Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 379 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 379 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 379 -

Image of the Page - 379 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 379 -

379 er 10,000 fl. dem Agramer Armenfonde; 10,000 fl. zu Stipendien für 4 Schüler des Agramer Gymnasiums u. einen Hörer der Rechte an der dortigen Akademie; 10,000 fl der MatieezurHerausgabe guter und nützlicher Bücher; 5000 fl. den Agra- mer barmherzigen Schwestern; 5000 fl. dem inAgram zu errichtenden Landesspital; 5000 fl. der Schule in Borckovljau. Be- merkeuswerth ist, daß der edle Menschen- freund am nämlichen Tage uud um die- selbe Stunde in Agram verschied, in wel- cher sein Onkel Jan ko in Radkersburg starb; einige Monate früher starb auch der ritterliche Graf Karl Draskoviö auf seinem Gute Bisag im besten Mannes- alter; ein Opfer der Cholera. Agramer Zeitung (Fol.) 1856, Nr. 17 u. 35. — 25ov6u. TadkvQi i ponöni Ilst, d i. Die Ringelblume, eine unterhaltende u. belehrende Zeitschrift (Agram, 4°.) I 856, S. 25 : n^i- votoxisi Qi-ül Ivan Nsp. vraslcoviö." Drasloviä von Tralostian, Joseph Kasimir Graf (Feldzeugmeister, Commandeur des Mar. Theresienordens und Commandirender in Siebenbürgen, geb. 4. März 1714, gest 9. Nov. 1765). Er trat 1734 in Kriegsdienste, war schon im I . 1745 Oberstlieutenant im Infan^ terie-Regiment Nr. 32, focht in Italien, führte sein Bataillon im Treffen bei Col Assieta ruhmvoll an und vertheidigte den Posten bei Campo freddo (17. Febr. 1748) mit großer Unerschrockenheit. 1749 wurde er Oberst im Iuf.-Reg. Nr. 37, im Oct. 1750 General - Major und zeichnete sich im 7jährigen Kriege aus. Im Treffen bei Görlitz drang er der Erste in die Verschanzungen am Mays- berge nnd wurde verwundet. In dem- selben Jahre erstürmte er mit 500 Ba- nalisten, 200 Hußaren und 2 Kanonen das befestigte Schloß Schrecken st ein, nahm den Commandanten, 7 Offkiere und 260 Manu gefangen und erbeutete 2 Kanonen und 2 Fahnen, Bald darauf setzte D. über die Elbe und beunruhigte den Rückzug des Generals Keith in der Art, daß dieser über 2000 Mann Todte, Verwundete uud Vermißte zählte. Ebenso zeichnete er sich bei der Belagerung von Olmüz aus. Für diese Waffenthaten. wurde er mit dem Ritterkreuze des Mar. Theresien-Ordeus belohnt. Im I . 1760 erhielt er das Commando über sämmtliche zur Belagerung der Festung Glatz be- stimmte Infanterie. Eine Bewegung der Preußen wahrnehmend, in Folge welcher einen Sturm zu wagen er für gerathen hielt, unternahm er denselben am 15. Juli, was den Fall der Festung zur Folge hatte. Im I . 1761 commaudirte er ein Corps in Oberschlesien, um Mähren zn decken. General Ziethen stand ihm ge- genüber nnd uahm seine Stellung in Iä- gerndorf, welche D. hatte aufgeben müssen. D. traf nuu solche Dispositionen und machte mit seinem Corps so treffliche Bewegungen, daß die Preußen bald Jä- gern dorf zu räumen und sich zurück- zuziehen genöthigt wurden. Als die Preu- ßen 1762 gegen Schweidnitz vorrück- ten, hatte D. das Unglück, gefangen zu werden. Am 26. Februar 1763 rückte D. zum Feldzeugmeister vor, wurde com- mandirender General in Siebenbürgen und erhielt das Commandeurkreuz des Mar. Theresien-Ordens. Doch schon im zweiten Jahre darauf ereilte ihn der Tod. Hirtenfeld ( I . Dr.), Der Militär-Mari a- Theresien-Orden und seine Mitglieder. Nach authentischen Quellen bearbeitet (Wien 1857, Staatsdruckerei, Lex. s°.) S. 209 lnach diesem gest. 9. Nov. 17651. — Oestr. Militär-Kon- Versations-Lexikon. Herausg. v. Hirtenfeld und Dr. M ey nert (Wien 1851) l l . Bd. S. 106 lnach diesem geb. 4. März 1714, gest. 176H. — Ersch (I.S.) u. Grub er ( I . G.), Allg. Encyklopädie der Wissensch. u. Künste (Leipzig 1822 u. f., Gleditsch, 4°.) I. Sect. 27. Vd. S. 349 lnach dieser wie den beiden folgenden geb. 4. März 1716, gest. im Oct. 1765^ . — (Kneschke, Ernst Heinrich Prof.) Deutsche Grafenhäuser (Leipzig 1852, Weigel, 9°,) III. Bh. S, 83 fieser nennt ihn irrig
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich