Page - 372 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 372 -
Text of the Page - 372 -
372
aber schon 1840 hatte ihn die königlich-
böhmische Gesellschaft der Wissenschaften
zum auĂźerordentlichen und 1341 znm
ordentlichenMitgliede gewählt, auch hatten
ihm andere gelehrte Akademien ihre Di-
plome und die Prager Universität jenes
eines Ehrendoctors dcr Philosophie zu-
gesendet.
I e l i nc i (Karl kr.), Tas stand.-polytechnische
Institut zu Prag (Prag 1856, Haase Söhne, 8°.j
E, 224 lnach diesem gcb. 29. Nov. 1803, gest.
17. März 18541. — Almanach der kais.Akademic
der Wissenfch. für 1854 (Wien, Staatsdr., 8°.)
IV. Jahrg. S. 112 lim Berichte des General-
Secretärs Tchrötteri- — EbcndaIhrg. 1851
S. 1»»0 ^das Verzcichulji vcn T.'s sclbstäii-
di.qen Werken nud in andern ^amlnelwerten
abgedruckten Addanllungcn; derselbe Alma-
nach Jahrg. 1,-^ gib: d.'n 30. Nov. 1803
als T.'s Gebnrtö^atum anj. — <3iurl>u,1e
äeli' luxexuürü.^relntett.) (2I^.Uauci 1853,
I.LX. 8°.) I. Lä. 3. ^24 ftort irrig Duppler
genannt^. — (Brocthansj Conversatio!ls?Lex.
(10. AnflaZc) V. ^.d. T. 196. — NouvLlio
Lio^r^pliie ßöuörlil« ... pu'uli<56 saug 1a.
äirection äe 21. Iy Dr. I loülür (?Ä,ris 1853)
XIV. Lä. 8p. 530. — Meyer ( I . ) , Das
groĂźe Conversations-Lexikon ^Hildbnrghauseu
1842, Bibl. Inst., Lex. 8°.) I I . Snppl. Bd.
S. 65 snach diesem nnd nach Hrockhaus geb.
30. Nov. 1803^.
Doppler, Franz (Compositeur
nnd Flötenvirtuose, geb. zn Lem-
berg18ä2^. Sein Bater in Warschan
ansäßig, ist 1. Hautboist am großen Thea-
ter daselbst. Franz, mit groĂźem Talente
fĂĽr die Miisit begabt, erhielt den ersten
Unterricht von seinem Vater. Er machte
glänzende Fortschritte, unternahm dann
eine Reise nach Wien, wo er die Compo-
sition smdirte, zugleich aber Conzerte zu
geben begann. Mit feinem Bruder Kar l
(siehe den Folgenden) lieĂź er sich in Lem-
berg, Kiew, Bucharest hören und nahm
zuletzt seinen bleibenden Aufenthalt in
Pesth, wo er als erster Flötist am Thea-
ter dieser Stadt angestellt wurde, nnd
Opern zu componiren anfing, welche dar-
gestellt wurden, während sein Bruder als
Orchester-Director fungirte. Seine erste Oper „VenM5ki" in 3 Acten wurde 1847
gegeben; dann schrieb er die ungarische
Oper „Mll", welche im I . 1849 nicht
weniger denn 40 Vorstellungen erlebte.
Die berĂĽhmte La Grange sang 1853
die Titelrolle. Nun folgten noch „Muntm",
in 4 Acten (1851) uud „Nie beiden HnZa-
ren", komische Oper in 2 Acten (1853).
„VlNMski" und „Müükll" sind im polni-
schen, „Ma" und „Nie beiden Mären" im
magyarischen Style componirt, insbeson-
dere hat „Mll" durch die ebenso originelle
als
charakteristische
Musik einen glänzen-
den Erfolg gefeiert. AuĂźer diesen Opern
componirte D. noch mehrere OuvertĂĽren
f:Ir das große Orchester, 4 — 5 Ballet-
und andere MusikstĂĽcke fĂĽr verschiedene
Instrumente. Seine Opern sind bei
Treichlinger und Wagner in Pesth
— Clavierauszüge ohne Tert — erschie-
nen. Im 1.1856 unternahm er mit sei-
nem Bruder wieder eine Kunstreise ĂĽber
Hamburg nach London, wo ihre Leistungen
iu Fachblätteru, wie ,Musilla<1 6g.26tt6"
und ,Mii8iQ3.1 woriä - eine ausgezeichnete
WĂĽrdigung fanden. I n letzter Zeit
(Febr. 1858) hat er mit der Intendanz
des kaiserl. Hofoperntheaters nächst dem
Kärntnerchore einen Vertrag abgeschlos-
sen, zu Folge welchem er am 1. April
185?-; als Soloflötift und 2. Valletdirigent
eintritt. — Karl (Flötenvirtuose
und Compositeur, geb. zu Lem-
berg 1826). Bruder des Vorigen;
erhielt gleich ihm den Unterricht von
seinem Vater. Nachdem er eine Kunst-
reise nach Deutschland unternommen,
faud er eine Anstellung als Orchester-
Director am National-Theater in Pesth.
Auch er componirte zwei Opern, welche
1852 und 64 sehr beifällig aufgeführt
wurden; die eine „NllZ Hager der Grenadiere",
komische Oper in einem Acte und der
„Sohn der Niiste", in 4 Acten. Die Libretti
in ungar. Sprache. Auch hat er auĂźer-
dem mehrere Ballete und Duetten fĂĽr
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon