Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 397 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 397 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 397 -

Image of the Page - 397 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 397 -

397 Stände (HildburgHausen 1842 ü. f., Bibl.Inft., Lex. 8<>.) III. Suppl. Bd. S. 168. Tuschel, siehe den Folgenden Dussek, Franz. Dussel, Franz, auch öfter: Duschet (Compositeur und Virtuos, geb. zu Chotieborek in Böhmen 8. Dec. 1736, gest. zu Prag 12. Febr. 1799). Des mittellosen Bauernknaben nahm sich sein Grundherr Johann Karl Graf von Spork an, ließ ihn auf feine Kosten stu- diren und in der Musik unterrichten. Durch einen unglücklichen Fall wurde D. ein Krüppel, gab das Studiren auf und widmete sich ausschließlich der Musik. Im Spiele des Piano's erreichte er nun bald eine solche Virtuosität, daß er für den ersten Pianisten seiner Zeit galt. Dabei besaß er eine vortreffliche Methode und bildete aus- gezeichnete Schüler, u.U. K02 elu ch, M a- fchek, denConzertmeisterWitassekund seine Gemalin I 0 sepha (s. d. Folgende). Von ihm sind mehrere Compositionen im Drucke erschienen, welche Dlabacz aufzählt; darunter außer einigen Sona- ten : ^oncsT-tino Fs?- ii clavicembalo, clns NoKni) N'ol« s^a^o ' (1784); — „Nie Seeschlacht nnd gänzliche Niederlage der grossen holländischen Flotte ünrch um General Nnncan den H. tlbit. N97. <Khllrakteri5ti5che Sonate tnr dllZ Fortepiano" (Wien 1799); — „XlV D'eder tür Kinder von spielmann" (Prag 1792). Die Melodien sind zum Theil von Dussek, zum Theil von Viuc. M as ch ek. Außer- dem hat er viele Composttionen verschie- dener Art in Handschrift zurückgelassen. — Iofepha(Sängerin, geb.zu Prag 7. März 1753, gest. in der ersten Hälfte diefes Jahrhunderts). Gattin des Vori- gen; eine geborne Hainbacher; wurde durch ihren Gatten zur Virtuosin im Ge- sauge und auf dem Claviere ausgebildet. Sie unternahm Kunstreisen nach Wien, Warschau, Dresden nnd erwarb sich den Beifall Kaiser Josephs II. und Sta- nislaus Augusts vonPoten. In Dres- den wurde ihr sogar die Auszeichnung zu Theil, daß sie der Kurfürst zum Zei- chen seiner Zufriedenheit in Lebensgröße malen ließ. Sie fang noch im I. 1801, also im Alter von bald 50 Jahren; denn bei ihrem Auftreten zum Besten der Witwen und Waisen - Versorgungs- austalt der Prager Tonkünstler - Gesell- schaft am 1. April 1804 wurde eine Ode unter dieZuhörer vertheilt, welche anhebt: „Einmal noch ist sie zum Fest erschienen An der Tonkunst heiligem Altar". Auch besaß sie, wie Dlabacz meldet, eine nicht gewöhnliche Fertigkeit im Zeichnen. Ueber Franz Dussee: Cram er (Karl Friedr.), Magazin der Musik (Hamburg 1783) I. Jahrg. S. 997. — Meusel (Johann Georg), 35er- zeichniß der jetzt lebenden deutschen Künstler 2. Aufl. (Lemgo 1808 u. f.) I. Bd. S. 191. — Jahrbuch der Tonkunst in Wien und Prag vom I. 1796 S. 113 u. 114. — Dlabacz (Gottfried Ioh.), Allg. historisches Künstler- Lexikon für Böhmen . .. (Prag 1315, 4°.) I. Bd. Sp. 341. — Gerber (Ernst Ludwig), Historisch - biograph. Lexikon der Tonkünftler (Leipzig 1790, Breitkopf, 8°.) I. Bd. Sp. 365. — Desselben: Neues histor.-biogr. Lexikon der Tonkünstler (Ebenb. 1812, Kühnel, gr. 8°.) I. Bd. Sp. 965 lführr ihn als Franz Du- sch ek auf). — Qestr. National-Encyklopädie (von Graffer u. Czilann), (Wien 1835 u. f., 6 Bde) I. Bd. S. 765. — Neues Zeitungs- und Conversations-Lexiton I. Bd. S. 645. — sDeLuca) Das gelehrte Oester- reich. Ein Verfuch (Wien 1776, Ghelen, 8°.) I. Bds. 1. St. S. 103. — Ueber feine Ge- malin Joseph«: Dlabacz (wie oben) I. Bd. Sp: 344 lnach diesem geb. zu Prag 7. März 17531. ^ Gerber (wie oben) Hift.-biogr. Lex. d. Tonkünstler I. Bd. Sp.366 Whrt sie als Duschet auf und gibt das I . 1756 als ihr Geburtsjahr an). — Desselben Neues hist.-biogr. Lex. I. Bd. Sp. 966. — Jahrbuch der Tonkunst in Wien und Prag vom I. 1796 S. 114. — Porträt. Nach einem Gemälde von Haacke, in Kupfer gest. von Aug. Clar (Prag 1796). Dussel, Johann Joseph (Composi- teur, geb. zu Mlazowicz in Böhmeu 1739, gest. nach 1810). Der Sohn eines Wagnermeisters aus Mlazowicz, dessen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich