Page - 425 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 425 -
Text of the Page - 425 -
1788, k'oi.) Mer t
>^. Bei dieser ausgezeichneten Arbeit
bediente sich E. seines schon genannten
Freundes des Freiherrn von Locella
zur Durchsicht und ist die AusfĂĽhrung
desselben musterhaft; — „OoctT-Ma nn-
7no^m.vete^Mn,", s Lcls. (Wisu 1792—
98, 4°. mit k. ic. n. Ii.6Fi8t.) ^Eb ert
6560), dazu: „
(V^ieii 1626, Fi-. 4°. mit 3. 3.), wo-
mit E. die oben angedeutete Reform der
numismatischen Wissenschaft durchfĂĽhrte
und als Koryphäe derselben von dem
berühmten Archäologen Heyne in Göt-
tingen (Göttinger gel. Anzeigen 1793,
S. 3 u. f.) bezeichnet wurde. Es ist dies
E.'s Hauptwerk, ebensowohl das Ergeb-
niĂź ausgebreiteter Gelehrsamkeit, als
einer großartigen Ausdauer. „Wie
Linn 6" — sagt der berühmte Archäolog
Mil l in über Eckhel — „ein allgemei-
nes System der Natur, so hat Eckhel
ein allgemeines System der MĂĽnzen
aufgestellt." Den BemĂĽhungen Eckhels
ift auch eine wesentliche Bereicherung
des Wiener Antiken - Kabinetes zu ver-
danken, indem auf seine Veranlassung
die seltensten Exemplare aus der kaiserl.
Schatzkammer und dem Nachlasse des Her-
zogs Karl von Lothringen fĂĽr das
Kabinet erworben wurden; und seit der
Ernennung Tckhels zum Director des
Kabinetes datirt der europäische Ruf
dieser Anstalt.
Mllin. s^ubin. Douis), Uotioe Ki8toriyuv 8vr
5. 2. Nokksi (?ari« an VII. 8°.) laus dem
yA».ssl>.8iii eno^oloysäiguo"). V. knnse toins
seeouä, Nr. 8,8.468. — Bergmann (Ios.),
Medaillen auf berĂĽhmte und ausgezeichnete
Männer des östr. Kaiserftaates vom 16. bis
zum 19. Jahrhundert (Wien 1357, Tendier,
4°.) N. Bd. S. 424. — Sitzungsberichte der
k. Akademie der Wissenschaften phil.-hiftor.
Classe XXIV. Bd. (Jahrg. 1857) S. 296—
364: „Pflege der Numismatik in Oesterreich
im 13. Jahrhundert, mit besonderem Hinblicke
auf das k. k. MĂĽnz- und Antikentabinet in
Wien, mit erläuternden Anmerkungen. I I . Abtheilung. Von Eckhel bis zu dessen Tode
(1774—1798)" von Ios. Bergmann. lDiese
urkundenmäßig gearbeitete Abhandlung des
gelehrten Forschers enthält Aufschlüsse ») über
die Familie Eckhel; b) ĂĽber E.'s Ausbil-
dung zum Numismatiker vor seiner Reise
nach Italien; e) ĂĽberfeine NĂĽckkebr; schildert
ihn ä) als Beamten; e) als Universitäts-
lehrer; k) als Schöpfer des wissenschaftli-
chen Systems der antiken Numismatik; und
gibt Mittheilungen 3) ĂĽber seine Corresvon-
denz und k) Nachrichten über Porträte und
Medaille Eckhels; die Anmerkungen bilden
einen reichen biographischen Apparats —
Oesterreichischer Plutarch. Von Joseph Frei-
herrn von Hormayr (Wien 1807, Doll)
VI. Bd. S. 193 ftach diesem geb. 13. Iänn.
1737, gest. 16. Mai 1798. Hormayr charak-
terisirt E. folgendermaßen: „Seiner Wissen-
schaft und jedem Lernbegierigen ganz und
rastlos hingegeben, wie der Alten Einer, blos
aus Liebe zu derselben, ohne einen Schatten
von Gewinnsucht, seine Kräfte opfernd, ein-
fach, anspruchslos, bescheiden, mehr in sich
haltend als versprechend, wie die MĂĽnzen
von altem Schrot und Korn, die er beschrieb,
fĂĽr gegrĂĽndeten Tadel dankbar, fremder Ver-
dienste billigster WĂĽrbiger, ohne anderen
Ehrgeiz als den: so nĂĽtzlich zu werden als
möglich, sein schwarzgalligtes Temperament^
mit eigenthĂĽmlicher GĂĽte bedeckend, aber
durch jenes, durch sitzende Lebensart, durch
unaufhörliches Studium empfindlicher, reiz-
barer, als es dem Besten seiner Gesundheit an-
gemessen war, endete E. allgemein betrauert.")
1856 , Uecbitkki-. u. Unn2, I.sx. 8°.) 8. 67
lerscheint daselbst als Eckel statt Eckhel und
ist nach diesem u. Bergmann geb. 13. Iänn.
1737, gest. 16. Mai 179H. — Meusel (Ioh.
Georg), Lexikon der vom Jahre 1750—1800
verstorbenen deutschen Schriftsteller. III. Bd.
S. 33. — Wielands Neuer deutscher
Merkur 1798, IX St. S. 66. - Schlich-
tegrolls Nekrolog auf das Jahr 1798
I. Bd. S. 166. — Intelligenzblatt zur Allge-
meinen Literatur-Zeitung 1798, S. 1067. —
Oestr. National-Encyklopädie (von Graff er
u. Czitann). (Wien 183Z, 6 Bde.) II. Bd.
S. 11. — (Brockhaus) ConversationS-Lexiton
(10. Auflage) V. Bd. S. 345 lnach diesem
gest. 17. Mai 1798). — Nouveüe Lioera-Ms
sssusralo ... pnhli6s »ous 1a. clireotion äe
Hl. 1e Dr. Loeser (?a.ii« 1853) XV. 2ä.
8p. 635 lnach dieser gest. 17. Mai 1798). —
^De Luca) Das gelehrte Oesterreich. Ein
Versuch (Wien 1778, Trattner, 3°.) 1. VdeS.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon