Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 306 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 306 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 306 -

Image of the Page - 306 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 306 -

30s amte als Protokollrft angestellt. Seit 1818 besorgte D iewald für die Knnsthand- lung Schneider und W eigel in Nürn- berg die Revision und Correctur ihres ganzen Landkartenverlages. Viele Blät- ter, die einer großen Umarbeitung b^ durften, tragen seinenNameu. P i l lwe in in dem unten angegebenen Werke führt im Jahre 1821 32 verschiedene Karten D.'s an und zwar unter andern: „Karte um 5lll^bnrg" (1803) D.'s erste Arbeit, ver bessert 1806; — „Kärnw nnd Zieiermark", nach den Kindermann'schen Special karten; — „Nram nnd IZtrien"; — ,/Vöh men", auf einem Blatte; —„Böhmen", auf vier Blättern; — „Vorarlberg", nach Bla- sius Hub er; — „Cqrul", in 2 Blättern nach Hübe r und Anich ; — „Nil Schmelz", Generalkarte nach Weiße, Ma l l et. Die Karten der einzelnen Cantone: „Nagel" — „VchllstlMsen" ; — „Nem" ; — „K'nzem" — „Schwitz"; — Sulllthnrn"; — „Äargan" — „Mch" —dann die Karten derWelt- theile und mehrerer anderer europäischer Staaten. Pi l lwein (Benedikt), Biographische Schilde- rungen oder Lexikon salzburgischer, theils verstorbener, theils lebender Künstler (Salz- burg 1821, Mahr, kl. 8".) S. 24. Dimich von Papilla,Paul Freiherr (Generalmajor, Ritter des Mar. The- resienordens, geb. zu Arad 1722, gest. zu Temesv ar 28. August 1802). Von serbischer Abstammung; trat 1749 (18 Jahre alt) bei den slavonischen Grenzern ein, machte den Erbfolgekrieg mit, in welchem er bis zum Hauptrnann vor- rückte, der Belagerung vonIugolstadt, den Schlachten von Str iegan und Trantenau beiwohnte, und sich bei der nach demAachenerFrieden erfolgtenneueu Organisirung in der Militär-Gränze so verdient machte, daß er noch vor Beginn des 7iähr. Krieges Major im Gradiska- nerRegimente wurde. Zu Anfang des I . 1757 ward er zur russischen Armee unter Commando des FM. Fürsten Aprax in beordert, um an deren Operationen Theil zu nehmen. In der Schlacht von Groß- Iägerndorf (30. Aug. 1757) that sich D. besonders hervor. Das erste Treffen des russischen Corps war bereits zurück- geworfen ; das zweite begann sich zu ver- wirren. Durch ein von den Russen in Brand gestecktes Dorf nahm D. wahr, daß in den Reihen des gegenüberstehenden feindlichen Heeres große Lücken sich be- fanden. Sofort faßte er den Entschluß, diesen Umstand zu benutzen. Er stellte sich nun vor einige Bataillone russischer Grenadiere, forderte dicse in ihrer Sprache auf, ihm zu folgen und attaqnirte an der Spitze der durch ihn begeisterten Truppe mit aufgepflanztem Bajonette so erfolgreich die feindlichen Preu- ßen , daß diese alsbald weichen mußten. Durch diese siegreiche Attaque hatten die Russen Zeit gewonnen, sich wieder zn sor- miren und schritten ebenfalls zum An- griffe; dies entschied die Schlacht. Der russische General en Chef, die Generale Lieven und Fermor bezeugten D., daß hauptsächlich seiner Entschlossenheit der Erfolg des Tages zu danken war. Im folgenden Jahre (1758) rückte er znm Oberstlieutenant vor nnd zeichnete sich bei Gottes gab wieder aus. I n der Schlacht bei Landshut (23. Juni 1760) forcirte er die Anhöhen vonPasseudorf und Reichshemmersdorf, vertrieb den Feind, nahm den Commandanten Oberst Le 3?ob le gefangen und erben« tete die Geschütze und Zelte. Bei Eröff- nung der Lanfgraben vor Glatz com- mandirte er am linken Flügel nnd ward blessirt. Für seine Waffenthaten wnrde D. in der 7. Promotion (am 30. April 1762) durch das Ritterkreuz des Maria Theresien-Ordens belohnt und 1765 iu den Freiherrnstand erhoben. Im 1.1768 kam er zum Brooder Regiments, ward 1773 Oberst und Commandant nnd rüct'te
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich