Page - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4
Image of the Page - 25 -
Text of the Page - 25 -
25
eines Custos ihrer Bibliothek und führte
als beständiger Secretär derselben,
ihre Geschäfte bis an seinen Tod. Er
beschäftigte sich mit historischen und kuust-
historischen Forschungen, und viele seiner
Aufsätze in dieser Richtung befinden sich
in den verschiedenen Ionrnalen jener
Zeit zerstreut abgedruckt. Selbständig
erschien von ihm: „Nenknml Zogephg ll. nun
Hallnn" (Wien 1807, mit K., Fol.), auch
in französischer Sprache (Ebenda).
Oestr. Nat.-Encyklopcidie (von Gr äffer und
Czitann), (Wien 1835, 6 Bde.) I I . Bd.
S. 48.
Ellrichshausen, Karl Reinhard Frei-
herr von (Feldzeug meister, Comman-
deur des Mar. Theresienordens, geb. zu
Eschenbach imOber-MaiukreiseBaierns
1720, gest. zu Prag 9. Juni 1779).
Entstammt einer alten fränkischen Fami-
lie, trat 1736 in's In f. - Reg. Baron
Ro th Nr. 22, derzeit Franz Graf W im-
p ffen und war im Erbfolgekriege bereits
Major; 1755 Oberstlieutenant, 1757
Oberst im Negimente. Im siebenjährigen
Kriege war er beiGörlitz, Prag, Vre s-
lau thätig, wurde 1759 Generalmajor,
zeichnete sich bei Landshut aus, wo er
mit seinen Grenadieren den Buchberg
einnahm, rückte 1766 zum Feldmarschall-
Lieutenant, 1773 zum Feldzeugmeister
vor. Im bairischen Erbfolgekriege erhielt
er im Oct. 1778 den Befehl, mit seinem
Corps, 8 Infanterie- und 6 Cavallerie-
Regimenter, den Feldzeugmeister Botta
d'Adorno, welcher die Gränzen Mäh-
rens und Böhmens besetzt hielt, zu ver-
stärken. Dann übernahm er von Botta
den Oberbefehl. Da traf nun E. in sei-
ner Stellung bei Iägerndorf und
Troppauso treffliche Dispositionen, daß
dadurch die kais. Truppen, insbesondere
aber das Corps des Generals Wurm-
ser in allen Manövers gefördert und
der glückliche Ausgang der Kriegsereig-
nisse veranlaßt wurde. Für dieses treff- liche Verfahren übersandte Kaiser Joseph
mit einem eigenen Handschreiben dem
General das Commandeur-Kreuz des
Mar. Theresien-Ordens. Die Aufopfe-
rung aber, mit welcher E. sich dem schwe-
ren Dienste gewidmet, sein persönliches
Einschreiten überall, wodurch der glück-
liche Erfolg seiner wohlberechneten Di-
spositionen wesentlich gefördert worden,
hatte seine Gesundheit so sehr geschwächt,
daß er wenige Monate nach der ihm ge-
wordenen Auszeichnung als commandi-
render General in Böhmen (9. Juni
1779) im Alter von 59 Jahren starb.
Kaiser Joseph ehrte das Andenken des
wackern Kriegers dadurch, daß er auf
das Denkmal seines Grabhügels die
Worte »vli-o inä^sso" setzen ließ.
Thaten und Charakterzüge berühmter öfterr.
Feldherrn (Wien 1808). — Hir tenfe ld ( I .
Dr.), Der Militär - Maria - Theresien - Orden
und seine Mitglieder (Wien 1857, Staats-
druckerei, 4°.) I. Abth. S. 216 u. 2731 lnach
diesem gest. 9. Juni 1779). — Oestr. Militär-
Konversations-Lexikon. Herausg. von Hir-
tenfeld u. vr. Meyner t (Wien I8S1)
II . Vd. S. 208 lnach diesem geb. zu Uschen-
stadt 1720, gest. im M. 1799). — Genealogie
dieser Familie. Vergleiche: Gothaisch. geneal.
Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das
I . 1849 (II. Jahrg.) S. 104 u. 10ö — und
lKneschke, Ernst Heinrich Prof. vr.1 Die
Wappen der deutschen freiherrl. und adeligen
Familien (Leipzig 1855, Weigel, 8".) 1. Bd.
S. 137. — Wappen. Schild sechsmal von
Noth und Silber schräglinks getheilt. Auf
dem Schilde steht ein gekrönter Helm, aus
welchem ein, wie der Schild getheilter, links-
sehender springender Bock mit zurückgebogenen
goldenen Hörnern aufwächst. Helmdecken sind
roth und silbern.
Elmendorf, Friedrich Kaspar Frei'
Herr von (Generalmajor und Ritter
des Mar. Theresien-Ordens, geb. zu
Münster 1705, gest. zu Olmü tz 13.
Aug. 1767). Entstammt einem alten
Adelsgeschlechte Westphalens, welches
noch gegenwärüg in Oldenburg blüht.
E. trat 1724 in kaiserl. Kriegsdienste
und war 1742 Hauptmann im Inf.-Reg.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Egervári-Füchs, Volume 4
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Egervári-Füchs
- Volume
- 4
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 422
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon