Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 376 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 376 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 376 -

Image of the Page - 376 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 376 -

376 clella Hi-ecia" erschien, aber, obwohl bis zum 6. Bande gediehen, doch nicht voll- endet worden ist. Eine zweite Schrift von ihm behandelt die Geschichte Mace- doniens unter Alexander. Als Dal- matien dem italienischen Königreiche ein- verleibt worden, weigerte sich D. jeden ihm angebotenen Dienst anzunehmen; als aber Oesterreichs Glücksstern zu leuch- ten begann, bot er demselben seine Dienste an. Es wurde ihm auch eine Staats, bedienstung zu Theil und er wirkte viele Jahre hindurch in der Stellung eines kretore Fiuä.ixiki'io 6 politico. 2,2i2. ^Vien 1856, ^eeduos, ^QÜ lH, 8°.) 8. 122. Dragollovich Edler von Drachen- berg, Johann (k. k. General-Major, geb. zu Arad 1772, gest. zu Vinkovce in Slavonien 4. Febr. 1833). Trat im April 1792 als Gemeiner in das Deutsch- Banater Gränzregiment Nr. 12, wurde schon 1793 Fähnrich und am 8. April 1795 Lieutenant. Seit 11. Dec. 1798 zum Oberlieutenant vorgerückt, machte er die Schlacht bei Stock ach mit. Nach mehrmaliger Versetzung zu verschiedenen Trupp enkörp er n ward er 1809 Haupt- mann und zeichnete üchbeiAspern und Wagram aus. Nun erwarb er sich durch ein populäres Werkchen: „Abhandlung iiber den ganzen VosMtendienst znm Vehutr der milltn- lichen VllrleZMgen" (Königgrätz 1813, Z.Aufl. Wien 1820, 8°.), welches in jenen krie- gerischen Zeiten, in denen schleunige Dienstabrichtung nöthig war, treffliche Dienste leistete, einen guten Namen in der Armee, wurde (Sept. 1813) Major im 2. Banal - Regimente, Oberstlieute- nant im Regimente (25< August 1818), Oberst im 1. Szekler - Reg. (16. Juni 1827) und Generalmajor (2.Oct. 1832). In dieser Eigenschaft nach Vinkovce in Slavonien beordert, ereilte ihn schon im nächsten Jahre der Tod. Seine Schrift über den Borpostendienst diente durch 20 Jahre als Leitfaden für den Unterricht und hat sich als solcher bewährt. Oestr. Militär-Konversations-Lexiton. Herausg. von Hirtenfeld u. Dr. Meynert (Wien 1861) II. Bd. S. 104. DrlllMetti, Dominik (Virtuose, geb. zu Venedig in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, gest. 1846). Zeigte früh ein großes Talent für die Musik und erhielt den ersten Violin-Un- terricht von seinem Vater. Nachdem er eine seltene technische Fertigkeit erlangt hatte, trat er in feiner Baterstadt öffent- lich auf und erntete großen Beifall. Nun begann er seine Künstler - Wanderung; wurde auf derselben in Treviso mit dem Procurator von San Marco : Tomma« sini bekannt, der ihm eine Stelle als priiuo dg.880 bei der Capelle von San Marco verschaffte. Nach mehreren Jah- ren folgte er einem Rufe nach St. Pe- tersburg. Seine Berühmtheit als Vir- tuose im Contrebaß stieg immer mehr. Er Producirte sich an mehreren Höfen, wo er mit seinem Spiele Alles entzückte, zuletzt ging er nach London, wo er eine Anstellung und durch seine Eigenthümlich- keiten unter dem englischen Adel Leute fand, die sich für ihn besonders interes- sirten. Er starb auch daselbst geachtet und im hohen Alter. Ein Werk über die systema- tische Behandlung des Contrebasfes, oder vollständige Anweisung zum Spiele dieses Instrumentes, welches er einem Freunde anvertraut, ist entweder in Verlust gera- then oder veruntreut worden. D., der sich selbst „Patriarch des Basses" nannte und nicht selten auf Actenstücken so unter- schrieb, war ein großer Sonderling. Seine größte Leidenschaft bestand im Sammeln von Puppen, deren er eine große Menge jeder Größe, in Trachten aller Nationen besaß. Sein Leben ist reich an originellen anecdotischen Zügen. Als sew Schädel
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich