Page - 297 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 297 -
Text of the Page - 297 -
29?
dessen Sohn Ferdinand Joseph
ĂĽberging. FerdinandIosephsEnkel
Karl Mar (geb. 1702, gest. 1784) be-
erbte 29. Juli 1769 seinen mĂĽtterl. GroĂź-
vater GeorgChr. Grafen v.Proskau,
den letzten seines Geschlechtes und nahm
Wappen und Namen der Familie Pros-
kau an. Des Grafen Karl Mar
Sohn, Karl Johann, erhielt am 8.
Febr. 1802 nach Erlöschen des Grafen
3 esli e'schen Mannsstammes dieLeslie-
schen FideicommiĂźherrschaften und nahm
Wappen und Namen derLeslie an;
daher die fĂĽrstliche Linie sich Dietriche
stein ^Proskau^Leslie schreibt. Der
zweite Sohn des FĂĽrsten KarlIohann,
der Graf Johann Karl (geb. 31. März
1772, gest. 10. März 1852) succedirte dem
Grafen IosephKarl, dem letzten Erben
der älteren Hollenöurg'schen Linie. —
Gegenwärtiger Stand der Familie.
Die fĂĽrstliche Linie: Joseph FĂĽrst
Dletrichstem-Proskali-ceslie (geb. 28.
März 1798) succedirte seinem Vater Fürst
Franz Joseph s^. dessen Biographie^
(geb. 28. April 1767, gest. 8. Juli 1854)
nnd ist vermalt sseit 21. Februar 1821)
mit Gabriele geb. Gräfin wratislaw.Mitro-
Witz (geb. 2. Nov. 1804), Sternkrenz-
Ordens- und Palastdame. Aus dieser
Ehe
stammen
die Töchter: Gräfin T h e-
rese (geb. 15. Oct. 1822), vermalt (feit
15. Nov. 1849) mit Iohcum Friedrich Gra-
fen von
tzertmstein;
— Gräfin Alexan-
drine (geb. 28. Febr. 1824), vermalt
seit 28. April 1857 mit Alexander Grafen
von Mensdm-ff.ftouisszj, k. k. Kämmerer
und General-Major; — Gräfin Ga-
briele (geb. 8. December 1826), ver-
malt (seit 1. September 1852) mit Alfred
Grafen von yatzsM — und Gräfin Clo-
tilde (geb. 26. Juni 1828), Palastdame
und vermalt (seit 28. April 1850) mit
Eduard Grafen von Clam-Gallas (s. d. in
diesem Lexikon II.Bd.S.377). Des gegen-
wärtigen Fürsten Onkel, seines Vaters Franz Joseph Brnder: Moriz Ios.
Johann Graf von D.-P.-L. (s.d.imLex.)
(geb. 19. Febr. 1775), ist vermalt (seit
22. Sept. 1800) mit Chereft geb. Gräfin
von Gilleis (geb.16.Iänn. 1779), Stern-
kreuzordens- u. Palastdame. Ans dieser
Ehe stammen: 1) Graf Mo riz (geb. 4.
Juli 180 l, gest. 15. Oct. 1852); dessen
Witwe Gräfin 5opljie geb. Gräfin ftolocka
(geb. 1. Dec. 1820, vermalt 16. Juni
1842), Sternkreuzordens- u.Palastdame;
und 2) Gräfin Julie (geb. 12. August
1807), Sternkreuzordens- n. Palastdame,
vermalt (feit 18. Mai 1831) mit Ratt
Prinz zu Oetlingen - wallerstein. — Die
gräfliche Linie: Dietrich stein-1Veich-
selstätt und Naßenstein. Graf Max
DismasFranz (geb. 23. Apr. 1785),
vermalt (seit 9. April 1808) mit Marie
Anlonie geb. Gräfin Zanran g^eb. 5. April
1789), Sternkrenzordens-u.Palastdame;
— dessen Schwester Iosepha Marie
(geb.25. Juni 1781), Sternkreuzordens-
u.Palastdame, vermalt (seit4. Iän.1807)
mitöigismuud Ludwig Freih.v. Gabelkouen;
Witwe seit 10. Februar 1828. — Die
gräfliche Linie: Dietrichstem-Hossen-
6urg. Graf Johann Dukla (von
Kneschke und im Almanach der gräfl.
Häuser irrig als Graf Johann Dou-
glas aufgefĂĽhrt) (geb. 16. Aug. August
1779), vermalt (feit 1809) mit Gabriele
geb. Gräfin von Churn-Valftsfina (geb. 6.
April 1786), Sternkreuz-Ordens- und
Palastdame; — dessen Schwester: Gräfin
Antonie (geb. 20. Juli 1732), Stern-
kreuz-Ordensdame, vermalt (seit 1801)
mit FML. Ăśoseph Freiherrn von Ulm;
Witwe seit 24. Nov. 1827.
I. Literatur ĂĽber dieGenealo gie der Dietrichsteine.
Ueber die sehr verwickelte Genealogie dieses
berĂĽhmten Adelsgeschlechtes sind mehrere Dar-
ftellungen vorhanden. Bor Allem vergleiche:
Ersch ( I . S.) und Grub er ( I . G.),
Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaf-
ten und KĂĽnste (Leipzig 1822, Glebitsch,
4°<) I. Sect. 25. Bd. S. 144—169: »Die-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon