Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 263 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 263 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 263 -

Image of the Page - 263 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 263 -

263 t^ra, d. i. Ungar. Conversations- Lexikon der neueren Zeit (Pesth 1850, He- ckenast) II. Bd. S. 373. — Ua^r iiük. ^a/cab 6s Da?iisli/c /ö^ss/) d. i. Ungr. Schrift- steller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Von Jakob Ferenczy u. Joseph D anielik (Pesth 1856, Gust. Emich) S. 106 snach die- ser gest. 1. Mai 18M. — Oeftr. National- Encyllopädie (von Graff er u. Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd. S. 700 ftach dieser geb. 13. Febr. 1772). — lKneschke, Ernst Heinrich Or.j Deutsche Grafenhäuscr der Gegenwart (Leipzig 1854, Weigel, gr. 8".) III. Bd. l M S. 82 den 13. März 1772 als Geburts-, den 2. Mai 1843 als Todcs- datum an). — Porträt. Unterschrift: Joseph Graf Desewffy. P. Fendi äei. I . Krepp se. (auch in Hormayrs Taschenbuch). D'Este, siehe Este, das Fürstenhaus. DesMwicz, Johann Nepomuk (Sprachforscher, geb. iu Galizien 1800). Studirte auf der Universität in Wilna und brachte mehrere Jahre im Königreiche zu. Seit 1833 ist er Biblio- thekar des Grafen Potocki auf dessen Herrschaft Laucnt in Galizieu und wid- met sich ausschließlich dem Stndium der polnischen Sprache, in welcher Richtung er als Schriftsteller anftrat. Seine erste Arbeit erschien im 1.1843 im „ 0880iin8^ieti" ^ d. i. in der vom Directorium der Ossolinskischen Bibliothek herausgegebenen gelehrten Zeitschrift, unter dem Titel: „ ^ auch unter gleichem Titel beson- ders abgedruckt (Lemberg 1843, Mil i - kowski, 8°.). I n der ersten Abhandlung untersucht er die Vorzüge der polnischen Sprache, diese vom grammatikalischen Standpunkte mit alten und neuen Spra- chen und slavischenDialecten vergleichend; in der zweiten gibt er die historische Ent- wicklung der Sprache, in der dritten end- lich eine Darstellung seines Systems, wo- bei er zugleich die bisher in den Gram- matiken vorkommenden und von den Grammatikern begangenen Fehler nach- weist und kritisch beleuchtet. Das Werk fand eine ungewöhnlich beifällige Auf- nahme. Die polnische Kritik, Felix Ie- zierski in der ^Libliotskg. V^ai-gxg^- ska^ Mickiewicz im 4. Bande seiner Vorlesungen über slavische Literatur, selbst dentsche Orgaue, wie die „Blätter für literarische Unterhaltung" nud Io r- dans „slavischeJahrbücher" sprachen sich einstimmig über die Verdienstlichkeit der sprachlichen Forschungen D.'s aus. I n der dritten Abhandlung stellte D. an die slavisch enPhilologen mehrere Fragepuncte und bat um deren Beantwortung. Nach drei Jahren vergeblichen Wartens trat er nun mit seiner Grammatik auf, welche unter dem Titel: „6l2iQW2t^k2 pol- 3K16F0 Htz2/Kg.^ d. i. Grammatik der polnischenSprache (Rzeszow 1846,Selbst- verlag, 8".) erschien. D. hatte dieses Werk 3mal ganz umgearbeitet und die zwei ersten Bearbeitungen noch in Handschrift vernichtet. Es ist dies so zu sagen der erste Aufbau der polnischen Sprache vom Standpnncte der Philosophie der Sprache. Gegen dieses Werk erhoben sich nun die Gegner und es begann ein Sprachenkrieg, der damals einiges Leben in die seit Fah- ren kanm vegetirendeu literarischen Zu- stände Galiziens brachte. Es traten auf Stanislaus Pi lat in der polnischen Lem- berger Zeitung ^Il.<)2lli2.it0äoi" ^ d. i. Miscellen (1846, Nr. 29) und ebenda I.N.Kamiüski; Anton Czajkowski in der „Vidliotskä. ^^329.-^8^2." (1846, Heft I.XX); Felir Zochowski im Warschauer „?l26Fiaä nkukon?-", d. i Wissenschaftliche Revue (1846, Nr. 27—35). Letzterer trat nicht nur gegen die Grammatik, sondern anch gegen die yR.02prg.-w)?'" und mit einer die Grän- zen des gelehrten Streites nahezu über- springenden Heftigkeit auf, welche D. mit den Waffen der Wissenschaft, aber
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich