Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 407 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 407 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 407 -

Image of the Page - 407 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 407 -

407 das graflich Ossoliiiskische National- Institut vom 1. Juli 1851 bis 12. Oct. 1856 (Lemberg 1857, 8°.). Der Tod des verdienstvollen Kasimir Grafen B a- deni veranlaßte die Biographie: „H>otki ?°2/5 Zi/cia Aa^Tme^a, FatüsnieFo", d. i. Kurze Lebensskizze des Grafen Kasimir Badeni (Krakau 1854, 8".), welche zuvor in der Krakauer Zeitschrift „O^s", d. i. Die Zeit (1854, Nr. 8?) abgedruckt war. Diese Zeitung wie die in Octavheften ausgegebene gleichnamige literarische Bei- lage derselben enthalten mehrere grö- ßere literarische Abhandlungen des Ora» fen u. z.: „AwsnoFci nw?-alns ^sins/- HZsgo teatT-n") d. i. Die moralischen Ten- denzen der Bühus heut zu Tage (im Feuilleton des Blattes 1854, Nr. 234, 235 und 236), worin der Graf die Rich- tung bekämpft, welche Gutzkow mit seinem „Uriel Acosta" und Korze- nio w ski mit seiner ^star^ MH2«, d. i. Der alte Mann, eingeschlagen. Die vor- erwähnte literarische Beilage des enthält aber die Aufsätze: Fmblicsna") d. i. Die öffentliche Mei- nung (1356, Aprilheft) und „I^ac/li/ u) ^olscs^ d. i. Das Schachspiel in Polen (1856, Iuliheft). In dem von Karl Szajnocha redigirten in Lemberg erscheinenden Blatte: „DöisnniK lite- d. i. Literarisches Tageblatt, er- schien von dem Grafen ein längerer Aufsatz: „FbioT-z/ n«miHmclt?/oHNs «?e I/u)ou?ie", d. i. Die numismatischen Sammlungen in Lemberg (1853, Nr. 22—25). Auch gab er in einer Pracht- ausgabe die getreue Uebersetzung der berühmten Hymne: „Oriix M6Ü3 iutsr 0inii63" mit gegenüberstehendem Origi- naltexte und der berichtigten Melodie un- ter dem Titel heraus: Z5. O.", d. i. Die Hymne vom heiligen Kreuze, welche bei den Festlichkeiten des Charfreitags gesungen wird, aus dem Missale übersetzt von M. D. (Lemberg 1854, Fol.). Im I . 1851 wurde der Graf von Sr. Majestät durch die Verlei- hung des Ordens der eisernen Krone III. Classe ausgezeichnet und im I . 1857 von der Krakauer gelehrten Gesellschaft zum correspondirendenMitgliede erwählt. d. i. Literarische Besprechungen (Krakau 1355, kl. 8°.) senthält einen größeren Aufsatz über den Grafen Dzieduszycki und sein Werk: Tannenberg (Const.), Bibliogr.-ftatistische Uebersicht der Literatur des östr. Kaiserstaates (Wien, Staatsdruckerei, gr. 8°.) I I . Bericht (1854) S. 247, Marg. 7678. — II I . Bericht (1855) S. 235, Marg. 7046.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich