Page - 363 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 363 -
Text of the Page - 363 -
363
coräi in Uilano (1855, I,2x. 8".) tomo I.
Enthält die vollständigsten Angaben über seine
Compositionen verschiedener Gattung, ihre
Clavierausziige, Arrangements u. d. m.; auch
das VerzeichniĂź der in Ricordi's Besitz be-
findlichen Autographen der Opern D.'s).
Niographien und zur Biographie. Donizet-
ti's Geburtsjahr wird verschieden angegeben.
Es läßt sich auch, da die Angaben derjenigen,
welche die ihrigen als die richtigen bezeichnen, wie
Venosta (im^ n^llo-io) den 29. Nov. 1793,
Theisnier (in der LwFl-npbis universa
und Denne-Baron (in Höfers Li
86n6lg.Ie) den 25. Sept. 1798, dasselbe nicht
mit Bestimmtheit angeben. — Ooinins
ii <ii lui inonumsnto uo 1855,
2l>i6ni, 8°.) ftiese Biographie ist von Gabr.
Rosa geschrieben. Nach dieser durchaus apo
logetischen Lebensskizze ist D. im Jahre 1797
geboren. Den SchluĂź derselben bildet das
chronologische VerzeichniĂź der Opern D.'s).
Gatztano Donizetti. Eine Biographie (Kassel
1854, Ernst Bälde, 32".) Mdet den 8. Theil
des von W. Neumann herausgegebenen
Sammelwertes: „Die Componiften der neue-
ren Zeit." Nach diesem ist D. am 25. Sept.
1797 geb. und am 8. April 1848 gest.). —
8".). — FNi«^ LioFrapUio UQivsrseiiO 6ss
Hlugioieus. — Lioß^HvtliO universeiio äu, 2li-
oli3,uä. I^ouveiie QäitioQ pubiiso P2.r Kl.
'I'Ii6isui6rI)65p1a<:O«. XI. Lä. ^stellt den
25. Sept. 1798 als das richtige Geburtsdatum
auf und ausdrücklich dem von Fötis in der
Vio^raMis univsrssiis äss Nusioisus III.
La. 8. 327 angegebenen 1797 entgegen). —
rays. Journal äs I'empirs (Pariser Jour-
nal) 1853. Feuilleton vom 25. December
lnach diesem ist D. 1798 geb.; dieser von
Escudier geschriebene Artikel enthält eine
Biographie D.'s mit einer Uebersicht seiner
Compositionen). — 1/ Nutr'aote (Pariser
Journal) 1853, 24. «labrx.: „I.L5 oenvrs5
äo voui^stti" ldieses Blatt enthält überhaupt
viele Züge aus dem Leben D.'s). — II l'ue»
3ii02io t2laii2Qä, Icl. 4".) 1856, Nr. 15, 16,
17 Imit dem in Holz geschn. Porträte D.'s.
Nach diesem ist D. am 29. Nov. 1798 geb.
Der Aufsatz ist von F. Venofta und enthält
ein reiches aber nicht vollständiges Verzeich-
niĂź der musikalischen Werte Don ize t t i ' s,
nämlich der 68 Opern, 10 Cantaten, und der
Vocal - Compositionen , Kirchenmusiken und
Miscellen). — Nuoiolapsäia itHiiaaia. (Ve-
neäiF 1850 u. l., 1ag5o, Lsx. 8°.) ^.VVeuäics
1^2,80. 269. 8. 572 lnach dieser geb. zu
Bergamo 29. Nov. 1797, gest. 8. April 1843). — Mg. Theaterzeitung von Adolph
Bäuerle (Wien, 4°.) 1842, Nr. 112: „Bio-
graphische Skizze" von Leone Herz. —
Dieselbe: 1851 vom 20. Oct.: „Eine Erinne-
rung an Donizetti" Oberhaupt enthält dieses
Blatt viele zerstreute Mittheilungen ĂĽber D.,
ZĂĽge aus seinem Leben, umfassende Bespre-
chungen seiner Opern von L. Herz, von
Friederite Bäuerle, der Tochter des Re-
dacteurs, mit dessen Hause der Compositeur
befreundet war u. d. m.j. — Der Sammler
lein Wiener Blatt, 4°.) 1840, Nr. 58:
„Gaetano Donizetti" lUebersetzung der Bio-
graphie Donizett i 's, welche im Pariser
Blatte I/artists enthalten war). —Frank l
(Ldw.Ag. Dr.), Sonntagsblätter 1842, S. 240:
„Gallerie Vaterland. Künstler. C. Donizetti."—
MainzerUnterhaltungsblätter (4".) i840,Nr.84:
„G. Donizetti" lgeben das I . 1798 als D.'s
Geburtsjahr an; bemerken am SchlĂĽsse iiber
D onizett i und seinen Bruder: „Wie man
ĂĽber die GebrĂĽder T>. auch sonst urtheilen
mag, geschickte betriebsame Leute sind sie so
gut, wie weiland auf dem Felde des deutschen
Lustspiels Kotzebu e"). — Neue illuftrirte
Zeitschrift 1846, II. Bd. Nr. 15 Imit dem in
Holz geschnittenen Porträte). — Blätter aus
der Gegenwart (Leipzig, 4°.). Herausg. von
Dr. A. Diezmann. 1840, Nr. 16: „Bio-
graphie von Zeitgenossen. G. Douizetti" lnach
diesem 1798 geb.). — Neuigkeiten (Brunn,
Folio) 1857, Nr. 263 lnach diesen geb. zu
Bergamo 25. Sept. 1797, gest. ebenda 8.
April 1848). — (Brockhaus) Conversations-
Lexikon (10. Auflage) V. Bd. S. 191 lnach
diesem am 25. Sept. 179? geb., am 8. April
1848 gest. Bemerkt über ihn: „Konnte er sich
nicht mit Rossini undBell ini hinsichtlich
des Melodienreichthums messen, so ift ihm
doch dieser nicht abzusprechen, und beiden
Genannten ift er in dramatischer Wahrheit,
wie in Solidität der Ausführung offenbar
ĂĽberlegen" (?). Vielleicht ift gerade das Gegen-
theil wahr). — NouveUe Lioxrapbis ßs-
nsrklo ... pnoliss 2<M3 lg. ÜLreotian ä« 2Ir.
1s Dr. Noeler (kkrig 1853) XIV. Lä.
3x. 659 ^Artikel von Dieudonne Denne-
Baron, gibt mit Bestimmtheit den 25. Sept.
1798 als Geburtsdatum an). — Schil l ing
(G. Dr.), DaS musikalische Europa (Speyer
1842, F. C. Neidhard, gr. 8°.) S. ?2. -
Ueber D.'s Tod, der in seiner Vaterstadt
erfolgte, wurde in jenen Tagen gemeldet:
„Es war im April 1848. Der Kampf von
Gaeta war
siegreich
ausgefallen. Man feierte
den Sieg, die Kanonen donnerten, die Glocken
läuteten, das Voll jubelte. Da richtete sich
Donizett i in seinem Bette auf und rief
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon