Page - 337 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 337 -
Text of the Page - 337 -
33?
ErzHaus Oesterreich" (1791, I. Bd.); —
„Biographie Otto Steinbachs von
Kr an ich st ein" (1795, II. Bd. S. 16); —
„Biographie G. Dobners" (1795, II.
Bd. S. 17); — „Biographie Ignaz von
Borns" (1795, II. Bd. S. 29); — „Bio-
graphie Joseph WratislawS Edlen
von Monse" (1795, II. Bd. S. 32); —
„Biographie I. B. Heyrenbachs"
(1795, II. Bd.); — in den „Abhandlungen
der königlich böhm. Ges. der Wissensch.":
„Biographie Fortunatus Durichs"
(1804, I. Bd. S. 31); — „Veitrag
zur Geschichte des Kelches in Böh-
men" (1817, V. Bd.); — in den „Abhandl.
d. k. b. Ges. d. Wissensch. Neue Folge":
„Ueber die ehemaligen Abbildungen
böhm. Negenten und ihre Inschrif-
ten in der Prager königl. Burg vor
dem Brande 1^1541)" (1825, I. Bd.); —
„Ueber die ältesten Sitze derSlaven
in Europa und ihre Verbreitung
seit dem 6. Jahrhundert, insbeson-
dere über das Stammvolk der Mäh-
rer und ihre Geschichte bis zur Ein-
setzung des Herzogs Nastislaw";
diese Abhandlung befindet sich vor dem 2.
Bande von Ios. Wrat. v. Monse's „Kurz-
gefaĂźter polit. Landesgeschichte" (OlmĂĽtz i788,
8".); — in den „Verhandlungen des böhm.
Museums" (1824) ist die „Geschichte der
böhmischen Krönung Kaiser Ferdi-
nands I." von ihm erläutert worden; —
in Johann MĂĽllers altrussischer Geschichte
nach Nestor erläuterte D. die Geschichte
Cyrills und Methods durch mehrere Anmer-
kungen, auch schickte er dem Buche die Ab-
handlung voran: „Wie soll Nestors alte
Chronik aus so mancherlei Recen-
sionen des Textes rein hergestellt
werden?" — ll. Literarhistorische und
bibliographische Schriften. 2) Selbständige:
„?r2,FQieQtlilnI'!'3,36U3oI5v2NF6iii
s. Zlaroi, vulFO I.utoTi'kpki sä. lab.
erit. reeonsuit" (?i-«3 1778 , ßr. 4".,
mit 1 ĂĽ.); von diesem Evangelium wareu
die letzten zwei Quaternionen einer uralten
Handschrift durch Karl IV. von Aquileja
nach Prag an die Metropolitankirche gekom-
men. Man hielt diese sowie die ersten fĂĽnf
Quaternionen davon zu Venedig fĂĽr die Ur-
schrift des heil. Markus. D. zeigte in obiger
Schrift den Ungrund dieser Behauptung,
ĂĽbergab auch eine ihm aus Italien gesendete
Gegenschrift: «vs cuäioe evanzsiiario 8oti.
Narei, partini kra^as partim, VsQetiig aä-
touio lĂĽomorotta Oon^re^. Ointorii Utinsn-
v. Wurzbach, biogr. Lexikon» I I I . (?rass 1780, 4".) dem Drucke;
— „Böhmische L i teratur auf das I .
1779", 4 Stücke (Prag 1779, 8°.); - „Böh-
mische und mährische L i tera tur auf
das Jahr 1780", 3 Stücke (Prag, 8°.); das
dritte StĂĽck, womit der 2. Band geschlossen
wird, erschien, weil ein Verbot des Druckes
dazwischen kam, erst 1786 !>ie Angabe in
Kaysers Bücher-Lexikon: „Böhmische und
mährische Literatur auf das I . 1779—1764",
6 Iahrgge. 5 4 Stücke, ist irrigi; — „0 0 r-
r i 3 0 n ä 2. inlioliöinill, äcillta, Valdini
H uxta, eäitionem ü.apli. Unsssr« (?rkF
1779, 8".), diese Schrift hatte einen Federn-
krieg mit Ungar zur Folge; — „Lite rar.
Magazin von Böhmen und Mähren
für die I. 1781—1783", 3 Stücke (Prag
1780—1737, 8°.); — ^„Geschichte der
böhmischen Sprache und Literatur"
(Prag 1792, 2. umgearb. Auflage 1818, 8°.)
(Neuere Abh. der k. b. Ges. der Wiss. 1790,
I. Bd. S. 311); sie reicht bis zum I. 1526.
Eine Fortsetzung erschien nicht lEbert, Vibl.
Lexikon Nr. 62721; — *„Lit er arische
Nachrichten von einer auf Veran-
lassung d er k. böhm. Ges. im I. 1792
unternommenen Neise nach Schwe-
den. Nebst einer Vergleichung der
russischen und böhmischen Sprache"
(Prag 1796, 8°.) (Neuere Abh. der k. böhm.
Ges. d. Wiss. 1795, II. Bd. S. 195); — in
Verbindung mit Anton Pischely gab er
heraus: „Üegk^ob pi^giov/^ öd^rlc«».",
d. i. Auswahl böhm. Sprüchwörter (Prag
2804, 3".); — „QlaFoliUea. Ueber die
glagolitische Literatur, das Alter
der Vukwitza, ihr Muster, nach wel-
chem sie gebildet worden" (Prag 1807,
8". mit 2 KK. Zweite von W. Hanka Verb.
u. verm. Aufl. ebend. 1832, 8°., mit3KK.);
— „Slavin. Beiträge zur Kenntniß
der flav. Literatur, Sprachkunde
und AlterthĂĽmer nach allen Mund-
arten" I. Bd. 1.—6. Hft. (Prag 1808, 8°.,
mit KK. u. Tab.); in zweiter Verb. , bericht,
und verm. Aufl. herausgeg. von W. Hanka
unter d. Titel: «Slavin. Botschaft aus
Böhmen an alle slav. Völker, oder
Beiträge zu ihrer Charakteristik :c."
(Prag 1834, 8°., mit 6 KK., 3 Facsim. und
4 Tab.); einen Anhang dazu bildet das vor-
benannte: „OläßMtiQk"; — ,,31o v2,u lcn.
Zur KenntniĂź der alten und neuen
slav. Literatur, der Sprachkunde
uach allen Mundarten, der Geschichte
und AlterthĂĽmer", 2 Lfgn. (Prag 1815,
8°., mit KK.). — l>) In anderen Sammel-
werken: In den „Abhandl. einer Privat-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon