Page - 343 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 343 -
Text of the Page - 343 -
343
Stufenweise rĂĽckte er zum Oberlieutenant
(26. April 1823), Kapitän - Lieutenant
(25. März 1831) und Hauptmann im
Negimente (16. Juli 1832) vor. Am 15.
Juli 1839 wurde er Major im Inf.-Reg.
Paumgartten Nr. 21, am 2. Oct.
1846 dessen Oberst. Das I . 1848 gab
ihm Gelegenheit, seine todesmuthige Ta-
pferkeit an der Spitze seines Regimeutes
zu erproben. Er war es, der bei der Er-
hebung in Mailand das hartnäckig ver-
theidigte und wichtige Stadthaus (Bro-
letto) erstürmte. Später zeichnete er sich
bei Mezz alana und Moutanara (13.
Juni), neuerdings bei ErstĂĽrmung der
Schanzen vor Curtatone, und insbe-
sondere den darauf folgenden Tag aus,
als er an der Spitze seiner geschlossenen
Bataillonscolouue zwei Stunden im hef-
tigsten Kugelfeuer ausharrte und durch
seine unbewegte Haltung und das ruhige
Commando moralisch auf seine Truppe
einwirkte. Eine Kanonenkugel zerschmet-
terte seinen rechten FuĂź und endete seine
Wirksamkeit auf dem Schlachtfelde, welche
der Monarch mit dem Ritterkreuze des
Mar. Theresienordens belohnte. Nach
glĂĽcklich ĂĽberstandener Amputation, wurde
Oberst D. zum Stadtcommandanten von
Mailand, am 27. Mai 1849 zum Gene-
ral-Major und 1850 zum Festungscom-
mandanten in Piacenza ernannt. Im Mai
1851 wurde er mit der Bestimmung als
Director der Ingenieur-Akademie in's
Genie-Corps ĂĽbersetzt, im Febr. 1853
aber seines Amtes enthoben und mit
Feldmarschall- Lieutenants - Charakter in
Ruhestand versetzt, den er nicht lange ge-
noĂź , da er schon im folgenden Jahre zu
Treviso, wohin er sich zurĂĽckgezogen hatte,
starb.
Strack (Joseph), Die Generale der östenei«
chischen Armee (Wien 1850, I . Keck u. Sohn,
kl. 8".) S. 651. — Hirtenfeld (I . Dr.),
Der Militär-Maria-Theresien-Orden u. seine
Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei) I. Bd.
S. 1539.—Oeftr. Militär-Konversations-Lex. Herausg. von Hirtenfelb u. Dr.Meinert
(Wien 1851) II. Bd. S. 92. — Oestr. MM.-
Kalender von Hirtenfeld (Wien, Gerold)
V. Jahrg. S. 106.
Dome, Karl (Schriftsteller, geb.
zu Komorn 26. Jänner 1768, gest. 22.
Mai 1845). Seine frommen Eltern, fĂĽr
des Knaben geistige Ausbildung bedacht,
schickten ihn in die dortigen Schulen. Nach
Beendigung des Gymnasiums studirte er
die Philosophie in PreĂźburg und wurde
1786 unter die Zöglinge der Graner
Erzdiöcese aufgenommen. Nach beende-
ten theologischen Studien und empfange-
nen heiligen Weihen, ward er Ceremo-
nienmeister des Andreas Szabo, Bi-
schofs von Steinamanger, 1809 Pfarrer
zu Izsa, wo er durch 16 Jahre blieb.
1816 ging er mit Rudnay nach Sieben-
bĂĽrgen , kehrte aber schon im folgenden
Jahre nach Ungarn zurĂĽck und wurde
zum Domherrn von PreĂźburg ernannt.
Bon frĂĽher Jugend an hatte
sich
D. mit
der ung.Literatur beschäftigt und mehrere
theils Original-, theils Uebersetzungs-
werke herausgegeben, darunter: „F>ä-
FHto i^ clal", d. i. Idylle (PreĂźburg 1791);
— „^ 4 viiägl nag^ai-', d. i. Die Großen
der Erde (Tyrnau 1792); —
) d. i. Abhandlung ĂĽber die
zweifelhaften Abschnitte in der kath. Wis-
senschaft. Von Bossuet (Ebenda 1793);
i", d. i. Einige Schauspiele des Me-
tastafio (Komorn 1801); — „/rmetsgz/
ket ^äts/c MtaHtasiobol") d. i. Wieder
etliche StĂĽcke des Metastasio (Ebd. 1815);
— „Napoleon. insgbnkäsH") d. i. Der
Sturz Napoleons. Aus dem Lateinischen
des Kuik (Preßburg 1826); — „ F g ^ n
"^ d. i. Predigten. Diese erschie-
nen in der Sammlung des Emmerich
Szalay. Ferner war D. Mitarbeiter
des Uu.26iilli" und des „Nr-
des G. Döbrentei.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon