Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Text of the Page - 43 -

43 (Wien, 4°.) 1824, XV. Jahrg. Nr. 31, S. 160. — Fr an kl (Oe. L< Aug.), Sonntagsblätter 1346, Kunstblatt Nr. 27, S. 643: „Ueber die Kunstausstellung" von Eitelberger. Da- selbst heißt es: „Bei Enders Landschaften wird sich ein Tourist früher befriedigen, als der Kunstkenner. Auch Letzterer wird das Ta- lent und das große Geschick im Vortrage nicht verkennen. Aber seine Landschaften sehen aus wie Aquarelle, die in's Große übertragen worden, die Composition wird durch den Pro- spect, die Stimmung der Landschaft durch die geschickte Hand in den Hintergrund gedrängt." — Mül le r (Fr. Prof.), Die Künstler aller Zeiten und Völker (Stuttgart 1857, Ebner u. Seubert, Lex. 8°<) I. Bd. S. Z70 M ü l - ler charakterisirt Thomas End ers Bilder folgendermaßen: „Was Productivität und Reichthum künstlerischer Mittel betrifft, nimmt er, namentlich was Darstellungen der Gebirgs- welt betrifft, einen hohen Rang ein, in Bildern italienischer Gegenden, von wahrhaft classischem Werthe, erreichte er aber seinen höchsten Ruhm. Man wird deshalb auch immerdar in seinen Landschaften die großartige Auffassung der Natur, die ungemein technische Fertigkeit und die vollendete Kenntniß der Palette bewundern, wenn schon nicht zu ver- kennen ist, daß seine große Meisterschaft ihn hin und wieder zu einer gewissen Effectmalerei fortgerissen habe"). — Nagler (G.K.Dr.), Neues allg. Künstler-Lexikon (München 1835 u. f., 8°.) IV. Bd. S. 120. — Oestr. Nat.- Encyklopädie (von Graffer u. Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I I . Bd. S. 51 und VI. Bd. Suppl. S. 431. — Ausstellungs- Kataloge des (neuen) österr. Kunftvereins vom 1.1862—68, Nr. 1—88. — (Brockhaus) Convers.-Lerikon (10. Aufl.) V. Bd. S. 480. — Portriit. Facsimile der Unterschrift: Iko- ink5 Nuäer 1834 (Ios. Danhauser äel. Fr. Stöber so. Unterhalb: 6so. ä,nuo 1793 iu, ^VioQ Wien, 4°.)). Enders, Alexander Edler von (k. k. Major , geb. in Niederösterreich 15. März 1735, gest. 6. Jänner 1789). Trat in österr. Kriegsdienste und war zuletzt Major in der Artillerie. Als Schriftsteller wirkte er auf philosophischem nnd historischem Felde nnd es erschienen nach seinem Tode: „Vrieie über die Wahrheit der christlichen Aeligion" (Würzburg 17N 8°.); — „Gedanken über das OhriZtenihnm" (Wien 1793, 8°.); — „Sammlung hinter- lanenrr Schritten" (Wien 1793, 8°.), mit bemerkenswert!)en Beiträgen zur Ge- schichte seiner Zeit und mit einer biogra- phischen Skizze über den Herzog Leopold von Braunschweig. Porträt. Unterschrift: ^lexNuäer ad Nnäs« 6. <Ü. ü,. H.. N^est. Ksi tormLutkl-ias wter. äugte. lissiouis Vrastectus. Nät. 6is 15. Hlart. 1735, odiit äio 6. 5au. 1789 (N. G. Rähmel Mx i t Visunao 1779. Iac. Adam 8ou1psi5 Vismike 1792) gr. 8°. lein treffliches Blatt von Adam). Enders, Johann Nepomuk(Schrift« steller, geb. zu Ungarifch-Hradisch 3. Mai 1815). Ist der Sohn eines kais. Beamten. Besuchte die Schulen in Bie- litz nnd Teschen, trat dann in Dienste des Magistrats in Bielitz, welche er aber nach zwei Jahren verließ, um sich dem Handelsstande zn widmen. Zu gleicher Zeit beschäftigte er sich mit Sprachen und literarifchen Arbeiten, hörte 1839 Chemie' und Waarenknnde, besuchte dann das Politechnikum in Wien und diente rückgekehrt als Krämergehilfe in Neutitschein. Als solcher bereits wurde er von mehreren Vereinen des In- und Auslandes zum Mitgliede gewählt. 1843 etablirte er sich selbständig als Kaufmann und brachte sein Geschäft empor, begrün- dete 1850 eine Buchdruckerei, 1351 die belletristische Zeitschrift „Nie Viene", ein gutes Uuterhaltungsblatt, mit welchem er später ein ökonom.-merkantil. Blatt: den „Allgemeinen Anzeiger" verband, deren Abonuentenzahl 5000 übersteigt. Als Schriftsteller veröffentlichte er einige prak- tische Handbücher, wie „Ner kleine Vmnrr- Zlllilltmklmt"; — „Ner deutsche Buchhalter" und einige belletristische Schriften, wie: „Gphenrankrn, eine Sammlnng GrzählnnM"; — „Blatter kür Frist nnd Herz" , unter dem Pseudonym I. v. Hradisch; — „ANO und Ai>5eunch für üriZüigr nnd trumme Rinder" und mehrere andere kleine Schriften. Von seinen dramatischen Arbeiten wur- den die Schauspiele: „Verrath nnd Greve"; — „Gin Patriot", auf kleinen Bühnen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Egervári-Füchs, Volume 4
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Egervári-Füchs
Volume
4
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
422
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich