Page - 352 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 352 -
Text of the Page - 352 -
352
guug hatte er keinen Geschmack an ge-
wöhnlichen Vergnügungen des Lebens.
Er hatte nie einen Ball und die letzten
40 Jahre seines Lebens kein Theater be-
sucht. Zufolge seiner letztwilligen Anord-
nung ist er in Maria Enzerödorf nächst
Vrnnn im Gebirge bei Wien begraben,
wo ein einfacher Grabstein seine Ruhe-
stätte bezeichnet. — Stephan (Maler,
geb. zu Bischoflaak in Krain 1784,
gest. in Wien 1845). Wohl ein Ver-
wandter des Vorigen. In der Belvedere-
Gallerie befindet sich ein Gemälde von
seiner Hand: „Innpli legt im Nerkrr die
Trimme ans" (Lwd. 1' 7" hoch, 2' 3" breit,
bezeichnet: Dolliner 1838), es ist ein
ArchitekturstĂĽck mit Nachtbclenchtnng.
Abhandlungen der kön. böhm. Gesellschaft 5er
Wissensch. Fünfte Folge. I. Vd. S. 47. —
Zeitschrift für östr. Rechtsgelehrsamkeit 1841.
— Mittheilungen des historischen Vereins für
Kram (Laibach, 4°.) Jahrg. 1852, S. 17, 29
von Dr. I . Kubler ^diese umständliche Bio-
graphie ist aus Dol l iners eigenen Auf-
zeichnungen von Dr. Kudler, welchem sie
die Erben zur BenĂĽtzung ĂĽberlieĂźen, zusam-
mengestellt, enthält aber die irrige Angabe des
Todesjahres 15. Februar 1341. Sie enthalt
auch das VerzeichmĂź seiner Schriften,
namentlich der anonym und in jurid. Zeit-
schriften Deutschlands erschienenen, ferner sei-
nes handschriftlichen Nachlasses, und ergänzt
somit die Angaben in Stubenrauchs
«LidliotlieoH Huriäiea, auLtrikea.", worin nur
die juridischen Werke D o l l i n e r s aufge-
zählt werden.) — Klubs ni-auck (D7-. Hlo,^
voiy, LibliotbocH ^'uriäiea, austriaca (Wien
1847, Lack, 8°.) 8. 81—87 lzählt sowohl die
selbständig erschienenen Werke, als in den
österreich. juridischen Zeitschriften befindlichen
juridischen Abhandlungen (Nr. 842 — 947)
dieses großen Rcchlsgelehrten auf). — Oestr.
National-Encyklopädie (von Gräf fer und
Czikann), (Wien 1835, 6 Bde) I. Vd.
S. 733 lnach diesem gcb. 11. Dec. 1760).—
Neuer Nekrolog dcr Deutschen (Weimar 1841,
Voigt, 3«.) XVII. Jahrg. 1839, I I . Thl.
S. 1125, Nr. 561.
Domancl, Anton Mathias (Dire-
ctor der Gravierschnle an der Akademie
der bildenden KĂĽnste zn Wien, geb. zu
Wien 1713, gest. daselbst 1779). Kam nach dem Tode seines Vaters, den er frĂĽh
verlor, zn einem Silberarbeiter, wo er
den berĂĽhmten Raph. Donner kennen
lernte uud dessen SchĂĽler wurde. Dann
besuchte er die Akademie der bildenden
KĂĽnste in Wien, wnrde Mitglied und zu-
letzt Rath und Dircctor der Gravenr-
und Medaillenclasse an derselben. Die
letzten 25 Jahre seines Lebens arbeitete
er zn Wien, frĂĽher aber machte er Rei-
sen in's Ausland, wo sich seine Arbeiten
zerstreut befinden. Unter diesen sind an-
znfähren eine Medaille: „Vnlkan, Vmns
nnd 6l,klaprn"; — ein Ovalinedaillon:
„Iaseph II. in römischer Tracht"; — „Spieltisch
von fletriörirteill Hlilze mit durchbrochener Säule
und Nroncejieratm", für die Königin M a r i a
Antoinettc; — eine Vase von Stahl
mit Goldausschmlickung und dem Porträte
der Erzherzogin Maria Anna; — eine
Vase im antiken Geschmacke; — eine
zweite ähnliche aus Bronce. Nagler
meldet von ihm: „er bildete besonders
geschickte Gold- nnd Silberarbeiten ..."
nnd „gehört zu den ausgezeichnetsten
KĂĽnstlern Deutschlands in erhobenen
Metallarbeiten".
lDeLuca) Das gelehrteOesterreich. Em Versuch
(Wien 1776, Ghelen, 8°.) I. Bdes. I I . Stück
S. 296. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allg.
KĂĽnstler - Lexikon (MĂĽnchen 1835) I I I . Vd.
S. 435. — Annalen der bildenden Künste
f. d. östr. Staaten (Wien 1801, Schaumburg,
8".) I I . Theil lbaselbst wird er S. 30 Do-
manöck geschrieben .^
Dombasle le Houx, Karl Franz
Graf (Feld marsch a l l ' L ieutenant,
Ritter des Maria Theresienordens, geb.
zn Nancy 1704, gest. 30. Dec. 1775).
Trat jung in das 3. Inf.-Negt., focht im
TĂĽrkenkriege, wnrde bei Banialnka
verwundet nnd gefangen. 1734 rĂĽckte er
zum Hauptmanne vor, kämpfte in Ita-
lien nnd Ungarn, wnrde 1742 Major
und focht in der Schlacht bei Csaslau.
1743 wnrde er Oberstlieutenant, am 5.
Juni 1745 Oberst, kämpfte an der Spitze
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon