Page - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4
Image of the Page - 88 -
Text of the Page - 88 -
88
Este, Karl Ambros, Erzherzog
von Oesterreich (Erzbischof von Gran
und Primas von Ungarn, geb. zn Mai-
land 2. Nov. 1785, gest. znDotis oder
T ata in Ungarn 2. Sept. 1809). Sohn
der Erzherzogin Beatrix Niccar da
(s.d. S. 85), Brnder der Erzh. Ferdi-
nand (S.86) n.M a r i m i li a n (s.d.folg.).
Die Umstände bestimmten ihn znmPriester.
Er machte in den theologischen Wissen-
schaften solche Fortschritte, daß er vor
Erreichung des kanonischen Alters zum
Administrator des Mainzer Bisthnms
nnd dann znm Erzbischof von Gran uud
Primas von Ungarn ernannt wurde.
Eeine Priestertngenden, verbunden mit
einem hohen Wohlthätigkeits-Sinn, er-
warben ihm die Liebe und Verehrung
Aller. Ans seiner Heimat, dem schönen
Lande Italien, brachte er Liebe und Sinn
fiir Kunst mit; ein großer Kenner von
Statuen, Gemälden, alten Kupferstichen
und Münzen, überließ er sich in seinen
Erholnngsstunden dieser edlen Neigung.
Schmeichelei haßte er und seine Wahrheits-
liebe wurde bald allgemein bekannt; oft
sagte er: „WennAufrichtigkeit ein Fehler
ist, so bin ich dieses Fehlers sehr schuldig".
Gleich seinem Neffen Ferdinand Karl
Victor (s. d. Vorigen) war auch er ein
Opfer seiner Pflichttreue. Als er die
Spitäler der kranken Soldaten im I .
1809 besuchte, wurde er vom Typhns
angesteckt, dem er nach wenigen Tagen
bereits — erst 24 Jahre alt — erlag.
Hochherzige Züge aus seinem Leben er-
zählt Joseph vonBslik, nachmals Bi-
schof der Zips. Bemerkenswerth ist die
Antwort, die der edle Prinz einem Ma-
gyaren gab, als es im I. 1809, da Un-
garn vom Einfalle der Franzosen bedroht
war, galt, rasche uud ergiebige Kriegs-
bilfe aufzubringen, nnd der Magyar da-
bei erinnerte: das ungar. Gesetzbnch un-
tersage jede Bewilligung von Kriegshilfe
anßer dem Reichstage; da ergriff der junge aber kaltblütig verbleibende Pri-
mas die zwei schweren Vowmwg. des
Ooi-pus ^uris kunFkriei, hielt sie dem
Greise vor und fragte ihn: „Sollen wir
etwa mit diesen dicken Bänden Bona-
parte schlagen ?" Der betroffene Magyar
erwiederte beschämt: „Dies ist freilich
unmöglich."
V'slso 2lkß^I.r oi'22«iFi Hlinerv«., d. i. Ober-
ungarische Minerva (Kaschau) I. Bd. S. XIII-
Biographie von Dulhäzy. — Bilek (Ios.
v.), Lateinische Leichenrede auf den Primas
(Ofen 1809). — Ersch ( I . S.) und Gru-
ber ( I . G.), Allg. Encyklopädie der Wissen-
schaften und Künste (Leipzig 1822, Gleditsch,
4".) I. Sect. 38. Thl. S. 289 von Rumy.
— Oestr. Natioual-Encyklopädie (von Gräf-
fer nnd Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.)
I. Bd. S. 455 unter dem Artikel: „Carl
Ambro s."— Porträt. Dasselbe lithographirt
nnd wohlgetroffen vor dem I. Bde. der ob-
benannten: ?6l8ö Illäss^i- orsxilZi Minerva.
— Monumente, i) Zu Modeua von dem
Bildhauer Pisa ni verfertigt; stellt den Pri-
mas im steinernen Sarge liegend vor. Ein
Engel hebt dessen Deckel empor, ein zweiter
sieht gen Himmel, gleichsam auf die Aufer-
stehung des Verewigten deutend. — 2) Das
zweite noch prächtigere wurde 1826 in der
Grauer Kathedrale im Auftrage des Primas
Alexander Rudnay errichtet und ebenfalls
von Pisani aus Mantua ausgeführt. —
Medaille. Kehrseite: Das Porträt des
Erzherzogs mit der Umschrift: Carolas -
^.inbrui; . ^.ron . V^u8t . L.63 . IIunF. I5t >
Lok . ^r . 1) . (5 . ^.rcdisp . 8triF . kegn »
HunF . ?rimas . NiNuä . I)iä . II . Xov >
2IV(I!0I.XXXV . Odiit . Die, . I I . 8opt .
NDOocIX. Die Revers feite stellte Pi-
san i's Monument dar, darunter die Worte
aus Ezechiel 30, 12: „NocL 630 .-l,porig.m
wuiulos vsstroL et inäliLäin vc>3 in tsrra.ni
Israel.« ^In Ersch uud Grub er mit der
falschen Angabe 11. Nov. und 11. Sept.)
Este, Maximilian Joseph Johann
Ambros Karl, Erzherzog von Oesterreich
(General-Feldzengm eist er, Hoch-
meister des deutschen Ritter-Ordens im
Kaiserthnm Oesterreich, geb. 14. Juli
1782). Dritter Sohn der Erzherzogin
Beatrix Niccar da, Erzherzogin von
Oesterreich (s. d. S. 85) und Bruder des
Erzherzogs Ferdinand Karl Joseph
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Egervári-Füchs, Volume 4
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Egervári-Füchs
- Volume
- 4
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 422
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon