Page - 287 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 287 -
Text of the Page - 287 -
287
nahm sehr zu; endlich war die ganze
rechte Körperseite gelähmt: und D. malte
mit der Linken; doch nicht mehr Bilder,
sondern nur EntwĂĽrfe; endlich verlor
auch die Linke ihre Kraft, FĂĽĂźe und Zunge
versagten völlig ihren Dienst; ein häufig
wiederkehrender Krampf hielt ihn oft
lange fest gebannt in einer angefangenen
Bewegung, die er nicht vollenden konnte.
13 Jahre brachte D. in dieser erbarmens-
würdigen Lage zu. Ohne diese Lähmung
war sein Körper gesund, zuletzt warf
ihn eine Krankheit auf's Lager. Ohne
alle Bewegung, ohne die Möglichkeit durch
ein verständliches Wort seine Schmerzen
zu klagen, oder einen Wunsch auszuspre-
chen , unsäglich leidend, erlöste ihn der
Tod im Alter von 67 Jahren von seinen
Leiden. D. entwickelte eine dreifache Thä-
tigkeit , als Schriftsteller n. z. auch als
Dichter, als Musiker und Maler. Als
Dichter schrieb er in frĂĽhern Jahren ein
komisches Gedicht: „Ner Genills der RnnZt",
worin er ohne Absicht als Poet zu glän-
zen, durch den komischen Ton manchen
Leser auf die Idee der Kunst aufmerksam
machen wollte. I n scinem Nachlasse fan-
den sich „Andeutungen iibrr sein Dben"; —
„Epigramme" und „Nrirlr iikrr '^llndschattma-
lrrri", letztere reich an treffenden Ideen.
Im Drucke erschienen sind: „ „NillgraphiZche
Nachrichten u°n Joseph Ha^n" (Wien 1810,
Camesina, 8".), authentische Daten ĂĽber
den groĂźen KĂĽnstler, der Dies oft be-
snchte nnd ihm nach und nach alle merk-
wĂĽrdigen Ereignisse seines merkwĂĽrdigen
Lebens in ununterbrochener Folge er-
zählte, welche D. nach jedem Besuche ge-
treu niederschrieb; ferner in den „va-
terländischen Blättern" (Wien): „Hinge-
multenr Nrmrrkniigrn iilnr Nnnst nnd deren Noth-
wrndigkeit in Hin5icht unk FinllNM5en" (1811,
Nr. 6) nnd: „Vorschlag zn einein Nlnzemn
heutiger Kunst iĂĽr Ă–sterreich" (Nr. 9). Seine
musikalischen Compositionen, von dcneu
er mit der zunehmenden Lähmung Ab- schied nehmen mußte, hatte er ohne etwas
davon drucken zu lassen, selbst vernichtet.
Hingegen sind seine Gemälde, hie und da
zerstreut, Zeugen seines Genius. Dem
Herausgeber dieses Lexikons sind folgende
Bilder von D. bekannt geworden. I n
der erzbischöflichen Residenz zu Salzburg
vier groĂźe Landschaftbilder, Salzburger
Gegenden vorstellend; — zu Eisenstadt
in Ungarn in der Esterhazyschen Gal-
lerie 5 Landschaften (jede 6' / / hoch und
ebenso breit); — in der k. k. Gallerie im
Belvedere: „Ansicht einer Gegend am Salz-
bnrg mit dem Gei53lirrge im HintergrĂĽnde" (be-
zeichnet: A. C. Dies p. 1796, Lwd.
II. 3< 9", Li-. 5' 8") ;— „Gemtterland.
Schaft ans der Gegend nun Salzburg" (bezeich-
net A.C. D i es p. 1797, Lwd. H. 3< 10",
Li'. 5' 8"); — „Zllleglmsche xandchatt",
links die Statue des Merkur am Piede-
stal, Apoll der den jungen Aesknlap zu
Chiron bringt; eine groĂźe Baumgrnppe
beschattet die Statue; — „Der im Netz gr-
fangrnr Satyr", nach Gesners Idylle; —
Ner gegen einen Mlllbach dnrch Hirtenhantl gr-
schĂĽtzte Vanm", SeitenstĂĽck zur vorigen
Landschaft. — In seinem hohen Leiden
behielt D. die frĂĽhere Geistesfrische; als
er schon nickt mehr sprechen konnte, blieb
seine Fantasie thätig und aus den Falten
eines Tischtuches, den Aesten des FuĂźbo-
dens las er Stoff zu Gemälden heraus.
Während seines Aufenthaltes in Rom
hatte er ausgebreitete Bekanntschaften und
standmitGoethe,Heinse,Stollberg
u. A. in Verbindung. Er besaĂź eine
wunderbare Gabe des Vortrags, den er,
an heitern slnecdoten unerschöpflich und
reich an den interessantesten Erfahrun-
gen, mit geistreichen Ansichten ĂĽber Kunst
und KĂĽnstler zu wĂĽrzen Pflegte.
Archiv fĂĽr Geschichte, Statistik, Liter. u. Kunst
(Wien 1325, 4".) XVI. Jahrg. Nr. 95, 90,
S. 104 lnach diesem geb. I755j. — Annalen
der Literatur und Kunst des In- und Aus-
landes Jahrg. 1810 (Wien, Doll, 8°.)IV. Bd.
S. 154. — Pil lwein (Benedict), Biogra?
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon