Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 406 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 406 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 406 -

Image of the Page - 406 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 406 -

406 der Thaten und Begebenheiten der Lissov- zer, zuerst in der „VidUotekg. d. i. in der Zeitschrift des gräflich Osso- linskischen Institutes (vom HI. Bande 1842 bis zum XI I . Bde. 1844 inolus.); dann aber in einem Separatabdruck in zwei Bdn. (Lemberg I. Bd. 1843; I I . Bd. 1344, 8".) erschien. Die Lisowzer oder Lisowczhker waren ein gefürchtetes polnisches Freicorps, von Alex. Lisow- ski 1612 gesammelt, welches ohne Sold, blos auf Beute angewiesen, sich dem pol- nischen Feldherrn Chodkiewicz im Kriege gegen Rußland anschloß. Es diente nachher im 30jährigen Kriege. I n der Folge verbannte der polnische Reichstag die entsittlichte Schaar aus dem Lande und sie löste sich zuletzt ganz auf. Einzelne Räuberbanden ver- wüsteten noch mehrere Jahre das benach- barte Schlesien. Die Geschichte dieses Freicorps erzählt Dzieduszycki im obgenannten Werke. — Der Verlust zweier Männer, denen der Graf Mor iz im Leben nahe gestanden und durch Dank verpflichtet war, veranlaßte die zwei Auf- sähe: „ I^Fpommenis Iiosnnsl'tns /oHe/a k?-. Dnnina Foi-Kounkieglo" ^ d. i. Nekro- log des Grafen Ios. Dunin-Borkowsky (s. d. I I . Bd. d. Lex. S. 68 u. diesen Bd. S.394 unter: Dunin-Borkowski) in der vorbenannten Zeitschr. Vidlioteka. (VIII. Bd. 1843) und „ U^omnism's ^o^nneT'tns fs^ackz/^.^-. ^a?-noll)MeFo") d, i. Nekro- log des Ladislaus Grafen Taruowski, in den „Roxmgätosoi") d. i. Miscellen, eine Beilage zur Lemberger Zeitung (1844, Nr. 48). Beide Männer, insbe- sondere aber GrafBorkowski, ein Neffe des Grafen Mor iz, hatten wesentlich auf feinen Bildungsgang eingewirkt. Die freundliche Aufnahme, welche die Ge- schichte der Lisfowzer gefunden, regte den Grafen zu neuen. Forschungen an und es erschien sein Werk: „ ^ ' ^ ^ d. i. Peter Skarga und sein Zeitalter, 2 Bde. (Krakau 1850 und 51, 8".). Dieses uud das folgende gab er unter dem Pseudonym Rychcicki, nach seinemGeburtsorte Rychcice, heraus. Das obige Werk gibt eine Darstellung des Reformations-Zeitalters in Polen, es umfaßt die Zeit vom I . 1536—1612. Nun folgte das gleichfalls umfassende Geschichtswerk: „Abi^ien Olennc/ci^ 2 öäe. (Tr2k2.111853 nnä 54). Darin schildert der Autor das Leben eines denk- würdigen Kirchenfürsten, des Krakauer Bischofs Zbigniew Olesnict i (1410 —1455), einer jener Persönlichkeiten, in welchen sich die höchsten und wichtigsten Momente der menschlichen Gesellschaft aller Zeiten, d. i. die Ideen des Staates uud der Kirche concentriren. Neben die- sen größern Forschungen veröffentlichte der Graf noch viele andere Arbeiten. I n Lemberg besteht seit mehreren Iahr- zehnden ein wissenschaftliches nach seinem Gründer benanntes , das gräflich Oss 0- l i 11 s kische Institut. Ueber Zweck, Auf- gabe und Bedeutung desselben herrschte eine durch die Zeitverhältnisse und den Wechsel in den leitenden Personen ver- anlaßte Verworrenheit der Ansichten, so daß der Graf Mor iz , welcher seit 1. Juli 1851 als literarischer Curators- Stellvertreter dieses Institutes fungirt, in der Lemberger Zeitung (poln. Aus- gabe) den Aufsatz veröffentlichte: „ S a k ^ Imienia 955oi«lMc/5" ^ d. i. Das Osso- liüskische Institut (1851, Nr. 32), wo- rin er den Standpunct und die Aufgabe desselben feststellte uud in diesem Geiste auch alljährlich Berichte über deu Zustand und die Fortschritte der Anstalt erstattet, welche in jüngster Zeit gesammelt im Drucke erschienen unter dem Titel: ^952 clo ^2 ^a^is^Ha 2856", d. i. Rechenschaftsberichte erstattet über
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich