Page - 266 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 266 -
Text of the Page - 266 -
266
P r üäterr. Manarchie,
mit palitischrr Ointheilnng der einzelnen Provinzen
derselben nnd Angabe der michtigäten Nergmerke
nntl besuchtesten Milleralqnellen, nellöt eine? bild-
lichen NllrLtellung deg Moiiarchir-WĂĽ^ens, Zu uiie
5iilumtlichrr Pravins-Vappen. Mit nenen Vrrich-
tignngen uom I . 3833" , 4 B l . gest. und i l -
lum. (Wien, Ebenda, gr. Folio). D.'s
Karten zeichnen
sich
durch ihre Genauig-
keit und Schönheit in der Ausführung
aus.
Oestr. Militär-Konversations-Lexilon. Herausg.
von Hir tenfe ld u. Dr. Meyner t (Wien
1851) I I . Bd. S. 58 »lach diesem avancirte
D. zwcinlal zum Major, einmal am 2i). Mär;
1807, das andere Mal im I . 1813; dieses
Doppel - Avancement ist nicht möglich nnd
dürfte das letztere anch das richtige sein). —
l'clle/ttinl'tti 56ül«^</><^, Lidli 031-2^2, äüiia,
^uä. 6aj, 8".) 8. 43, ^r. 196; 8. 244,
Xr. 1536 Daselbst ist irrig ein von Frank
und in der Anmerkung ein Massim. de Tour
als Verfasser des Werkes: „Darstellung der
Loecde äi Oattkro" angegeben). — Ebenda
S. 245, Nr. 1545. — Nöpertoii-o äe OHi-tos
QS6I-i2.Qä2,!2 (1.3. ÜA.^6 1855, ^
kröres, I.ox. 8".) ^r. 260, 263. — Kayfer
^ (Christ. Gottl.), Vollständiges Bücher-Lexikon
^ (Leipzig 1834, gr. 4".) V. Bd. S. 467 unter
dem Schlagwort: Traux.
Deutsch, Simou (jĂĽdischer Biblio-
graph, geb. zu Niko ls burg in Mäh-
ren um das I . 1822). Trieb hebräische
Studien und bereitete sich auf eiue Nab-
binatstelle vor. Im I . 1845 meldeten
Dr.L.A.FrauklsSouutagsblätter, daß
er nach einem Mauuscripte der Hofbiblio^
thek die Herausgabe des hebräischen Wör-
terbuchs vou Meuachem beu Seruk,
dem Lehrer des berühmten hebräischen
CommentatorsRaschi, derum'sI.100<)
in Spanien lebte, und welches bis dahin
unedirt war, vorbereitete, welches in Lfgn.
(bei Franz Edlen von Schund und I .
I . Busch in Wien) ausgegeben werden
sollte. Im folgenden I. (1846) begann
er die Beschreibung der hebräischen Ma- uuscripte der k.k. Hofbibliothek uud theilte
anfänglich die Resultate in Oi-. Adolf
Schmidls „Oesterr. Blättern für Lite-
ratur" mit; später gab er iu Gemein-
schaft mit Albert Kr äfft das Werk „Oo.
ici-/ auch mit dem deutschen Titel:
„Die handschriftlichen hebräischen Werke
der k. k. Hofbibliothek zu Wien" (Wien
1847, BraumĂĽller, gr. 4". mit lith. Ta-
feln) heraus. ^Deu erfteu Theil dieses
Werkes bildet der „(Ü2.t9.i0Fii3 Ooäi-
^Vi6n 1636,
Fr. 4°. mit 3 Tafeln). Deutsch uud
Krafft haben 195Handschriften beschrie-
ben, davon betreffen 24 die heil. Schrift,
1 die Kritik des heil. Tertes, 4 Ueber-
setzungeu derselben, 6 Commeutare, 2
Legenden, 5 Ueberlieferungen, 7 die Ge^
setzlehre, 13 die Geheimlehre, 4 die Gram-
matik, 4 die Lexikographie, 1 die schöueu
RedekĂĽnste, 19 die aristotelische Philoso-
phie, 1 die Philosophie Platos, 2 die
Ghazzolis, 1 die Geschichte des Hai ben
Iokl an, 40 die Medicin, 12 die Astro-
nomie , 9 die Astrologie uud 2 die Kalli-
graphie. Die mannigfaltigen Schriftar-
ten des Hebräischen, als die spanische,
französische, deutsche, italienische
sind bei
den betreffenden Werken aus das Ge-
naueste wiedergegeben. Die Fortsetzung
dieses Handschriften-Katalogs (Pars III)
gab Jakob Goldenthal unter dem Ti-
tel: „Die neuerworbenen handschriftli-
chen hebräischen Werke der k. k. Hofbiblio-
thek zu Wieu, beschrieben sammt Ergäu-
zungen zum Krafft'schen Kataloge"
(Ebeuda 1851). Mit Franz Graff er
iu Gemeinschaft gab Simon Deutsch
den „Jüdischen Plntmch. I. nnk II. Alphllbeth"
(Wien 1848, 8".) heraus, und sind darin
aus seiner Feder die Biographien im I.
Alphabet: Isak Abarbanel; Ben Isak
S alo mo n (Raschi); Heinrich Wilhelm
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon