Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4
Image of the Page - 27 -
Text of the Page - 27 -
sterben, erfüllt, denn an seinem Todes-
tage hatte er sich wie gewöhnlich angeklei-
det, seine Geschäfte geordnet, und wenige
Minnten vor seinem Hintritte bemerkte
er, daß er sich etwas müde, sonst aber
wohl fühle — darauf schlief er für immer
ein. Er hatte 16 Feldzüge mitgemacht,
36 Schlachten, 7 wichtigen Belagerun-
gen, kurz allen feit 1740—79 in Dentsch-
land und Italien geführten Kriegen per-
sönlich beigewohnt.
Hirtenfeld (I. Dr.), Der Mar. Theresien-
Orden und seine Mitglieder. Nach authenti-
schen Quellen (Wien 1857, Staatsdruckerei,
4".) I. Abth. S. 149 und 1730 lnach diesem
gest. 5. April 1794). — Oeftr. Militär-Kon-
Versations-Lexikon. Herausg. von Hirten-
feld u. Dr. Meynert (Wien 1851) II. Bd.
S. 207 Inach diesem gest. 5. April 1795).
ElsNitz, Anton Freiherr von (Feld-
marschall-Lieutenant, geb. zu Wien
1746, gest. znEnzersdorf am Gebirge
bei Wien 31. Dec. 1825). Trat am 1.
Juni 1763 als Cadet ins Inf.-Reg. Graf
Dann Nr.59, heuteErzh. Nain erFer-
dinand; kam noch im nämlichen Jahre
als Oberlieutenant zur adeligen Leibgarde
und 1766 in ein Kürassier - Regiment,
wo er 1775 Second- u. am 21. Juli 1778
erster Rittmeister wurde. Im Nov. 1786
rückte er zum Major, am 20. März 1790
zum Oberstlieutenant und am 7. Dec.
1792 zum Obersten in verschiedenen
CavallerioRegimentern, in letzter Eigen-
schaft bei dem Dragouer - Regim. Baron
Karaczay, heute Erzh. Karl Ludwig-
Uhlanen Nr. 7 vor. Am 4. März 1796
wurde er Generalmajor, am 29. Sept.
1799 Feldmarschall »Lieutenant und trat
im Sept. 1800 in Ruhestand, wurde
aber — am 15. Sept. 1802 — zum
Inspector des Beschäl- und Remonti-
rungswesens berufen, welche Stelle er
bis Ende 1809 bekleidete und dann nach
47jähriger Dienstzeit wieder in Ruhe-
stand trat. E. hatte im bairischen Erb-
folgekriege, in den Kriegen gegen die Pforte gefochten und war 1789 mit dem
Regimente bei der Belagerung von Bel-
grad. Am 23. Juli 1793 hatte er sich
bei eincr Necognoscirung der feindlichen
Lager zwischen Cambray und Oisy aus-
gezeichnet, ebenso bei der Verfolgung
des Feindes auf dem Rückzüge vonM ainz
(23. Oct. 1795) nnd den 13. Nov. dess.
I . bei Tellheim und Umgebung. Im
Berichte des Feldmarschall-Lieutenants
Kray über das Gefecht bei Gießen
(16. und 17. Sept. 1796) war General
Elsnitz unter den Ausgezeichneten des
Tages; voll Umsicht führte er ferner
seine Truppen bei den Kämpfen am
Niederrheine; imFeldznge 1799 that
er sich bei Verona (26. und 30. März)
nnd beiMantua (18. Mai) durch Muth
und Tapferkeit hervor. Auch trug er
wesentlich zur Eroberung Mantua's
(7. Aug.) bei. Im Feldzuge des 1.1800
focht er mit Auszeichnung in derRiviera
di Genova, dann bei San Giacomo,
bei Monte Caro (7. Mai), wo der
feindliche General Cravelle, viele Offi-
ciere und über 1000 Mann gefangen
wurden. In der Schlacht von Mären go
commandirte er eine Cavallerie-Division
im ersten Treffen und schloß mit dieser
Schlacht, iu der er mehrere Wunden als
Ehrenzeichen erhalten hatte, seine kriegeri-
sche Thätigkeit. Er lebte die letzten Jahre
iu der Nähe von Wien zu Enzersdorf,
wo er im hoheu Alter von 79 Jahren
starb.
Oestr. Militär-Konversations-Lexikon. Herausg.
von Hirtenfeld u. Dr. Meynert (Wien
1851) ll. Vd. S. 210.
Elßler, Fanni (Tänzerin, geb. zu
Wien 1812). Ihr Vater Johann
(gest. 6. Oct. 1843) war Leibcopist des
berühmten Joseph Haydn. Als Kind
kam
sie
mit ihrer Schwester Th er ese zu
Horschelts Kinderballet, welches im
Theater au der Wien Vorstellungen gab;
nach dessen Auflösung — 1817 — in's
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Egervári-Füchs, Volume 4
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Egervári-Füchs
- Volume
- 4
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 422
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon