Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 278 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 278 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 278 -

Image of the Page - 278 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 278 -

278 nntcr desscn Firma die Handlung fort- blüht. Unter seinen Vcrlagsartikelu ist besonders zn nennen: Neicha's „Lebr- bnch der Compositiouslehre", nach dem Französischen von Karl C; er n v, 10 Thle. Diabelli selbst war als Compositeur thätig; er schrieb für das Clavier, die Guitarre, Violine und Flöte, für den Gesang, für einzelne Soloinstrmnente und für ganzes Orchester. Die Zahl seiner Compositionen — darunter Singspiele, Sonaten, Rondos, Variationen, Lieder, Voealquartetie, viele anonym erschienene Arrangements, Harmoniemnsiken u. d.M. — lommc der Snmme von 200 nahe. 'Darunter sind das Singspiel: „Nie Nnr- Mte lim Funnbrnnnrn"' — die Kirchcnmn-- fiten: „^'^tes Mertorinlll (.Illuilillo llüiüinu) mit Orchester n. (Vrgrl" (0s). 233) ; — „Z>iueitr3 Merwriniu (8:llv« l^iiiil) '^anon für H Fingzt." em monl») Nnrtt" (0p . 142) ; — „ <l>ßel1c>l'!nm in ^ ^mia me liiüuiüll, Sulll tür Äl!" (0p . 182); — „Vierzehntes Mrrtomim (lloilie lün^ln,^ naliiz ezt) für HFingZi." (0p. 183); — „limtlilll erzfo (in y , Grndnnle (in f») nnd Ossrrtoriiim (in 6). lür A Zingziimm." (0p. 148) ; — die Chöre: „Vie Vetende nun Mathi55un, für 3- Wännrl5timmen" (0^). 115) ; — „Vrihiilichtäültl, für H ud. ) SingZt." (0p. 170); — „Verenge! tirr GednId. Chur" (Op. 173); — Die Ucbnngsstiicke und Potpourri's: ..3<5 ^si-c-,'^/ ,neic)c?ici ci ,/?,sstt)o tticitti-^ 4 Hefte: — ,,.F/>ot- cli ' la <3«üa?-/'s^ und viele andere. Diabelli'sCompositionen sind voll von lieblichen Gedanken nnd Melo- dien; seine Kirchenmusik ist leicht aus- führbar , und seine sehr zahlreichen Ar- rangements zeichneu sich durch Zweck- mäßigkeit aus. Eiu bleibendes Verdienst hat er sich um die Jugend erworben, für deren Bedarf er scbr entsprechende Com- positionen geschrieben hat, u. z.: „Bamm- lnng sehr leichter nnd gefälligerZonetinrn am allen Kur. und Ml^GllNllrtrn", 9 Hefte (0p . 50); — „Neuester mnsiKlllischelIngrndfiitirer", 5Hfte. (0p. 126); — ,MngiKali5che5 Angebinde", 6 Hefte (0p. 160); — „NlnsikallZchr Än- grMrmunr", 42 Hefte (0p . 162) ; — „Kleinigkeiten. Nnsmch! beliebter Melodien mit Nrnickäichtignng Kleiner Hände", 100 Hefte (0p. 190); — „Nmnrr D'ebling35tiickc der nrnräten Hrit für düä ^ianoforfe allein nnd zn uirr Händen", 57 3^ummcrn; — „(5uncc>l- dance", 43 Hefte (0p. 130) u. v. A. Z äelie o^erä puddlicato äaii' I. II.. 8tu,dUiM6nta . . . äi l i tn äi Oia. Ii.iüoaräi lNailauli 1355) vol. I. S. 278, 296, 435, 467, 4W, 610. — Katalog der Musikalien- Leibanstalt von A. Witzendorf (Wien 135l>, Mcchitharistcn, 8".) S. 20,75, 76,?143.—Grazcr Leihanstalt für Musik. Systematisch geordnetes Verzeichnitz jener Musikalien, welche stets vor- räthig sind in der Kunst- und Musikalien- handlung von I . Hübuers Witwe und C. Mekiska in Graz (1857, Druck von A. Ley- kams Erben, 8°.) S. 40, 150, 184 ftiese drei Kataloge enthalten einen großen Theil der Compositionen Diabel l i 's^. — Pi l l - wein (Bcnedict), Biographische SHilderun- gen oder Lexikon salzburgischer, theils ver- storbener theils lebender Künstler (Salzburg 1821, Mayer, 8".) S. 22 ftach diesem geb. 5. Sept. 1781). — Ocstr. National - Ency- llopä'dic (von Gräffer nud Czikann), (Wien 1835, 6 Bde) I. Vd. S. 705 lnach dicscin gcd. 6. Tepteiilb. 1781; nach anderen Angaben ist er erst 6. Sept. 1732 geb.). — U'ieyer ( I .) , Tas große Conversations- Verikon für gebildete Stände (Hildburghausen 1843 u. f., Vil' l. Inst., Lex. 8°.) VII. Bd. 4. Abth. S. 628. — Porträt . Unterschrift: Facsimile der Unterschrift: ^.ut. Di^belü (Kriehubcr 1841, gedruckt bei Ioh. Ho'felich, Wien, Folio). sDiabel l i sitzt vor einem Tisch, in der Hand ein Notenheft mit der Aufschrift: 5. Landmesse (in L) 1841; auf dem Tische ein zweites: „Musitalischer Iu - gendführer für Pianoforte.")
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich