Page - 334 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 334 -
Text of the Page - 334 -
334
mit Kupfern und 10 Tafeln herausgab.
Es erschien davon eine deutsche Ueber-
setzung von A. Krei l : „Geschichte der
Abiponer . . . aus dem Lateinischen",
3 Thle. (Wien 1784, 8°., mit K. K.)
und eine englische: „^ri äceourit ol
zile ol?Hi'2.Fua/", 3 Läe. (Lonäoii
1821, 8°.). Der erste Theil enthält eine
Schilderung der äußern und innern
StaatsverlMniffe von Paraguay, Bue-
nos - Ayres, Tucuman, Choco und des
Mssionsdistrictes; der zweite Theil die
Beschreibung der Abiponer, eines an den
Ufern des Paraguay wohneudcn Reiter>
volles; im dritten setzt er die Beschrei-
bung dieses Holköstammcs fort und gibt
Schilderungen der ĂĽbrigen in ihrer Nahe
gegrĂĽndeten Ansiedlungen. Die dem
Werke beigefĂĽgte Karte, ist, wie D. in der
vorrede bemerkt, nicht auf Grundlage
geometrischer Messungen gearbeitet, da-
her nur mit Vorsicht zu benutzen. D.
lehrte eben nm die Zeit nach Europa zu-
rĂĽck, als sciu Ordeu aufgehoben worden;
er fand nun eine Anstellung als Welt-
priestcr in Wien. Dic Kaiserin Mar ia
Theresia ließ ihn öfter rufen und sich
von ihm seine Reisen, Erlebnisse und Er-
fahrungen über die wilden Stämme, un-
ter denen er so viele Jahre gelcbt, erzäh-
len. Außer dem vorerwähnten Werke
erschien von ihm ein Brief datirt vom
1^. Jänner 1760, welcher mehrere Be-
merkungen ĂĽber die Sprache der Guarani
und Abipoucr enthält, inM u rr s „Jour-
nal zur Kunstgeschichte..." (IX. Bd. S.
38). — In Handschrift hinterließ er Pre-
digten aus den 1.1772—79 ; — „Einige
Predigten in abipanischer Sprache"; — „Neglln
der Akipllim - Sprache nebZt rinein WärterbuHe
duzn." Dobritz hofer starb im Alter
von 74 Jahren im Spital der barm-
herzigen BrĂĽder in Wien.
Busch ing (Anton Friedr.), Wöchentliche Nach-
richten von Landkarten und Bücher n (Berlin, Haude u. Spener, 8°.) Jahrg. 1775, Nr. 354.
— Mensel ( I . G.), Das gelehrte Teutsch-
land (Lemgo 1786, Meyer, 8".) I. Nachtrag
zur 4. Ausg. S., 123. — HtoegST- l^
. ĂĽ.6F6Qsdui-3 1856 , 21s-
oliitki-iLteii nnä Na,ux, I^Lx. 8".) pa^. 62
lnach diesem geb. zu Freiberg in Böhmen
7. Sept. 1717, gest. zn Wien 17. Juli 17911.
— Ersch ( I . S<) u. Grub er ( I . G.), Allg.
Encyklopädie der Wissensch. u. Künste (Leipzig
1622 u. f., Gleditsch, 4".) I. Sect. 26. Bd.
S. 230 lnach diesem gest. zu Wien 17. März
17911. — Xouv. üio^i'g.pbiO Asuärkls . . .
pudliäs 6ous la äii-. <is Hlr. 1s 1> .^ I Ioelsr
(I^riH 1853) XV. I^li. 3^. 4<)3 lg'bt Graz
als D.'s Geburtsort anj. — ^^u,^ ^ ^ cl^
Vo)^^6s 6aus i'^märi^uO niuriclianaiv (?2.-
1-^6 1803, I>Lut,u, 8"., 4 liäe.).
Dotlrowsky,Ioseph Abbä (Geschicht<
undSprachforfcher, geb.znGyörmet
bei Raab in Ungarn 17. Aug. 1753, gest.
zu Brunn 6.Iämi. 1829). Er schreibt sich
eigentlich Daubrowsky und scin Vater
Jakob (ein geborner Böhmc) war Unter-
officier in einem Dragoner > Regimente,
das damals in Ungarn stand. Die Na-
mensänderung entsprang aus der fehler-
haften Einschreibung in das Taufbuch; um
Irrungen vorzubeugen, muĂźte sich nach
diesem gehalten werden. I n den ersten
Wochen seiuesLebens kamD. nachBöhmen.
Als sich der Vater später nach erhaltenem
Abschied in Bischofteinitz niederlieĂź, be-
suchte der Knabe daselbst die deutschen
Zchuleu, kam später zu den Augustinern
nach Deutschland, wo er das Gymnasium
absolvirte und hier auch, da dasselbe fast
ausschließlich von böhmischen Knaben be-
fucht wurde, den Grund zu seinen sprach-
lichen Studien und Forschungen legte.
Poesie, Nhetorik und Philosophie hörte
er an der Universität zu Prag. Er suchte
nun um die Aufnahme in den Jesuiten-
Orden nach und trat am 9. Oct. 1772
das Noviziat zu BrĂĽun an. Da aber schon
das folgende Jahr die Gesellschaft aufge-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon