Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 338 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 338 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 338 -

Image of the Page - 338 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 338 -

338 Gesellsch. in Böhmen": „Ueber die Ein- führung und Verbreitung der Buch- druckerlunft in Böhmen" (1782, V. Äd S. 228); — „Ueber das Alter der böhm. Bibelübersetzung" (1782, V. Bd. S. 300). — IN. Philologische Schriften. Selbständige: «Vs aQtiyni8 Hedr^c rum eü2ra,etkribu8« (?r2F 1783, 8".); — „NeuesHilfsmittel, die russische Sprache leichter zu verstehen" (Prag 1799, 8°., zweite verm Aufl. 1813); bei dem Durchmarsche der Russen ist das Wörtervev zeichniß stark vermehrt worden; — „Die BNdsamteit der slavischen Sprache, an der Bildung der Substantive und Adjective in der böhm. Sprache dargestellt"(Prag 1799,4".);—„Deutsche böhmisches Wörterbuch", 2 Bände (Prag, I. Vd. 1802, II. Bd. 1821, 4".); D. hat in diesem Wörterbuche nur die Buch- staben bis M selbst revidirt; da also den zweiten Theil, mit Ausnahme des M, dm aus Anton Puchmayer redigirte, sollte auf demselben auch dessen Name stehen ; —„V o l l^ ständiges Lehrgebäude der böhmi- schen Sprache" (Prag 1809, gr. 8°., zweite zum Theil Verb., zum Theil umgeard. Aufl. 1819, gr. 8°.) ; das 8lova gloveuicum (1799) und der Entwurf der böhm. Declinationen (1803) gehen voran lEbert, Bibl. Lexikon Nr. 6272);— ^„Entwurf zu einem all- gemeinen Etymologikon der slavi- schen Sprachen" (Prag 1813, 2. verm. Auflage von Wenzel Hanta, 1833, 8°.) (Abh. d. k. b. Ges. d. Wiss. I8l3, IV. Bd.) lEbert, Bibl. Lex. Nr 6272); — ^In3ti> eis obtinet" (^isn 1821, 8".); — „In- 8titutiou63 linssuas zlavioasäiil,^ lecti vstsri3, c^uas ouin a,pndll.u8^ «05, 8srbs>8 g.Iiog^u2 ritus Frasei, tulu axuä v 2,1m2, tü.3 Olaßolit^s ri< tus latiQi 312.V08 in lidris saari« odtiust" (^Visn 1822, Fr. 8".) mit 4 KI5. neue (Titel-) Ausgabe 1852); wird für D.'s verdienstlichstes Wert gehalten. Ueber dieses Werk vergl. die ausführliche Besprechung in den Wiener Jahrbüchern der Literatur (1822, XVIII. Bd. S. 66—107). — I>) In anderen Werken. Groß ist Dobrowsky's Be- theiligung an anderen wissenschaftlichen Un- ternehmungen, so gab er: „V2.ri2.nt68 leotiones« für die von de Nosfi in Parma herausgegebene Variantensammlung; — in Ioh. Dav. Michaelis' „Neue orien- talische Bibliothek" befinden sich seine „Be- merkungen über die slavischeBibel» Übersetzung" (Vll. Bd.); — „Pragische Fragmente hebräischer Handschrif- ten" (XII. Bd.), gab er im Berein mit dem Paulaner-Pricster Fort. Dur ich (s. d.) heraus; — inGriesbachs neuer Aus- gabe des griechischen „Neuen Testamentes" (1796 — 1806) stehen seine Varianten aus slavischen Handschriften und seine Beschrei- bungen der vergleichenden slavischen Hand- schriften und benutzten Ausgaben; — auch schrieb D. die Vorrede zu Fr. Tomsa's „Vollständigem Wörterbuch der böhmischen, deutschen und lateinischen Sprache" und fügte eine Abhandlung bei über Ursprung und Bildung der slavischen und insbesondere der böhmischen Sprache; — seine Abhandlung „Böhmische Pro so die" befindet sich in Pelzels böhmischer Grammatik (1795), dieselbe umgearbeitet und kürzer gefaßt in der zweiten Ausgabe (1798); — in den „Neuen Abbandl. d. k. b. Gcs. d. Wissensch.": „Ueber den ersten Text der böhmi- schen Bibelübersetzung nach den äl- testen Handschriften derselben be- sonders nach der Dresdner" (1798, III. Bd. S. 240); — für die „Gesellschaft zurErforschung der deutschen Quelleugeschichte" in Frankfurt hatte er alle bekannten Hand- schriften und Ausgaben des Gothen Io rna n- des verglichen, und diese mehrjährige Arbeit kurz vor seinem Tode bis auf die Reinschrift und die letzte Feile zu Stande gebracht; — seit vielen Jahren hatte er auch zu einem slavisch- böhmischen Qiossärwin, worin alle Stamm- Wörter nach der in der slavischen Grammatik befolgten Methode aufgestellt werden sollten, emsig gesammelt. Dieses wie manches Andere — wenn man den Namen des Autors wägt — gewiß Bedeutende, wenn gleich Unbeendete, blieb in Handschrift zurück; — nebstdem schrieb Dobrowsky mehrere Recensionen für die „Wiener Literatur - Zeitung", für die „Annalen der Literatur", sür Baron H or- mayrs „Archiv für Gesch., Stat., Literatur u. Kunst" und für andere Zeitschriften. Viele von D.'s Schriften find im Buchhandel bereits sehr selten und stehen in hohen Antiquar- preisen. — IV. Andere Schriften. „Prüfung der Gedanken über die Feldwissen- schaft der Geistlichen" (Prag 1781, 8".); — „Entwurf eines Pflanzensystems nach Zahlen und Verhältnissen" (Prag 1802, 8"., mit 1 Tafel); diefe Ab- handlung entstand, als D. im Jahre 1795 an Hypochondrie zu leiben begann, und um den Anfällen vorzubeugen, viel Bewegung in freier Luft machen mußte, wobei er sich zugleich mit Botanik zu beschäftigen begann.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich