beste ĂĽber diesen
Gegenstand gehalten. Eine Abhandlung
ĂĽber die Mineralien in den Karpathen
von D. ist in den vaterländischen Blättern
des österreichischen Kaiserstaates enthal-
ten.
Oeftr. National-Encyklopädie (von Gräf fer
und Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd.
S. 698. — Gothaisches genealogisches Ta-
schenbuch der freiherrlichen Häuser (Gotha,
Perthcs, 32".) I. Jahrg. (1848) S. 79. —
Ter gegenwärtige Stand der Familie besteht
aus den Abkömmlingen der zwei Söhne des
Grafen Johann I. (siehe die Biographie).
Der erste Sohn Pau l (geb. 9. April 1792,
gest. 18. Dec. 1843) war vermalt (seit 9.
Oct. 1324) mit yenrielle Freiin von Ge^miiller
(geb. 17. Oct. 1804). Aus dieser Ehe stam-
men zwei Söhne und zwei Töchter. Die
Söhne: Freiherr Johann Ialob Heinrich
(geb. 13. Aug. 1827) und Freih. Nudolph
Karl Franz (geb. 22. April 1834); die Töch-
ter: Baronesse Henriet te Julie Barbara
(geb. 17. Juli 1825) und Baronesse Klara
Pauline Katharina (geb. 9. Mai 1829). —
Der zweite Sohn Johann I I . (siehe die
Biographie) ist (feit 18. Oct. 1838) vermalt
mit Elisabeth geb. Freiin von Eichhos (geb.
16. Sept. 1819). Aus dieser Ehe stammen
zwei Söhne: Freih. Joseph (geb. 13. Nov.
1844) und Freih. Bs la (geb. 16. Dec. 1847).
Dercsenyi von Dercsön, Johann
II. Ludwig Freiherr von (Humanist,
geb. zu Tokaj 6. Oct. 1802). Sohn
des Vorigen und Juliens vonKazinezy,
der Schwester des berĂĽhmten ungarischen
Dichters Franz von Kazinczy. Die
Schulen besuchte er theils in Kaschan,
theils in Saros-Patak und oblag beson-' ders den Rechtswissenschaften mit groĂźer
Vorliebe. Die ämtliche Laufbahn begann
er in Pesth als Practikant bei dem Di<
rectorate oäusarum r6Ag.1iuiQ, wurde
1827snpernumerärerDirectorats-Fiscal,
1830 überzähliger, unbesoldeter, )834
besoldeter Hofsecretär bei der Hofkam-
mer in Wien. In der Periode semer un-
besoldeten Dienstleistung machte er viele
Reisen im Auslande, um wissenschaftliche
und administrative Erfahrungen zn sam-
meln. In Florenz ernannte ihn die ^oa-
äsmig. ätii Okoi-Foüii zu ihrem Mit-
gliede, die „OooiktkNo^kiO 6t Okuträls
ä'^.Fi'iou.1ture" von Paris zeichnete ihn
in Folge einer von ihm in der Sitzung
am 6. Febr. 1833 vorgelesenen Abhand-
lung mit einer silbernen DenkmĂĽnze aus.
1836 wurde er Vorstand der Temescher
Cameral - Administration und gab 1836
bei dem Ansbruche der Cholera im Ba-
nate und 1837 des Scorbutes auf den
Arader StaatsgĂĽtern solche Beweise auf-
opfernder Humanität, daß er sich allge-
mein die Achtung nnd Liebe der Unter-
thanen erwarb. Am 10. April 1838
wurde er Hofrath bei der allgemeinen
Hofkammer in Wien und im folgenden
Jahre mit seinem Bruder Paul, der in
der rationellen Landwirthschaft sich groĂźe
Verdienste erworben hat, in den Frei-
herrnstand mit dem Nange eines nnga-
rischen Magnaten erhoben. D. hat seine
reichen Erfahrungen und Ansichten auch
im Wege der Presse veröffentlicht u. z.
im „Vericht an die K. K. Vaudmirthschllttz - «ße-
ZrUchllN in Wien ĂĽber kine im Jahre l^852/33
durch Italien, Frankreich, Spanien, England, Nel-
gien und Deutschland nnternllNmrne Neise"
(Wien 1834, gr. 8°.), welcher anch in
ungarischer Sprache erschien. Sein zwei-
tes Werk: „^an^Mani/ok a kommunis-
milsnak e^ /minan^ sils'N52e?-e?'0l") d. i.
Studien ĂĽber ein humanes Gegenmittel
fĂĽr den Communismus (Pesth 1846),
worin er ein eigenes später in der Lite»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon