Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 394 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 394 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 394 -

Image of the Page - 394 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 394 -

394 Namen ein Platz in diesem Werke vorbe- halten werden mußte. Im neuen österr. Kunstverein war im I . 1355 die Por- trätbiiste des slowakischen Dichters Jo- hann Holly in Gvps, welche ein Eigen- thum des slavischen Comits's in Pesth- Ofen ist, ausgestellt. Eine Abbildung derselben befindet sich in Dan. Lichards Kalender „öasnik" auf das I . 1856 vor Holl y's Necrolog. Auch hat D. die Büsten mehrerer Männer der Wissen schaft und Kunst in Ungarn vollendet. Unter den neuern Werken seines Meißels sind;u nennen: „Nie Unzchnld", Gruppe in Carrara-Marmor Mr. Kstv. 1856, Jänner); — „Fruin H.'i5zt", Büste in Car> rara-Marmor; — „VülöIMlllliz", Büste in Gyps; — „Franz Ecke!" , Büste in Gyps (alle drei im östr. Kunstv. 1356, März), alle drei über Lebensgröße, Liszt im griechischen Style; — „Ideale Niisie" aus Gyps (östr. Kstv. 1856, Juni). Die Porträtbüsten Dnnaiszky's besitzen sprechende Aehnlichkeit, verbunden mit jener idealen Veredlung, welche immer der Typus eines wahren Kunstwerkes bleibt und den Anhängern der realisti- schen Richtung in der Kunst zum Nach- theil derselben gebricht. Theaterzeitung. Herausgeg. von Ad. B ä uerle lWien, gr. 4°.) 1856, Nr. 30: „Aus der Kunftwelt." — Die Kataloge des (neuen) östr. Kunstvereins von 1852—1858. Tunin, siehe: Borlowsli, Graf Alexander, Graf Joseph und Graf Sta- mslaus (II. Bd. S. 6? u. f.). Nachtrag zur Biographie des Grafen Joseph Tunin-Boreowtzki. Die Illustrirte Zeitung (Leipzig, herausgegeben von I . I . Weber, Iol.) 1844, Nr. 5ö, S. 39 enthält eine aus- führlichere Lebensstizze dieses Gelehrten, der zu früh der Wissenschaft entrissen worden, gibt aber irrig den 13. Juni 1843 (statt des 18. Juni) als Todestag an und enthält das Porträt in Holzschnitt. Vmanti, Durante oonte (Schrift- steller, geb. zu Prescia 1718, gest. ebenda 24. Nov. 1780). Führte ein be- wegtes und glänzendes Leben, schrieb viel, namentlich (Selegenheitsschriften, die sei- uer Zeit stark verbreitet waren, jetzt aber zum größern Theile unbekannt sind. Er dichtete auch und versuchte sich — aber mit wenig Glück — im Drama. Seine bemerken?wertherenScbriften sind: „Oa- ts <Hel ccwaiisi's ^aoio 1747^4".); — ^ions clsli^ eminent. (Ndsnää. o. «I., 4°.); — die didactischen Gedichte: „I.a 6l-otta H /'istT'a cl^bano" (V^necliF 1765, 8".)^ in zwei Gesängen; - „^/ll.'.-o" (erster und zweiter Theil, Bergamo 1778, dritter Theil, Brescia 1780, 8°.), sein bekanntestes Gedicht; er schildert darin „die Sitte" als einen Heros in den 3 Lebens stufen als Jüngling, Gatte und Witwer; — die Tragödien: ),N>9!7N<5' (Li-OZüig. 1768, 4°.) — und ,^1tMo KsZoio" ( lur in 1770, 4°.). Auch erschien eine Sammlung seiner Ge- dichte unter dem Titel: „Sim,6" ^Lre- soia 1755, 4°.). Nouv. Viosrnpllie ßsllsrai« ... pndiise 8QU3 12 äii-eotiou äe 21. 1s Dr. Nostbr (?arig 1853) XV. Vä. Sp. 442. — T'iMcko, Via- 3r2.ua. äeßii uamiui Itaiiani iiiustri. III. Lä. Durich, Fortnnat (slavischer Sprach- forscher undLiterarhistoriker, geb. zu Turn au in Böhmen 23. Sept. 1730, gest. ebenda 31. Aug. 1802). Besuchte die Schulen der Piaristen zu Kosmanos, trat dann in den Paulaner - Orden und erhielt 1758 die heiligen Weihen. Nun wurde er im Lehrfache verwendet und trug über 20 Jahre seinen Ordensbrü- dern in Wien, München und Prag Theo- logie und die orientalischen Sprachen vor. An letzterem Orte gestaltete sich zwischen ihm und Dobrowsky (s. d. S. 334) ein inniges Freundschaftsverhältniß und sie trieben vereint das Studium der ara- bischen und hebräischen Sprache, ohne
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich