Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 273 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 273 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 273 -

Image of the Page - 273 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 273 -

273 von Preußen nach der Einnahme von Schweidnitzganz unvermuthet in Mäh- ren eindrang, um Olmutz zu belagern und das 4000 Mann starke preußische Corps plötzlich vor Troppau anlangte, führte D. seinen Nückzug mit so vieler Klugheit und mit solcher Ordnung aus, daß er sein ganzes Corps, ohne einen Mann zu verlieren, in die bedrohte Fe- stung Olmüz werfen und sich mit der Reiterei auf Proßnitz zurückziehen konnte. In Anerkennung seiner Verdienste erhielt D. das Ritterkreuz des Mar. Theresien- Ordens und rückte zum General - Feld- zeugmeister vor. D. commandirte nun ein Corps in Mähren und Ober - Schle- sien und kam, nachdem er Neisse ver- gebens belagert, zur Hauptarmee. D. starb in Pension im hohen Alter von 87 Jahren. Das Kürassier-Reg., dessen In- haber er war, wurde schon im I . 1767 im Banate reducirt. Hirtenfelb (I. Dr.), Der Militär - Maria - Therefien-Orden und seine Mitglieder. Nach authentischen Quellen (Wien 1857, Staats- druckerei, 4°.) S. 75. — Oestr. Militär- Konversations - Lexikon. Herausgegeben von Hirtenfeld und Dr. Meynert (Wien 1851) II. Vd. S. 70. De Vins, Joseph Wolaus Freiherr (General- Feldzeugmeister, Groß- kreuz des Mar. Theresienordens, Inh. des Inf.-Neg. Nr. 37, geb. zuM antua 1732, gest. zu Wien 26. Sept. 1798). Sein Vater fand als kaiserl. General den Hel- dentod vor Piacenza. Der Sohn trat im I . 1748 als Fähnrich in's Inf. - Neg. Leopold Pä.lffy und war vor Beginn des 7jährigen Krieges Grenadier-Haupt- mann. Vor Schweidnitz im I . 1758 erwarb er sich das Kleinkreuz des Mar. Theresienordens. Er schlich nämlich mit seinen Grenadieren in der Nacht bis an die Pallisaden des Navelins nnd drang mit 12 Mann in das Werk; der dadurch über- raschte Feind zog sich in die Casematten v. W u rzb a ch, biogr. Lexikon, m . zurück und ergab sich bald darauf. Als Major zeichnete er sich bei Lands Hut (1760) aus und rückte am 16. Juli zum Oberstlieutenant vor. Bei der im folgen- den Jahre stattgehabten Erstürmung der Festung Schweidnitz führte er den Angriff auf das Galgenfort glänzend aus und wurde mit der Biegesnachricht nach Wien geschickt. Die Kaiserin ernannte ihn zum Obersten im Inf.-Reg. Nr. 16, und 1773 rückte er zum Generalmajor vor. Im bairischen Erbfolgekriege, als Commandant einer selbständigen Abthei- lung im Armeecorps Loudons, führte er einen denkwürdigen Rückzug aus, wo- durch es ihm gelang, sich mit der Haupt- armee bei Hirfchberg zu vereinigen. Bei dieser Gelegenheit geschah es auch, daß eines der Bataillone, welches sich ohne Gegenwehr gefangen nehmen ließ, durch kriegsrechtlichen Spruch vom 20. Mai 1779 aufgelöst und seine Ofsieiere entlassen wurden. Im Kriege gegen die Türken, als FML. bei dem Corps des General der Cavallerie Fürst Liechten- stein eingetheilt, war D. in der Unter- nehmung auf das Schloß Drasnik glücklich; er wurde bei der Belagerung von Dubicza (am 25. April 1788), als die Türken den ersten Sturm abgeschlagen, verwundet und erhielt nach Erkrankung des Corftscommandanten provisorisch den Oberbefehl über die Truppen. Eifrig betrieb D. nunmehr die Belagerung und am 12. August waren bereits alle An- griffsarbeiten beendet und die Batterien aufgeführt. Am 18. übergab erLoudon, welcher diesen Feldzng zu beschließen be- ordert worden war, das Commando; am 26. August capitulirte die Festung; D. wurde aber in Anerkennung der bei dieser Gelegenheit geleisteten ausgezeich> neten Dienste zum Feldzeugmeister er- nannt. Im I . 1790 erhielt D. den Ober- befehl in Croatieu nnd übernahm am 19. April zu Agram das Commando des 18
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich