Page - 309 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 309 -
Text of the Page - 309 -
309
Ulllllgischeil Ellkel tler böhmisch - miihmchen Für-
Zten und Markgrafen" (Prag 1805, 4°.); —
und in Rieggers „Zeitschrift für Böh
men, von Böhmen": die zwei Abhandlun
gen: „Negriffe tiir'Z 35M um der bürgerlichen
Freiheit und Gleichheit" (I. Bd. Nr. 5) und
„Nie Nrchimll3Zigluit kez lrtsirn Rrilgl3 brZlln
ders uon Seite des deutschen Neicheö gegen Frank
reich na'hrr ĂĽnzeinander gezetzt und geuann be
Ztimmt" (II. Bd. Nr. 1).
Annalen der Literatur und Kunst in den östr.
Staaten (Wien, Doll, 4°.) II. Jahrg. 1803<
Intelligenzbl. December, Nr. 34, Sp. 270,
— III. Jahrg. 1804. Intellig. Blatt. April
Nr. 16, Sp. 127: „Beiträge zum gelehrten
Oesterreich." — IV. Jahrg. 1805. Intell.
October, Sp. 180: „Nekrolog" lnach diesem
gest. 15. August 1805). — Baur (Samuel),
Allgem. histor.-biograph.-Nterar. Handwörter-
buch (Ulm 1816, Stettün, Lex. 8°.) I. Bd.
Sp. 307. — Oestr. National - Encyklopädie
(von Gräffer u. Czilann), (Wien 1835,
6 Bde.) I. Bd. S. 718 lMch dieser gest. 25.
August 1805).
Dionisi, Giovanni Giacomo (Ar-
chäolog, Bibliothekar, Literar-
historiker, geb. znVerona 1734, gest.
ebenda 14. April 1808). Entstammt
einem alten Veroneser Geschlechte ^Car-
tolari macht desselben Erwähnung in
seinen ^Oeuni 50^ 1-3, varis
iiinstri äi Veroun. 2. eäin."
1855, 8°.) S. 22, 79, 82). Erhielt seine
erste Erziehung bei den Jesuiten in Bo-
logna. Noch sehr jung hatte er von Papst
Benediet XIV. ein Canonicat in sei-
ner Vaterstadt erhalten und wurde
dann Bibliothekar seines Capitels. FrĂĽh
verlegte er sich auf wissenschaftliche Ar-
beiten, und waren namentlich die Alter-
thumskunde und Kirchengeschichte die
Lieblingswissenschaften, denen er hul-
digte. GroĂźes Studium widmete er auch
dem fĂĽr den Kritiker und Literarhistori-
ker unerschöpflichen Dante. Um sein
Leben zu schreiben und sein „viviug.
oonasäig," zu erläutern, unterhielt er
einen ausgedehnten Briefwechsel und un- ternahm mehrere Reisen. D. trug ent-
schieden zur Wiederbelebung des Stu-
diums Dante's bei, das seit geraumer
Zeit in Italien vernachlässigt worden war,
wie Gamba treffend bemerkt: ^t
operavI. i i O. HU2.116.0 i
." Sein verdienstlichstes Werk
ist auch die Prachtausgabe Dante's,
welche zu Parma bei Vodonk 1795,
in drei Fol. Bänden (200 Fr.), und neue
Ausgabe 1796, 4°. (Ebert Nr. 5720)
erschien. Sind auch mehrere der darin
mitgetheilten Urkunden aus nicht ganz
sichern Quellen geschöpft, im Ganzen
trug er wesentlich zum Verständniß des
herrlichen Gedichtes bei. Seine Werke
in
chronologischer Ordnung sind:
„^0-
(Verona 1755,
8".); — „ OsFei-razioni zo^a ^ antica
FculwT-a ritrorata nsl ?-ecMta clslla cate-
1767); —
s cislls sne an-
loi. init 41^. l(.). Diese Schrift erschien
uerst im vierten Bande von Zanett i's
1786); — „Oensm-a clsl
1786,4°.);
^ (V6I-0Q3. 1787); — „s
«, 5 Läo. (Verong. 1790, 4°.);
lug. 1794, 4".); — „Ds
til ^ttATN. ^/itOvtt, 6(!^0NS 60N,
clsl ^st»-clrca^ (Verona 1804).
Diese Schrift, worin D. einen Gegen-
stand, der groĂźe Zartheit in der Behand-
lung erfordert, ohne die nöthige Scho-
nung vornahm, fand keine gĂĽnstige Auf-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon