Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Text of the Page - 62 -

62 unddesIoh.Vincentius von der Con gregation voot. Onristi: ^Disc^ i^c» I's 7-^atettca" ^ssiou 1730 nnä 31, 8°.) heraus, in welch letzterer die Philosophie des Des Cartes nach den einzelnen Paragraphen kritisch beleuchtet wird. p.), 8oriptare« dui>e 1356, er. 3°.) 3. 73 Iführt ihn, wie auch Meusel, die Vioßi-. esnsi-. u. a. als Antonius Erber und irrig zu Lugftall in Kärnthen, siatt zu Lustthal in Krain geb. an).—Manuscript: Lebensbeschreibungen denkwürdiger Krämer enthaltend lnach diesem geb. 21. Oct. 16951. — Aouvelle Vioerapbio sssu6r»1o . . . publiso sous l» äireotion äe Hl?, le vr. lloSkbi» (^»«5 1853) XVI. Lä. 8p. 224. — Die Familie Erb erg ist eine trainische und mehrere Mitglieder derselben gehörten der Gesellschaft Jesu an. Ihr Wap- penbrief datirt vom 12. Aug. 1567; geadelt mit dem Prädicate von Erberg, wurde sie 27. Mai 1668, in den Freiherrnstand erhoben mit dem Präbicate „zu Luftthal und Oster- burg" wurden die Brüder Johann Daniel und Johann Adam am 16. Juni 1714. Mit dem am 27. April 1847 verstorbenen LegationSrath und k. k. Kämmerer Joseph Ferdinand Freiherrn von Erb erg ist dieses Geschlecht im Mannsftamme erloschen Es lebt zur Zeit nur noch dessen Schwester Antonie Katharina (geb. 6. April 1807), vermalt (seit 21. Iän. 1839) mit Johann Üudwig Graf von Altem5< petzenstein. Erberg, Bernhard Freiherr von (Geschichtschreiber und Priester der Gesellschaft Jesu, geb. zu Laib ach in Krain 20. Mai 1718, gest. zu Krems 1773). Entstammt derselben Familie wie der Vorige. Trat 1734 in den Orden der Ges. Jesu und widmete sich dem Lehr- fache. Trug zuerst in Laibach die Philo- sophie durch 8 Jahre dor, kam dann als Präfect in die Theresianische Ritter- akademie nach Wien, an welcher er die Stelle eines Bibliothekars und Historio- graphen bekleidete. Von ihm sind erschie. nen: „Aok'tia i/^t?-« Kegni Soksnnas. i>a^2« (M6Q 1761, koi., mit einer General- und 12 Specialkarten der ein- zelnen Kreise Böhmens. Erschien nur dieser 1. Band (Ebert Bibl. Ler. Nr. 6891); ___ ^ . Z. /. a«ctas (Wwn 1762). In Handschrift hinterließ er und wird dieselbe in der Hofbibliothek aufbewahrt: „^non^/nn H.«/. . ab ann.o ^l552 aal 2764" (484 8.). — Innocenz (Missionär, geb. zu Ende des 17. Iahrhunders, gest. zu Paraguay 1766). Aus derselben Familie. Er trat 1715 in den Orden der Gesellschaft Jesu, und ging nach vollendeten theologischen Studien 1725 nach Paraguay als Missionär, wo er 40 Jahre lang diesen Märtirer - Dienst be- kleidete. Im I . 1727 gab er die Karte von Paraguay heraus, auf welcher sämmt- liche Missionsposten seines Ordens ver- zeichnet stehen nnd die sich in Joseph Stöctlin's „Briefen und Reisebeschrei- bungen der Missionäre der Ges. Jesu" abgedruckt befindet. ^usti-iaeas 800. ^ 1856, Neobitkar. u. Man«, kex. 8".) 8. 74 l^auch führt Stöger noch Einen aus dieser Familie an: Georg (geb. in Gottschee W.Sept. 1660, gest. zu Ofen 25. Mai 1715) — und diesen wie obigen Innocenz unter dem Namen Erberj. — NouveUe Itio^r^pdie ^susrlliV ... pnbiise saus Ia äiroction äe N. 1e vr. llooler (I»«.rig 1853) XVI. Lä. 8p. 224 lauch unter dem Namen <3rber .^ — Adelung, Supplement zu Iöchers Mg. Gelehrten-Lexikon. Ercolilllli, Lorenz (3i 0 maudichte r, geb. im Venetianifchen). Zeitgenosse. Studirte die Medicin und beschäftigte sich nebenbei mit schöngeistigen Arbeiten. Eine seiuer ersten Schöpfungen „Glnira" gefiel. Das Talent, das der Autor darin beurkundete, lenkte des Vittorio Bar- zoni (s. d. l. Bd. S. 174) Aufmerksam» keit auf den jungen Mann, der eben da- mals ein medicinisches Werk: „Gine Viä- tetik de« Neides" unter der Feder hatte und dann einen Roman aus der Zeit der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Egervári-Füchs, Volume 4
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Egervári-Füchs
Volume
4
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
422
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich