Page - 384 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 384 -
Text of the Page - 384 -
384
der besten alten Poeten, trat beherzt den
Vorurtheilen, dem Sitten- und Sprach
verderbniĂź ihrer Zeit entgegen und dich-
tete wie sie dachtc, edel, warm und wahr.
Ihre Schöpfungen bestehen aus epischen
und lyrischen Gedichten, religiösen, mora-
lischen und geschichtlichen Inhalts. Unter
diesen Dichtungen befinden sich: ^z/cie
Dawicla", d. i. Das Leben Davids: —
^o<:Ku?aFa la-mo", d. i. Das Lob der
Wälder; — ,. (?stä7-i/ c^^ci»-oku. , d. i.
Die vier Jahreszeiten; — „HKaT-gi clam^
d. i. Die Klagen der Frauen u. m. a.
Ihr Hauptwerk ist: „Nto^
c/cie/', d. i. Die christliche Geschichte der
Fürstin Elefantine humoristisch erzählt...
(Posen 1769, akad. Druckerei, 151 S.,
4".). Ihre anderen zuvor handschriftlich
verbreiteten, zerstreuten Gedichte sam-
melte und gab heraus ber berĂĽhmte Bi-
schof Ios. Zaius t i ; sie bilden den ersten
Band des Lammelwerkes „Aedi-kniä
r^tmow -wiei-820pjsow 2 '^H0)?oIi v, d.i.
Sammlung der Poesien lebender Dichter
(Warschau 175)2, Piarisieu - Druckerei,
548 S., 8".); wovon eine zweite Auflage
bei Breitkopf und Härtet (Leipzig 1837)
in zwei Bänden erschien. Durch ein Ver-
sehen Zaluski's sind in die von ihm
veranstaltete Ausgabe 5 Elegien als Ge-
dichte der Druibacka aufgenommen,
deren Verfasser Ulrich FĂĽrst N adziwM
ist, welchen Irrthum Zaluski selbst im
III. Bande seiner Sammlung berichtigt.
Elsbeth wurde schon zu ihrer Zeit ge-
feiert und der v>rbenannte Nadziwlii,
Joseph Minas»wicz und Bischof Joseph
Zaluski besangen die geistreiche Frau.
In Polen nannte man sie die zehnte Muse,
und auch die polnische Sappho.
Hentkowski (Lelia), üiötoi-^2. Iitki>2.tury pol-
skio^, d. i. Geschichte der polnischen Literatur
(Warschau und Wilna 1814, Zawadzki, 8°.)
I. Bd. S. 383. — NNz/oioki 55. N^.),
kiH, d. i. Geschichte der polnischen Literatur (Warschau 1846, Sen-
newald , 8°.) I I I . Vb. S. 151 snach dieser
geb. im I . 1687 in der Umgegend Lembergs,
gest. 1760 in Tarnow). — Ioni
I^ es musieien« pulonais et 8i».ve3
et mociernos (I^ris 1857, ^ärisu 1
0. 8°.) 8. 162. —
2di6r iviaäolnosoi putrxs^niojszi^oli poiTiaä
kism Nikabetu uloion^oli, d. i. Sammlung
nothwendiger Nachrichten in alphab. Ordnung
(Warschau und Lemberg 1781, 4°., 2 Bde.)
n^ach diesem gest. 1752). — Port rät . Das-
selbe befindet sich vor dem I. Bande ihrer
in der Ausgabe: „Lidlioteka. kissiouIco^H
ki2,8S7kĂĽn roi5kic!i, d. i. Taschenbibliothek
der polnischen Classiker (Leipzig 1837, Breit-
kopf und Härtet) in zwei Bänden heraus-
gegebenen Dichtungen.
Du Blllisel, Camill Marquis (Ma-
jor n. Ritter des Mar. Theresienordens,
geb. zu Luxemburg 1771, gest. zn
Prag 24. Juli 1803). Entstammt einer
altadeligen Familie, trat, 19 Jahre alt,
als Lieutenant in das GrĂĽ n-L oudo n'sche
Freicorps, wurde 1791 Oberlieutenant
im Odonell-Freicorps und kam 1792
zuLeLou P-Iäger. In dem Borposten-
gefechte beiCroixauxbois (14. Sept.
1792) bewies D. seine Tapferkeit, damals
zerschmetterte ihm ein Kartätschenschuß
den linken Arm. Kaum hergestellt, eilte
er zur Truppe und erkämpfte sich im
Sturme beiValenciennes (25. Juli
1793) das Ritterkreuz des Mar. There-
sien-Ordens. Au der Spitze von 25 ihm
zugewiesenen Jägern, war D. Einer der
Ersten, welcher ĂĽber die Pallisaden sprang,
in den Graben drang und sich des
Wertcs am Monser Thore mit den darin
aufgeführten 3 Kanonen bemächtigte. Erst
über höheren Auftrag zog er sich wieder
in den Graben zurĂĽck und erwartete da-
selbst seine Ablösung. Neue Beweise sei-
nes Muthes gab er im Gefechte zu Freu-
de ust ad t «^4. Juli 1796), im Treffen
bei Aschaffenburg (6. Sept.). Am 22.
Oct. 1796 wurde er zum Artillerie-FĂĽse-
lier-Bataillou ĂĽbersetzt und im Septem-
ber 1798 zum Hauptmanu befördert. Am
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon