Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 396 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 396 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 396 -

Image of the Page - 396 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 396 -

396 „Glisüblth Ollintesse dr UlizumvlsKq", nach Eli^ sabeth le Brun, 4°.; — „Nie uier Jahres- ztiw", nach Guido Neni's Bild in der Belvedere - Gallerie, gr. au. Folio; — nach Angelika Kaufmann, gr. qu. Fo- lio; — „Vrnng nnd Amor mit i>em Zlstkel^ , nach I . Grassi, gr. qu. Folio; — „Vr- nu5 nnd Alwins", nach A.Nahl, in Farben gedruckt, werthvoUes Bild; — ^Kst H^nmnius", nach Angelika Kaufmann gr. qn. Folio, punctirt; — „Jupiter nnd 32", nach A. van der Werf, Folio; — „1,6 ?-6/>l)>5 cls Diane") nach vanBalen, in Farben gedruckt; — „Nie BiiZte Sem- brandts", nach Rembrandt, kl. 4".; „ Mr<iott?ia? e/atK"^ nach S a s s o f e r r a t o Fol.; — „I,6F6tit clistT-ait" und ,,^MA- Hemsnt cl^ett/ant") beide Blätter nach 35 o- gel in Folio; — „Nie Anbetung der Hirten", nach Poelenburg, Folio; — „Nie heilige Familie", nach Raphael, kl. Folio; — „Nr Nnttn ün Nlbl" und „Nil Mnnn der Weicheit", beide Blätter nach Raphael, gr. 4°. Dnrmer war auch Mitglied der Akademie der bildenden Künste in Wien. Nagler (G. K. 0r.), Neues allg. Künstler- Lexikon (München. 1835 u. f., 8°.) IV. Bd. S. 27. — Heller (Iof.), Prakt. Handbuch für Kupferstichsamraler (Bamberg 1836, kl.8°.) III. Bdchn. S. 128. — Oestr. Nat.^EncYkl. (von GräfferundCzilann), (Wien 1336, 6 Bde.) I. Bd. S. 765. —M üller (Fr. Prof.), Die Künstler aller Zeiten u. Völker (Stuttgart 1857, Ebner und Seubert, Lex. 3°.) I. Vd. S. 5S4. Duschet, Franz (Finanzminister während der ungar. Revolution, geb. zu Radoveßnicz in Böhmen 28. August 1797). Ist der Sohn eines Berwaltungs- beamten, studirte in Ofen, Erlau und Pesth und trat 1819 bei der ungar. Hof- kammer als Praktikant ein. Seine Ge- schicklichkeit und sein Fleiß ließen ihn von Stufe zu Stufe steigen, so daß er 1845 die Stelle eines Bicepräsidenten der un- garischen Hofkarnmer erhielt und in die- ser wirkte, als die Ereigmsse des1.1848 hereinbrachen. Nachdem Kossuth das Finanzministerium übernommen, wählte er D. zum Unterstaatssecretär in seinem Departement. Auf diesem Posten hatte D. wesentlichen Antheil an den Erfolgen der improvisirten Banknotenpresse. Er folgte dem Landesvertheidigungsausschusse auf der Flucht nach Debreezin und ent- wickelte da wie vordem große Energie und Thätigkeit. Ungeachtet die Führer der Revolution über D.'s politische Mei- nung nicht im Reinen waren, erhielt er doch nach der Nnabhängigkeitserklärung vom 14. April 1849, als unter S z e- mere ein neues Cabinet gebildet wurde, das Portefeuille der Finanzen. D.'s Fach- kenntnisse hatten ihn in dieser verwickel- ten Lage unentbehrlich und unersetzbar gemacht. I n dieser Stellung war D., ohne sich um die Politik zu bekümmern, nur in feinem Fache thätig. Als die revo- lutionäre Negierung im I . 1849 nach Szegedin floh, folgte ihr D. dahin und verlangte am 28. Juli vom Reichstage einen neuen Credit von 60 Millionen, der ihm auch gewährt wurde. Doch be- trieb er die Banknotenfabrikation in so gemäßigter Weise, daß man daraus ablei- ten will, er habe im Geiste mit der Re- volution bereits gebrochen. Nach der Ka- tastrophe von Vilagos stellte sich D. selbst nnd übergab dem österr. Commandanten den nicht unbeträchtlichen (an 5 Millio- nen großen) Schatz an Gold und Silber. D. blieb seit jener Zeit unangefochten und lebt amtlos in Ungarn. kori ismeretyk tcki-a, d. i. ungar. Con- Versations-Lexilon der neueren Zeit (Pesth 1350, Heckenast) I I . Bd. S. 514.— Levit- schnigg (Heinrich Ritter von), Kossuth und seine Bannerschaft (Pesth 1850, Heckenast, 2 Bde.) I I . Bd. S. 54. — Zur Geschichte des ung. Freiheitskampfes. Authentische Berichte. 2 Theile. (Leipzig 1851, Dembinski) I. Bd. S. 176. — (Brockhaus) Conversations-Lexikon (10. Aufl.) V. Vd. S. 317. — Meyer (I.), Das große Convnsations-Leliton für gebildete
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich