Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Text of the Page - 10 -

und 149 S., gr. 8°. mit Holzschn. und Lithographie), worin der Verfasser seine Ausflüge iu die Umgebungen von Spital am Pyhrn, Windischgarsten, Waidhofcn an der Ips, Gmnnden und Linz, u. z, das Terrain der Generalstabskarten Nr. 14, 19, 20, 21, 26 geognostisch schildert, 50 in den Text eingedruckte Holzschnitte, 4 lithographische Tafelu und eine Ansicht von St. Wolfgang schmücken uud erläu- tern den Text. Auch siud kleinere Abhang lnngen von ihm im Kalender „Der Ober- österreicher" I. und II. Jahrg. enthalten. Kayser (Christian Gottlob), Vollständiges Bücher - Lexikon (Leipzig 1834, 4°.) XI. Vd. S. 259. Ehrlich, Mathias Karl (Schrift- steller, geb. zu Bärnsdorf in Böh- men 22. Febr. 1762, lebte noch 1835). Studirte die Hnmanitäts-Wisstnschaften, Philosophie uud Theologie zu Prag. 1783 wurde er im Stift Strahow aufgenom- men, erhielt 1788 die Priesterweihe, wurde Katechet an der Klosterpfarrschule und 1805 am Gymnasium auf der Klein- seite , 1807 erhielt er die philosophische Doctorwürde, zugleich die eines Notars am erzbischöflichen Consistorium zu Prag und 1810 die eines Decans an der Pra- ger Hochschule. Als Schriftsteller gab er heraus: „Betrachtungen iiner das seiden JeHn in den drei letzten Tagen der Etmmoche" (Prag 1826, 8°.) ; — „Gl5chichte der stitt Strähn- wer Plarrzchnle nenZt einigen bei öffentlichen Prii- lnngen üblichen Nankreden, Gesprächen u. d. m." (Prag 1802, 2. Aufl. 1816); — „Sitten- 5priiche und Abennegeln zn Durschritten n. Z. m." (Ebenda 1829, 8".). Oestr. National-Encytlopädie (von Grä f fe r u. Czilann), (Wien 1835) II. Vd. S. 26. Chrmann, Martin S. (Doctor der Chemie, geb. zu Brunn 6. Nov. 1795). Widmete sich anfänglich dem Handlungs- geschäfte zu Friedeck in österr. Schlesien, begab sich aber, um Pharmacie zu swdi> reu, 1819 nach Wien. Nach erhaltenem Magisterium der Pharmacie trieb er na- turwissenschaftliche Stndien, namentlich Chemie und Botanik, hörte auch die Vor- trage der merkantilisch-technischeu Fächer am Polytechnikum in Wien und wurde Doctor der Chemie. 1824 erhielt er die Professur der pharmaceutischen Waaren- kunde an der Wiener Universität und 1827 erweiterte er den Plan seiner Vor- träge, sie auf das Gesammtgebiet der Pharmacie ausdehnend. 1836 erhielt E. die Lehrkanzel der Vorbereitungs-Wissen- schaften an der Universität zn Olmütz, welche Stelle er noch gegenwärtig mit der eines beeideten Gerichts - Chemikers bekleidet. Als Schriftsteller in seinem Fache entwickelte E. eine große Thätig- keit und seine Arbeiten erfreuen sich in der Regel wiederholter Auflagen.Es erschienen von ihm: „Nie Mchiomktrie ant eine leichttazzliche Meise ohne NriMe algebraischer Nerrchnnngen erläutert" (Wien 1828, 1 Heft Tabellen, gr. 4".); „Handbuch der pharmaccntischrn <5he- mie", 4 Bde. (Wien 1826—1828, zweite umgearbeitete und verbesserte Auflage Wien 1832 und 33, gr. 8°.). Die zweite Auflage erschien unter verändertem Titel als: „I.'elirbnch der Pharmacie nach dem gegen- wärtigeu AnZtlinde ihrer ErnndwlI5en5chlliten..." und „Tabellen znr jiharm. Chemie" (Ebenda 1829 und dritte Auflage 1855, gr. 8".); — „Nll5 UknrIle nnd 3Vi53en5lnrrthrste ans dem ganzen Nmtange der Pharmacie und ihrer Grund- senZchlilten" , 7 Hefte (Ebenda 1834— 1840, gr. 8°.); — „Pharmaceutische Pläpa- ratenknnde ant Grnnillage der üZterr. Pharma- cosiüe" (Ebenda 1834, zweite umgearbei- tete und vermehrte Auflage 1835, vierte Auflage 1b'55); dazu gehört: „SiMmn- r Hn5lllllmen5te!lnng t>rr in die neue Pharma- e ünsgenomlllenell Mrrcnniliü" (Wien 1857, 8".); — „Ncr Schünhiitzfrennd. Handbnch liir Namen" (dritte nach I)r. Lübeck umgear- beitete und vn-m.Aufl. Pesth 1837, 8°.); — „Alliuliiriltar der uenrZten ÜLtrrr. Phurma- °siüe" (Wieu 1837, gr. 8°.); — „Hand-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Egervári-Füchs, Volume 4
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Egervári-Füchs
Volume
4
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
422
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich