Page - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4
Image of the Page - 26 -
Text of the Page - 26 -
26
Botta d'Adoruo Nr. 12, derzeit Erzh.
Wilhelm. Im Oct. 1755 rückte er
zum Oberstlieutenant vor und war bei
Beginn des 7jährigen Krieges Oberst
und Regiments-Commandant. In der
Schlacht bei Kolin (18. Juni 1757)
erfocht er sich durch seinen Muth und
seine Kaltblütigkeit das Mar. Theresicn-
kreuz. Als seiu Regiment im Rücken
von einem feindlichen Bataillon ange-
griffen wurde, veränderte er sogleich die
Front gegeil dasselbe und brachte es der-
gestalt in Unordnung, daß es von der
nachrückenden Cavallerie ganz aufgerie-
ben wurde. Neue feindliche Colonnen
begannen den Angriff von einer anderen
Seite. E. wendete nun die Truppe dahin
und siegte wieder; als endlich feindliche
Cavallerie heransprengte und sein Regi-
ment bereits alle Munition verschossen
hatte, führte es mit dem Bajonette den
Kampf und hielt ihn so lange aus, bis
neue Munition herbeigeschafft wurde,
worauf ein heftiges Gcwehrftuer die Ca-
vallerie zum Rückzüge nöthigte. Für diese
That erhielt er bei der ersten Verleihung
des aus Anlaß dieser Schlacht gestifteten
Ordens am 7. März 1758 das Ritter-
kreuz des Mar. Theresienordens. Am
21. März 1760 rückte E. zum General-
Major vor und stand als Brigadier bei
der Hauptarmee des Feldmarschall-Lieu-
tenants Daun. Aber bald nach dem
Hnbertsburger Frieden (15. Febr. 1763)
starb er (13. Aug.) zu Olmütz im Alter
von 61 Jahren.
Hirtenfeld ( I . Dr.), Der Militär - Mari a-
Theresien-Orden und seine Mitglieder (Wien
1857, Staatsdruckerei) S. 44,1727. — Oestr.
Militär-Konversations-Lexilon. Herausg. von
Hirtenfeld u.vi-. Mcynert (Wien 1851)
II. Bd. S. 207. — Genealogie u- geschichtliche
Uebersicht dieser Adelsfamilie vergleiche: Go-
thaisch. genealogisches Taschenbuch der frei-
herrlichen Häuser auf das 1.1853 (III. Ihrg.)
S. 106 u. f. — lKneschle, Ernst Heimich
Prof. Dr.) Die Wappen der deutschen frei-
herrlichen und adeligen Familien (Leipzig 1855,
Weigel, 8°.) I I . Bd. S. 123. — Wappen. Schild von Roth und Gold sechsmal quer-
getheilt. Aus dem mit der Freiherrnkrone
bedeckten Helme mit rothgoldener Decke wächst
zwischen einem offenen Fluge, dessen rechter
Flügel golden und linker roth ist, ein Iüng-
lingsrumpf (nach Kneschke einMädchenrumpf)
hervor, dessen schwarze Kleidung in der Mitte
ein silberner Pfahl belegt. Schildhalter:
Zwei goldene Löwen.
ElMpt, Philipp Freiherr von (Feld-
marschall-Lieutenant und Ritter
des Mar. Theresienordens, geb. zuTam-
merschein im Iülich'schen 3. Oct. 1724,
gest. 5. April 1794 oder 1795). Trat
1740 —16 Jahre alt — in österreichische
Dienste, war vor Ausbruch des 7jährigen
Krieges Hauptmann, 1757 Tranchee-
Major, kam 1759 zum Generalstabe und
zeichnete sich beiKunersdorf aus. Vor
Schweidnitz 1761, in der Nacht vom
30. Sept. auf den 1< Oct. führte er die
Grenadiere glücklich zu den Minen, ließ
die Pulverwürste, welche zu deu gelade-
nen Minen geleitet waren, abschneiden,
brachte noch 200 Fässer mit Pulver iu eine
andereCasematte,wo
sie gefahrlos waren u.
erleichterte durch diese kluge That wesent-
lich die Eroberung der Festung. Erwürbe
dafür in der 7. Promotion (30. April
1762) durch das Ritterkreuz des Mar.
Theresieuordens belohnt. 1768 rückte er
zum Oberstlieutenant vor, leitete die
Mappirung im Banate, focht im bairi-
scheu Erbfolgekriege, insbesondere mit
Auszeichnung bei Weißkirchen (27.
Nov. 1778), wurde Generalmajor und
Chef des Generalstabes, als solcher die
Aufnahme von Ungarn, Böhmen und
Mähren leitend. 1785 wurde E. Festungs-
Commandant von Prag und 1789 Feld-
marschall^ Lieutenant. Seinen einzigen
Sohn, Fähnrich im Iuf. - Reg. Bre-
chainvllle Nr. 25, gegenwärtig Feld-
zeugmeister Woche r, verlor er im Tür-
kenkriege, iu der bekannten veteranischen
Höhle. E. selbst starb im Alter von 70
Jahren; merkwürdiger Weise wurde sein
sehnlichster Wunsch, nicht im Bette zu
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Egervári-Füchs, Volume 4
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Egervári-Füchs
- Volume
- 4
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 422
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon