Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 312 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 312 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 312 -

Image of the Page - 312 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 312 -

312 -lebensgroßen Porträte in ganzer Figur des Herzogs, seiner Gemalin Beatrice, des Cardinals von Este, der Knustler: Leonardo da Vinci, Bramante, Fra LnccaPaccioli, Franchiuo Gaffnrio, Morone, Tristan Calco n. A. Für jene Figuren der Gemälde, zu welchen die Original-Porträte fehlten, snbsti- tuirte D. sinnig Porträte nenerer her- vorragender Personen, z. B. eines Monti und Mayr; — „Nie Matter Gut- tk« mit dem schlafenden Ohristnäkinde", im Auftrage des Herrn Gaetano Melz i ; außer diesem Madonnenbilde hatte D. noch mehrere andere für die Familie Borromeo, die Gräsin Antonie Ca- stelbarco u. A. gemalt; — „Nie Srg- nnng Jakobs", für die Kirche in Alzano maggiore; — „Ver Knss desIndas", im Auftrage Sr. Majestät des Kaisers Fer- dinand; Kniestück, neun Figuren; ge- genwärtig in der kaiserl. Gallerie des Belvedere; — „Nie Flucht der heil. Familie nach Ggypten", im Auftrage des Ministe- riums des königl. Hanfes und Hofes von Neapel; die Figuren zwei Drittheile der natürlichen Größe; — „Ner Glld des Grafen Ngolim nnd seiner Zähne im Ghnrin unn Pisa", im Auftrag des Grafen Tosi zu Brescia. Großes Gemälde, die Figuren fast Lebensgröße; — „Äntignne niird ant Mehl des t5rlnn znm Cude geführt" , im Auf- trage der Akademie Carrara zu Ber- gamo, großes Gemälde. Die Figuren zwei Drittheil natürlicher Größe. jMs Anlaß dieses Kunstwerkes erschienen zwei Schriften: „ 1845); — „ 1845); — „Der Kongress der ilulienischen Städte im Kloster Pontita". im Anftrage des Herrn Chioggi. Kleines Gemälde mit vielen Figuren. Im großen Maßstabe es auszuführen, erhielt er Bestellung von H.Scotti in Calcio. Er hatte auch schon die Arbeit begonnen und die Zeichnnng bereits vollendet, als ihn der Tod ereilte. Groß ist die Mcnge der Porträte, welche D. gemalt; unter den dnrch ihre Aus- führung besonders hervorragenden sind zu uenncn: Fraucesca Tnrrina in Ca- salbuttano; — Gräfin Marianna Be> rizzi in Bergamo, beide: ganze Fignr in Lebensgröße; — ferner: Graf Johann Baptist Maffei; — Graf Pietro Mo- roni; — Dr. Piciuell i ; — Profes^ for Baizini uud Mayr, letzterer im Momente musikalischer Begeisterung. Un- ter den von D. vollendeten Fresken sind zu nennen, im Hanse des Gaetano Bolz esi zu Cremoua: „Nie uon NiomebeZ llermnndrte Denns wird non Iri5 nor Inpiter nnd die Götter des Olymps geführt" ; — „Nrr mi- nende Nlij3Se5, als er uon Nemcidc>kll5 sein eigenes Missgeschick am^ ofe des Zllcinims, Uänig der Ptzällkrn, singen hört"; — „Nrr Neigen der Jahreszeiten"; — „Antigane van Orran znm Tode uernrtheilt". — I m Hanse des Gra- fen Locatel l i in Bergamo: „Nie Goilrtte der Venns", die Göttin von den Grazien und den lieblichsten Genien umgeben, ist eben im Begriffe, sich die Krone anf's Haupt zu setzeu. — Im Hanse M a n e r a zu Cremona: „Vcnns brßrhlt dem Vulcim die Anfertigung der Waffen des Äenea5". — I n der Pfarrk. zu Sorresiua: „Ner h. Petruz erweckt den Gllbita zum Mcn". — Für die Cathedral- kirche zu Cremona: „Ner heil. Petrus rm- Mugt die Schlüssel; — „Ner ünglnnbige Chn- lnas"; — „Nie Himmelfahrt (5hn'5ti; — „Äe> sns Ia'25t die Uleinrn zn sich Kummen". — Für die Pfarrkirche zn Nndiano in der Pro- vinz Vrescia: „Nie Inlirtnng t>rr hei!, drei Könige" nnd im Oratorinm der Casa Ca- mozzi zu Ronica: „Waria Gmpfiingniss". Man ri'chmt an Diott i 's Gemälden die corrccte Zeichnung, das Colorit, die treffliche Vertheilung des Lichtes; aber in der Wahl des Momentes, den er mit Farben fesselt, ist er nicht immer glück- lich; daher es kommt, daß seine sonst
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich