Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 410 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 410 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 410 -

Image of the Page - 410 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 410 -

410 wendet und widerrechtlich als Mozart' sche Werke gedruckt worden seien. Allg. musikalische Zeitung 1807, Nr. 7, S. 423 —430. — Neue Annalen der Literatur des öftr. Kaiserthums (Wien, Doll, 4°.) 1807, Intelligenzblatt des Monats Mai Sp. 216— 220. — Wielands Neuer deutscher Merkur 1807, Stück 6, S. 123. — Gerber (Ernst Ludwig), Neues hist.-biogr. Lexikon der Ton- lünstler (Leipzig 1812, Kühnel, gr. 8°.) I I . Bd. Sp. 3 lnach diesem geb. zu Wien 13. Juni 1766, gest. 11. März 1807; zählt den größeren Theil seiner gestochenen und hinterlassenen Compositioneu auf). — Erfch ( I . S.) und Grub er ( I . G.), Allg. EncyN. der Wiss. u. Künste (Leipzig 1822, Gleditsch, 4".) I. Sect 30. Vd. S. 230 lnach dieser geb. 13. Juni 1766, gest. 15. März 18071. — Oestr. Nat.- Encyklopädie (von Gräffer u. Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I I . Bd. S. 3 sstimmt im Geburts- und Todesdatum mit Gerber übereinl. — Baur (Samuel), Allg. histor. biograph.-literar. Handwörterbuch (Ulm 1816, Stettini, Lex. 8°.) I. Bd. Sp. 336 lnach diesem geb. 13. Juni 1766, gest. 11. März 18071. — Meyer (I.), Das große Conver- sations-Lexikon (Hildburghausen 1845 , Bibl. Inst., Ler.. 8°.) VII . Vd. 4. Abtheil. lnach diesem geb. 13. Juni 1766, gest. IS. März 1807^. — Porträte. 1) Iagemann pinx. Rahl leo. (Folio). — 2) Richter 80. (Wien, kl. 8°.). — 3) Nach Iagemann von einem Ungenannten gestochen (Wien 1807, Industr.- Comptoir). Eberl, Franz Georg (Humanist, geb. zu Olmütz 28. März 1753, lebte noch 1835 zu Wien). Hat seine Studien an der Wiener Hochschule vollendet und widmete sich anfänglich der Advocatie; als aber sein Berns mit seiner Neigung nicht übereinstimmte, nahm er 1784 die Stelle eines Syndikus der Stadt Sternberg in Mähren an, wurde 1795 Magistrats- rath in Olmütz und 1808 mährifch-schle- sischer Landrath zu Brunn. Als Grün- der des Olmützer Witwen- und Waisen- Institutes hat er sich eine dankbare Erin- nerung gesichert. Er war ein Freund der Wissenschaften und stand mit Lava- ter in Briefwechsel. Dieser erschien un- ter dem Titel: „Briefwechsel über einige <Se- genbtiinbe der Mqgillgnomie nnd Pathognomie" (Wien 1786, 3".), worin sich E. als tie- fer Denker bewährt. Auch erschienen klei- nere Abhandlungen von ihm im „He- sperus", im „Patriot. Tageblatt" und im „Mähr. Magazin", in letzterem seine „Geschichte der Stadt Sternberg". Moravia (Brünner Zeitschrift) 1815, Nr. 41, S. 168: „Literarische Mittheilung" von I . I. H. Czikann. — Oeftr. National-Ency- tlopädie G)on Graffer und Czikann), (Wien 1835 u. f., 6 Bde.) II. Bd. S. 4. Eberl, Raimund Freiherr von (k. k. Oberst und Ritter des Mar. There- sienordens, geb. zu Wien 1766, gest. ebenda 15. Dec. 1833). Wurde iu der Wiener - Neustä'dter Militär - Akademie gebildet. Im Oct. 1784 trat er alsFah- nen-Cadet bei Tillier-Infanterie ein, focht als Fähnrich im Türkenkriege, als Hauptmann in den französischen Feldzü- gen uud ward 1805 Major. Zuerst zeich- nete er sich bei Lands Hut (1809), dann bei Ebelsberg und Aspern so aus, daß er zum Oberstlieutenant beför- dert wurde. Im I. 1813 rückte E. zum Obersten des Ins.-Reg. St. Julien Nr. 61 (derzeit Graf Strassoldo- Graffenberg) vor. Für seine Waffen- that in der Schlacht am Mincio (8. Oct. 1814), wo ermit2BawillonenseinesRegi- ments beiPozzolo zuerst den Feind auf- hielt, dann zum Rückzüge zwang und da- durch die übrigen Truppen von großer Gefahr befreite, erhielt er mit Handbil- let aus Chaumont vom 8. März 1814 das Ritterkreuz des Mar. Theresien- Ordens und im Mai 1815 den Frei- herrnstand. Später wurde er Festungs- commandant zu Ferrara und Piacenza, 1831 Kapitän-Lieutenant bei der Tra- banten-Leibgarde in Wien; am 14. De- cember 1832 erhielt er das böhmische Incolat; im folgenden Jahre starb er im Alter von 68 Jahren. — Anton Frei- herr von (k. k. Hauptmann). Sohn des Borigen. Die Sonntagsblätter
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich