Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Text of the Page - 67 -

6? mas I. von Bakacs, sondern Niko- laus I., Castellan zu Kecske, Stamm- vater dieses Geschlechtes. Von Nikolaus stammen sieben Söhne: Thomas, Ni- kolaus II., Franz, Johann, Peter, Paul und Valentin, und von Niko- lans II. pflanzte sich das Geschlecht fort, das noch gegenwärtig in zwei Linien blüht, wovon die ältere in zwei Stämme zerfällt. Eine dritte Linie starb mit Graf Jo- seph III., nngar. Hofkanzler, am 12. Juni 1824 ganz aus. H.. Das Haupt der ersten Linie ersten Stammes ist Graf Cajetan (geb. 18. Jänner 1795), k. k. Kämmerer, vermalt (seit 21. Sept. 1817) mit Freiin von cerchenfßld-plennberg (geb. 1800). Aus dieser Ehe stammen: Ein Sohn Graf Franz Xaver (geb. 9. Jänner 1830) und sechs Töchter. — Das Haupt des zweiten Stammes ist Graf Georg (geb. 15. Aug. 1823), ein Sohn des Grafen Karl (geb. 10. Febr. 1793, gest. 15. Iän. 1841). Dessen Brüder und Georgs Oheime sind: 2.) Graf Johann Nep. (geb. 10. Jänner 1794), k. k. Kämmerer und Erb - Obergespann des Warasbiner Comitates, vermalt (seit 30. Juli 1840) mit Cherese Gräsin Aaczgüska (geb. 23. April 1820); — b) Graf Anton (geb. 18. Jänner 1797), k. k. Kämmerer, ver- malt (seit 1836) mit l.'nise geb. Freiin v. Lo-Presti t>e Fontana d'Argioli (geb. 1819). Aus dieser Ehe stammen zwei Töchter und ein Sohn Johann Nep. (geb. 19. Juni 1847). Von den Oheimen des Oberhauptes der ersten Linie, Graf C je tan, nämlich den Grafen Peter (geb. 13. September 1771, gest. ?) und Si> gismund (geb. 9. Febr. 1775, gest. 1815), vermalte sich dieser mit Maria geb. Gräfin Astetics v. Teüla (gest. 20. Jänner 1837), und aus dieser Ehe stammen zwei Töchter und ein Sohn: Graf Alexander (geb. 10. August 1304), k. k. Kämmerer Erb-Obergespann des Warasdiner Co mitates und Erbhauptmann der Stab und des Schlosses Warasdin, vermalt (seit 7. August 1843) mit e^opoldine geb. Gräsin BalthMl^ölratttualM (geb. 27. Aug. 1824), Sternkrcuzordensdame. Ueber die vorzüglichsten Glieder dieses glorreichen Hauses, welche jedoch sämmtlich in die Epoche vor 1750 gehören, mit welcher erst dieses Lexikon anhebt, siehe in den folgenden Quellen. — L. Das Haupt der zweiten Linie ist: Graf Georg (geb. 17. Juni 1785), k. k. Kämmerer, geh. Rath, Erb-Caftitän zu Monoszlo und der Stadt Warasdin, vermalt (seit 22. Febr. 1807) mit Maria Gtholina Goßertine Reichsgrasin Aspremonl.binden und Baindl (geb. 31. März 1787), Sternkreuzordens-u. Palastdame. Aus dieser Ehe stammen drei Töchter und drei Söhne: 1) Stephan ssseb. 27. Sept. 1813), k. k. Kämmerer, ver- malt (seit 18. Jänner 1835) mit Iustine Freiin von Mullephoernstein (geb.24.Iän. 1817, gest. 27. Juli 1845), Sternkreuz, ordensdame; deren Kinder vier Töchter und drei Söhne: Graf Ladislaus Gobert ^welchen Namen alle Enkel und Enkelinnen des Stammhalters führen) (geb. 26. Februar 1837), Graf Franz (geb. 21. Juni 1842), u. Graf Jul ius (geb. 24. Februar 1845); — 2) Graf Ludwig (geb. 6. Dec. 1814), vermalt (seit Mai 1841) mit Iohanna v. Reimaun. aus dieser Ehe zwei Töchter u. eiu Sohn: Graf Georg (geb. 6. Oct. 1843); und 3) Graf Karl (geb. 14. Februar 1816), vermalt (seit 22. April 1845) mit Juliane Gräfin Rolowrat-Rrakowskg (geb. 26. Sept. 1823); deren Kinder zwei Töchter und drci Söhne: Graf Rudolph (geb. 28. Jänner 1846), Graf Stephan (geb. 20. Nov. 1848), Graf Franz (geb. 17. Juli 1853). Bis anf die neueste Zeit herab ist fast kein einziges männliches In- dividuum der Gesammtfamilie Erdödv bekannt, das nicht hohe Aemter und Wür^ den betleidet hätte. Ueber die Familie der Erdildy im Allgemeinen: 5*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Egervári-Füchs, Volume 4
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Egervári-Füchs
Volume
4
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
422
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich